Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

von dem Motorschaden meines Leo's hatte ich ja bereits berichtet. Siehe http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1834 . Wann ich es zeitmäßig schaffe, den Leomotor komplett zu zerlegen, weiß ich noch nicht. Das wird aber leider noch eine Weile dauern ;( ;( ;(

Drum will ich erst ein Mal einfach nur den Kipphebel wechseln und versuchen den Motor zu spülen. Weiß evtl jemand von euch, wie viele Nadeln sich in dem Nadellager befinden? Oder hat noch jemand einen alten, defekten Kipphebel zu Hause, den er ggf zerlegen könnte?

Dann würde ich erst mal das alte Öl ablassen, den Motor spülen und erst mal schauen, wie viele Nadeln ich finden kann... Wenn es alle sind, dann könnte ich erst mal eine Menge Zeit und Arbeit sparen.
Klar, die tatsache den Motor neu abzudichten, WaPu etc spricht für sich, aber: never change a running leo ;) Na ja, wenn es wenigstens ein running Leo wäre.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Beitrag von chris84 »

ich hab den alten kipphebel irgendwo liegen... da müssten auch noch alle nadeln dabei sein... wenn ich nur wüsste wo ?( :( Wenn er mir in die Finger fällt zähle ich mal nach!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Beitrag von visch »

Hi,

weis ich auch nicht,

aber wenn du alle ferfügbaren Nadeln nimmst und das Lager zusammenbaust darf keins mehr zwischenpassen. Die Nadeln kannste mit wenig Fett einkleben.

Doch wenn das Lager eh auseinander ist, sollten vllt neue eingebaut werden. ?(

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Beitrag von bsk »

Salut,

@Chris: das wäre super :)

@Viktor: ja, da hast du schon recht. Aber guck dir mal die Fotos in dem Link an. Da ist leider nicht mehr viel von dem alten Lager übrig ;(

Zur Erklärung- mein Plan :D : irgendwo müsste ich noch einen alten Kipphebel rum fliegen haben, wo das Lager selbst heile ist, nur die Welle ist eingelaufen. Ich schmeiße ja nichts weg 8) An dem jetzt defekten Kipphebel sollte die Welle noch in bestem Zustand sein( ist ja noch nicht mals 4000 km alt), aber die Lagerschale ist hin. Die eine Welle werde ich auspressen und in den anderen Kipphebel einpressen. Schon probiert, das geht.
Wenn ich die neue Welle als Druckstück nehme fallen idealerweise die Nadeln nicht heraus. Mit Fett einkleben ist dann wieder so nen gefummel.... nichts für Grobmotoriker. Bin doch Industriemechaniker, kein Feinwerkmechaniker :D

Spaß beiseite, nen "neuen" Kipphebel hätte ich dann. Bevor ich den Motor zerlege, würde ich dann versuchen erst mal alle Nadeln so heraus zu bekommen.

Soweit mein Plan, mal schauen wie er klappt ?( ?( ?(

Gruß,
Bernd 8)
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Beitrag von visch »

Ups, schlamasel,

mit nem Stabmagnet könnte mann da vllt auf Nadelfang gehen, bevor der Motor ganz zerlegt werden muß. ?(

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste