Keine Dichtung am Variodeckel ??
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Keine Dichtung am Variodeckel ??
Hallo zusammen,
habe heute bei meinem ST den Variodeckel abgenommen und den Keilriemen begutachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass gar keine Dichtung am Variodeckel montiert ist. Ist das so richtig? Auf Explosionszeichnungen ist auch kein zu sehen....
Fahrt ihr auch ohne Dichtung oder nutzt ihr eine Dichtpaste?
Gruß Sergio
habe heute bei meinem ST den Variodeckel abgenommen und den Keilriemen begutachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass gar keine Dichtung am Variodeckel montiert ist. Ist das so richtig? Auf Explosionszeichnungen ist auch kein zu sehen....
Fahrt ihr auch ohne Dichtung oder nutzt ihr eine Dichtpaste?
Gruß Sergio
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
Leo 125 und Leo 150 haben seit je her keine Dichtung unterm Variodeckel.
die ist auch nicht erforderlich. Die Alu-flächen sitzen sehr plan und passgenau aufeinander. Außerdem hat der Variokasten unten eine Öffnung für den Kühlluftaustritt, ist also sowieso nicht "dicht"
die ist auch nicht erforderlich. Die Alu-flächen sitzen sehr plan und passgenau aufeinander. Außerdem hat der Variokasten unten eine Öffnung für den Kühlluftaustritt, ist also sowieso nicht "dicht"
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
Vielen Dank für die Info.
Noch etwas für die Allgemeinbildung.....:
Ich habe gestern noch nach der Motoröl-Ablassschraube gesucht. Es war zwar schon ein bißchen dunkel gewesen, aber ich habe sie auf die schnelle nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, wo ich genau gucken muss?
Danke und Gruß Sergio
Noch etwas für die Allgemeinbildung.....:
Ich habe gestern noch nach der Motoröl-Ablassschraube gesucht. Es war zwar schon ein bißchen dunkel gewesen, aber ich habe sie auf die schnelle nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, wo ich genau gucken muss?
Danke und Gruß Sergio
Zuletzt geändert von llsergio am 1. Februar 2008, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
für Motorölablasschrauben gilt eigentlich immer: Suche die Tiefste stelle des Motors
beim Leo ist das eine flache Inbusschraube ziemlich Mittig unterm Motor (zwischen Hauptständer und Hinterrad). Dort sieht man 2 Schrauben dieser Art, die kleinere ist die Ablasschraube, hinter der größeren Steckt das Ölsieb. Bitte auch reinigen beim Ölwechsel!

beim Leo ist das eine flache Inbusschraube ziemlich Mittig unterm Motor (zwischen Hauptständer und Hinterrad). Dort sieht man 2 Schrauben dieser Art, die kleinere ist die Ablasschraube, hinter der größeren Steckt das Ölsieb. Bitte auch reinigen beim Ölwechsel!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
Dankööööööööö,
super Beschreibung !!!
super Beschreibung !!!
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
Noch ne Frage:
Sitzt hinter der Ölablasschraube und der Filtersiebschraube noch eine Dichtung, die man mit erneuern könnte? Kennt einer die Maße und das Material (Kupfer, Gummi...)?
Gruß Sergio
Sitzt hinter der Ölablasschraube und der Filtersiebschraube noch eine Dichtung, die man mit erneuern könnte? Kennt einer die Maße und das Material (Kupfer, Gummi...)?
Gruß Sergio
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
jep, sowohl die Ölablassschraube als auch die Ölsiebschraube sind mit einer Kupferdichtung abgedichtet.
die Kupferdichtung KANN man austauschen, muss man aber nur wenn sie nicht mehr ordentlich aussieht.
Die Maße der Kupferscheibe weiß ich auswendig nicht, aber es handelt sich bei den Schrauben einmal um M12 und einmal um M16, dementsprechend ist der Innendurchmesser.
die Kupferdichtung KANN man austauschen, muss man aber nur wenn sie nicht mehr ordentlich aussieht.
Die Maße der Kupferscheibe weiß ich auswendig nicht, aber es handelt sich bei den Schrauben einmal um M12 und einmal um M16, dementsprechend ist der Innendurchmesser.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Keine Dichtung am Variodeckel ??
Hallo,
ich habe die Kupferdichtungen noch nie erneuert und trotzdem ist noch alles staubtrocken.
Der Satz mit verschiedenen Kupferdichtringen, den ich mir mal geleistet habe, steht immer noch immer original verpackt rum. Und das, obwohl ich an vielen Fahrzeugen rumschraube.
Grüße, Christian
ich habe die Kupferdichtungen noch nie erneuert und trotzdem ist noch alles staubtrocken.
Der Satz mit verschiedenen Kupferdichtringen, den ich mir mal geleistet habe, steht immer noch immer original verpackt rum. Und das, obwohl ich an vielen Fahrzeugen rumschraube.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste