Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von Vehttigger »

Hallo Leute,
werde Morgen bei meinem Leo nen dichtungswechsel vornehmen.
Kann mir jemand erklären wie das genau mit dem Fixieren der Kette ist???
Und wie ich den Zylinder festschrauben muss,mit welchem drehmoment wird er festgezogen?
Und welchen Drehmoment Schlüssel brauch ich dazu genau?
Auf was muss ich denn alles achten dabei???
Wäre euch dankbar für einige tipps die mir die arbeit um einiges erleichtern werden!!!



Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von bsk »

Hi Vehttigger,

arbeite dich mal durch diese Anleitung hier durch: http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/

dann müßten die meißten Fragen schon beantwortet sein. Das Anzugsdrehmoment beträgt 23 Nm. Einen dementsprechenden Drehmomentschlüssel brauchst du dann auch.

Sind noch Fragen- dann her damit 8)

Grüße,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von Vehttigger »

so hab alles umgebaut,dichtungen drauf und Zylinde3r wiederr fest verschraubt.
Bin noch nicht ganz fertig mit dem zusammenbau des leos.
Hab nämlich jetzt ein kleines problem,weiß nicht wo das minuskabel der batterie hin gehört und hab noch ein kleines dünnes blaues kabel übrig,wo ich auch nicht weiß wohin damit.
Das blaue Kabel ist hinten nebem dem Vergaser wo der kleine stecker aufgesteckt wird mit befestigt.
Vieleicht,kann mir ja jemand helfen.
Habe übrigens die kaputte ZKD aufgehoben,werde sie fotografieren und hier einstellen



Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von bsk »

Hi,
Vieleicht,kann mir ja jemand helfen.
Aber sicher das! :D
weiß nicht wo das minuskabel der batterie hin gehört
Das dicke Massekabel gehört an den Zünddeckel. Also unter eine der Schrauben von dem Deckel, in dem der Ölpeilstab sitzt.

Das kleine blaue Kabel ist das Massekabel der Zündspule. Es kommt ebenfalls unter eine Schraube vom Zünddeckel. Welche beiden Schrauben du nimmst ist prinzipiell egal, nur auf gute Kontaktflächen achten und aufpassen, dass das Kabel nicht auf Spannung sitzt.
Das blaue Kabel ist hinten nebem dem Vergaser wo der kleine stecker aufgesteckt wird mit befestigt.
Das Kabel mit dem Stecker gehört an den temperaturfühler. Oben der flache Kontakt am Zylinderkopf.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von Vehttigger »

Hallo Bernd,
vielen Dank für deine beschreibung über die Kabel,jetzt weiß ich bescheid und kann meinen Leo zusammen bauen und testen ob die ZKD erfolgreich war.
Ich stelle meine defekte ZKD hier rein,so das man genau den Defekt erkennen kann.


Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
Vehttigger
Beiträge: 32
Registriert: 15. September 2007, 15:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von Vehttigger »

Hier dir defekte ZKD,sehr gut der defekt am oberen Rand zu erkennen.

http://rapidshare.com/files/97942252/07 ... 4.jpg.html

Ich habe zu der ZKD gleichzeitig dir Fußdichtung mitgewechselt,nen neuen ölfilder eingebaut und wenn ich schon mal dabei war gleich nen neuen Keilriemen von Malossi mit drauf gemacht,denn der
alte rutschte beim anfahren,was durch leichtes quitschen zu hören war.

Wollte nochmal allen danken die mir hier tipps gegeben haben das ich den ZKD-wechsel selbst durchführen konnte!





Gruß Vehttigger
Leo 1 125ccm,Baujahr 96/EZ98 15340km Blau,Malossi Multivar Vario,Weiße blinkerglässer vorne,GIVI Windschild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung und Fußdichtungswechsel

Beitrag von chris84 »

jo, die Stelle ist bekannt... ich glaub jede defekte Leo-Kopfdichtung ist genau da kaputt gegangen...

wobei die da schon ziemlich kaputt aussieht... bei meiner war nur ne deutlich kleinere Stelle zu erkennen, trotzdem is er fast nicht mehr angesprungen und hatte haufenweise kühlwasser im zylinder...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste