Leo Startet nicht
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Leo Startet nicht
Hallo Leo-freunde,
hab mal wieder ein kleines problem mit meinem Leo.
Die letzten Tage ist er beim starten nur dann angesprungen wenn ich ein wenig lang gekurbelt habe,er ist auch sehr schwer angesprungen,zuerst nur ein paar kurze stöße,dann mehr und mehr bis er dann zu guter letzt ansprang.Das ganze dauerte aber recht auffällig lange,was bis jetzt noch nie vorkam,egal bei welchen temperaturen.
Sobald er an war lief er ganz normal ohne störungen oder probleme.
Jetzt wollte ich ihn Gestern starten,wieder zuerst nichts,dann ein-zwei einzelne stöße des Motors,nur sprang er diesesmal nicht an. Es kamen dann nochmal so ein bis zwei vereinzelte stöße danach nichts mehr. Seitdem wenn ich ihn versuch zu starten,kommt gar nichts mehr,was den Motor betrifft.
Ich dachte nun zuerst an die Zündkerze hab sie überprüft,aber sie funktioniert.
Hab versucht durch den schlauch der vom Zwischentank zum vergaser führt benzin durch zu blasen,nichts.
Hab den Faltenschlauch zusammengedrückt beim starten,nichts.
weiß jetzt erstmal nicht mehr was es sein könnte,
hoffe jemand kann mir helfen,hoffe es ist nur ne kleinigkeit dich gleich wieder behoben werden kann.
Brauch den Roller Morgen unbedingt um damit auf die Arbeit zu fahren.
Vielen dank für eure Beiträge schon mal im Vorraus.
Gruß Vehttigger
hab mal wieder ein kleines problem mit meinem Leo.
Die letzten Tage ist er beim starten nur dann angesprungen wenn ich ein wenig lang gekurbelt habe,er ist auch sehr schwer angesprungen,zuerst nur ein paar kurze stöße,dann mehr und mehr bis er dann zu guter letzt ansprang.Das ganze dauerte aber recht auffällig lange,was bis jetzt noch nie vorkam,egal bei welchen temperaturen.
Sobald er an war lief er ganz normal ohne störungen oder probleme.
Jetzt wollte ich ihn Gestern starten,wieder zuerst nichts,dann ein-zwei einzelne stöße des Motors,nur sprang er diesesmal nicht an. Es kamen dann nochmal so ein bis zwei vereinzelte stöße danach nichts mehr. Seitdem wenn ich ihn versuch zu starten,kommt gar nichts mehr,was den Motor betrifft.
Ich dachte nun zuerst an die Zündkerze hab sie überprüft,aber sie funktioniert.
Hab versucht durch den schlauch der vom Zwischentank zum vergaser führt benzin durch zu blasen,nichts.
Hab den Faltenschlauch zusammengedrückt beim starten,nichts.
weiß jetzt erstmal nicht mehr was es sein könnte,
hoffe jemand kann mir helfen,hoffe es ist nur ne kleinigkeit dich gleich wieder behoben werden kann.
Brauch den Roller Morgen unbedingt um damit auf die Arbeit zu fahren.
Vielen dank für eure Beiträge schon mal im Vorraus.
Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Habe jetzt nochmals versucht und habe bemerkt das sich der schlauch der zum Vergaser führt vom Vortank,sich nicht durchblasen lässt,ich habe versucht mit aller gewalt durch zu blasen,nichts.
Ist das Normal oder könnte das evtl die ursache für das nicht starten sein???
Gruß Vehttigger
Ist das Normal oder könnte das evtl die ursache für das nicht starten sein???
Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Deine Beschreibung hört sich nach schwacher Batterie an?! Wenn immer nur Schübe kommen...
Wenn du das auschließen kannst, würde ich mal ne neue Kerze testen. Auch wenn die alte noch in Ordnung aussieht. Ist die alte Kerze nass? Tropft es aus dem Luftfilter?
Was den Schlauch angeht: Versuch mal die Luft anzusaugen, nicht zu pusten.
Gruß Sergio
Wenn du das auschließen kannst, würde ich mal ne neue Kerze testen. Auch wenn die alte noch in Ordnung aussieht. Ist die alte Kerze nass? Tropft es aus dem Luftfilter?
Was den Schlauch angeht: Versuch mal die Luft anzusaugen, nicht zu pusten.
Gruß Sergio
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
habe ne neue platin kerze eingebaut und er läuft wieder,obwohl die alte noch funken hatte.
Ist aber trotzdem seltsam,habe erst vor 2 Monaten ne neue Kerze eingebaut,woher kommt das das die so schnell verbraucht ist???
Stimmt da vielleicht etwas nicht mit der feinabstimmung des Motors? Die alte kerze war Nass als ich sie rausgeschraubt habe,woher kommt das?
Gruß Vehttigger
Ist aber trotzdem seltsam,habe erst vor 2 Monaten ne neue Kerze eingebaut,woher kommt das das die so schnell verbraucht ist???
Stimmt da vielleicht etwas nicht mit der feinabstimmung des Motors? Die alte kerze war Nass als ich sie rausgeschraubt habe,woher kommt das?
Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Moin ich möchte nicht unken, aber...
Schau einmal auf diesen Link * und beobachte den Motor in den nächsten Wochen genau.
* http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... pfdichtung
Gruß Reinhold
Schau einmal auf diesen Link * und beobachte den Motor in den nächsten Wochen genau.
* http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... pfdichtung
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Hi,
ich wünsche es dir nicht aber es kann sich doch um der ZK Dichtung handeln. Solche Beschwerden hatte ich auch mal und ich glaubte nicht daran dass es der Dichtung war, nachdem ich ein andere Kerze montiert hatte ging es wieder alles gut.
Mach es so wie Reinhold meint.
Ciao.
ich wünsche es dir nicht aber es kann sich doch um der ZK Dichtung handeln. Solche Beschwerden hatte ich auch mal und ich glaubte nicht daran dass es der Dichtung war, nachdem ich ein andere Kerze montiert hatte ging es wieder alles gut.
Mach es so wie Reinhold meint.
Ciao.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Hi Vehttigger,
viel Ahnung habe ich leider nicht.
Nur die Startprobleme beim Leo habe ich über Jahre selbst erlebt.
Ich hatte dann mal das Glück mit einem "alten Werkstattmeister" zu reden.
War so einer vom alten Schlag.!
Der sagte mir, daß das Startproblem beim Leo am "neuen" Benzin liegen kann.
Irgendwie seinen die "Additive" (schreibt man das so ? ) zu schnell verpflüchtigt.
OK, darauf hin habe ich mir ein Starterspray bei ATU geholt, Dose Weiß/rot,
ca 8,-- Euro, mit viel Additiven, mit der ich jetzt meinen Luftfilter direkt einsprühe.
Dies so alle 2 Monate, wenn der Leo mal wieder, beim starten, anfängt zu zicken.
Ob Ihr es glaubt oder nicht, seitdem habe ich nur noch bei extremen Regen Startprobleme,
ansonsten springt der Leo nach dem 2-3 Startversuch problemlos an.
(Selbst bei Minus-Temperaturen )!
Da brauch ich auch keinen Schlauch mehr zudrücken, mich nicht gewagt auf die Seite legen, oder die Zündkerze oder sonstwas untersuchen.
Ich glaube der "Meister" hatte irgendwie recht !
Warum das nun bei mir klappt ? Keine Ahnung..........., aber es geht einfach.
Und das macht mich froh !
Liebe Grüße
Uwe
viel Ahnung habe ich leider nicht.
Nur die Startprobleme beim Leo habe ich über Jahre selbst erlebt.
Ich hatte dann mal das Glück mit einem "alten Werkstattmeister" zu reden.
War so einer vom alten Schlag.!
Der sagte mir, daß das Startproblem beim Leo am "neuen" Benzin liegen kann.
Irgendwie seinen die "Additive" (schreibt man das so ? ) zu schnell verpflüchtigt.
OK, darauf hin habe ich mir ein Starterspray bei ATU geholt, Dose Weiß/rot,
ca 8,-- Euro, mit viel Additiven, mit der ich jetzt meinen Luftfilter direkt einsprühe.
Dies so alle 2 Monate, wenn der Leo mal wieder, beim starten, anfängt zu zicken.
Ob Ihr es glaubt oder nicht, seitdem habe ich nur noch bei extremen Regen Startprobleme,
ansonsten springt der Leo nach dem 2-3 Startversuch problemlos an.
(Selbst bei Minus-Temperaturen )!
Da brauch ich auch keinen Schlauch mehr zudrücken, mich nicht gewagt auf die Seite legen, oder die Zündkerze oder sonstwas untersuchen.
Ich glaube der "Meister" hatte irgendwie recht !
Warum das nun bei mir klappt ? Keine Ahnung..........., aber es geht einfach.
Und das macht mich froh !
Liebe Grüße
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
ich glaube es is einfach zufall...
meiner Springt im Alltagsbetrieb immer an...
meinem Bruder seinen haben wir samstag mal wieder erweckt nach einigen monaten Standzeit: Die Batterie war noch eingebaut, auf die Seite geneigt, ein paar Umdrehungen und er is gelaufen... obwohl er lang stand und die Batterie nicht ausgebaut oder geladen wurde... schon seltsam...
meiner Springt im Alltagsbetrieb immer an...
meinem Bruder seinen haben wir samstag mal wieder erweckt nach einigen monaten Standzeit: Die Batterie war noch eingebaut, auf die Seite geneigt, ein paar Umdrehungen und er is gelaufen... obwohl er lang stand und die Batterie nicht ausgebaut oder geladen wurde... schon seltsam...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Hallo Uwe,
also ich hatte bis jetztn mit dem jetztigen Leo noch überhaupt keine probleme,er startet immer sofort und bei jedem Wetter,er macht auch nicht die üblichen zicken wie viele beschreiben,dass er die ersten paar meter an Ampeln ausgeht oder so,nichts er läuft wie ein Uhrwerk.
Bis eben jetzt vor 2 Tagen.
Allerdings muss ich sagen,das seitdem die neue Kerze drinn is wieder nichts von nem Problem zu spüren ist. Ich hoffe echt das die ZKD nicht kaputt ist,dies zu reperatieren soll ja viel Geld kosten.
Wer weiß denn in etwa was sowas kostet,so im dreh???
Muss nämlich die nächsten 2 Monate TÜV machen lassen.
Auf was achten die denn beiom TÜV,wohl etwa auch auf die ZKD??? Glaub ich nicht,oder???
Gruß Vehttigger
also ich hatte bis jetztn mit dem jetztigen Leo noch überhaupt keine probleme,er startet immer sofort und bei jedem Wetter,er macht auch nicht die üblichen zicken wie viele beschreiben,dass er die ersten paar meter an Ampeln ausgeht oder so,nichts er läuft wie ein Uhrwerk.
Bis eben jetzt vor 2 Tagen.
Allerdings muss ich sagen,das seitdem die neue Kerze drinn is wieder nichts von nem Problem zu spüren ist. Ich hoffe echt das die ZKD nicht kaputt ist,dies zu reperatieren soll ja viel Geld kosten.
Wer weiß denn in etwa was sowas kostet,so im dreh???
Muss nämlich die nächsten 2 Monate TÜV machen lassen.
Auf was achten die denn beiom TÜV,wohl etwa auch auf die ZKD??? Glaub ich nicht,oder???
Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Hi,
ich würd fast sagen, das jeder Leo für sich ne eigene Macke hat .
Seinerzeit hatte ich auch startprobswegen akkuentladung.
Seitdem der Leo, jedesmal wenn er für die Nacht in die Garage kommt, an das Ladegeret angeschlossen wird. Springt er jedesmal ohne zu mucken an. Auch wenn er tagsüber auf der Arbeit in der kälte stand.
Nur in der warmlaufphase hackts noch.
Jetzt wohs kalt ist hab ich vorn die meisten Luftschlitze mit Panzertape zugeklebt. So ist auch die warmlaufphase kürzer.
ich würd fast sagen, das jeder Leo für sich ne eigene Macke hat .
Seinerzeit hatte ich auch startprobswegen akkuentladung.
Seitdem der Leo, jedesmal wenn er für die Nacht in die Garage kommt, an das Ladegeret angeschlossen wird. Springt er jedesmal ohne zu mucken an. Auch wenn er tagsüber auf der Arbeit in der kälte stand.
Nur in der warmlaufphase hackts noch.
Jetzt wohs kalt ist hab ich vorn die meisten Luftschlitze mit Panzertape zugeklebt. So ist auch die warmlaufphase kürzer.
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
das dürfte sich normalerweise nur unwesentlich bemerkbar machen, da der große Kühlkreislauf über den Kühler erst öffnet, wenn der Motor schon fast Betriebstemperatur hat....visch schrieb am 11.02.2008 23:11
Jetzt wohs kalt ist hab ich vorn die meisten Luftschlitze mit Panzertape zugeklebt. So ist auch die warmlaufphase kürzer.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Moin, wie Chris schreibt hat das Tape keine Wirkung und macht deinen Leo nur hesslich . Das ist nicht zulässing. Ein Leo muss immer gut aussehn :]
Gruß Reinhold
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Oh,
tschuldigung fürs aussehen, er kommt aber wehrend der fahrt besser auf temperatur.
Es ist ja nicht so das es nichts bringen würde. bei voller Betriebstemp. fährt er besser.
gruß Viktor
tschuldigung fürs aussehen, er kommt aber wehrend der fahrt besser auf temperatur.
Es ist ja nicht so das es nichts bringen würde. bei voller Betriebstemp. fährt er besser.
gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Hallo Viktor,
wenn dem so ist, würde ich mir mal den Thermostat näher anschauen.
Grüße, Christian
wenn dem so ist, würde ich mir mal den Thermostat näher anschauen.
Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Leo Startet nicht
Grüße euch,
is ja alles gut und recht was ihr hier diskutiert,aber ne richtige antwort auf meine frage hab ich immernoch nicht.
was kostet es denn im dreh,die ZKD zu wechseln???
Gruß Vehttigger!!!
is ja alles gut und recht was ihr hier diskutiert,aber ne richtige antwort auf meine frage hab ich immernoch nicht.
was kostet es denn im dreh,die ZKD zu wechseln???
Gruß Vehttigger!!!
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste