Hallo,
...besitze leider keine Drehbank o.ä. , deshalb: gibt es die OT-Fixierung (M8x40) mit der 3,8mm Reduzierung bei einem der Leonisten zu ´nem akzeptablen Kurs zu kaufen?
Gruß, Uli
OT-Fixierung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
Hallo,
die abgedrehte Schraube ist eine echte Hilfe, aber kein Muss. Man kann den OT-Schlitz in der Kurbelwelle auch mit einem 3-mm-Nagel ertasten. Fixieren geht dann aber nicht, man muss aufpassen, dass sich die Kurbelwelle nicht versehentlich verdreht.
Christian
die abgedrehte Schraube ist eine echte Hilfe, aber kein Muss. Man kann den OT-Schlitz in der Kurbelwelle auch mit einem 3-mm-Nagel ertasten. Fixieren geht dann aber nicht, man muss aufpassen, dass sich die Kurbelwelle nicht versehentlich verdreht.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
zur Fixierung reicht eine hinreichend lange M8 Schraube, die vorne einfach an nem Schleifstein oder mit der Feile spitz geschliffen ist...
Man beachte allerdings, dass damit die Welle nur fixiert ist, d.h. sie verdreht sich nicht von alleine. Zum Lösen der Variomutter oder der Nockenwellenkettenblattschraube muss die Fixierung gelöst werden und es muss mit einem Ölfiterbandschlüssel o.ä. gegengehalten werden!
Man beachte allerdings, dass damit die Welle nur fixiert ist, d.h. sie verdreht sich nicht von alleine. Zum Lösen der Variomutter oder der Nockenwellenkettenblattschraube muss die Fixierung gelöst werden und es muss mit einem Ölfiterbandschlüssel o.ä. gegengehalten werden!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
Salut,
mit etwas Gefühl reicht sogar eine normale M8-Schraube in einer passenden Länge. Angeschliffen oder angefeilt ist um so besser, aber kein Muss
Gruß,
Bernd
mit etwas Gefühl reicht sogar eine normale M8-Schraube in einer passenden Länge. Angeschliffen oder angefeilt ist um so besser, aber kein Muss

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Januar 2008, 18:58
- plz: 33719
- Land: Deutschland
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
Hallo,
habe mir die OT-Auto-Fixierung nach Reinholds Zeichnung drehen lassen, was mir noch fehlt, ist die passende Feder.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wo ich die besagte Feder her kriege ?(
Gruß
slawa
habe mir die OT-Auto-Fixierung nach Reinholds Zeichnung drehen lassen, was mir noch fehlt, ist die passende Feder.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wo ich die besagte Feder her kriege ?(
Gruß
slawa
Leo2, 125 ccm, Bauj. 1999, Farbe irridiumsilbermet. ca.4200km. H4 Birne über Relaisschaltung, LEDs : Tacho, Blinker vorne, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung.
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. "
Socrates
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. "
Socrates
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
Hallo,
in manchen Heimwerkermärkten gibt es Federnsortimente zu recht günstigen Preisen. Da sollte dann was Passendes mit drin sein - die Feder muss ja keiner 100-%-vorgegebenen Charakteristik entsprechen.
Ansonsten wird man auch beim Ausschlachten alter Geräte fündig.
Grüße, Christian
in manchen Heimwerkermärkten gibt es Federnsortimente zu recht günstigen Preisen. Da sollte dann was Passendes mit drin sein - die Feder muss ja keiner 100-%-vorgegebenen Charakteristik entsprechen.
Ansonsten wird man auch beim Ausschlachten alter Geräte fündig.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Januar 2008, 18:58
- plz: 33719
- Land: Deutschland
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Re: OT-Fixierung
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort, werde gleich morgen auf die Suche gehen.
Vielleicht kann uns Reinhold verraten wo er seine Feder ausgebaut hat
)
Gruß
Slawa
danke für die schnelle Antwort, werde gleich morgen auf die Suche gehen.
Vielleicht kann uns Reinhold verraten wo er seine Feder ausgebaut hat

Gruß
Slawa
Leo2, 125 ccm, Bauj. 1999, Farbe irridiumsilbermet. ca.4200km. H4 Birne über Relaisschaltung, LEDs : Tacho, Blinker vorne, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung.
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. "
Socrates
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. "
Socrates
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste