Motorprobleme bei Nässe / Regen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
maximilian
Beiträge: 1
Registriert: 5. Mai 2008, 16:50
Kontaktdaten:

Motorprobleme bei Nässe / Regen

Beitrag von maximilian »

Mein Roller, Aprilia Leonardo SR 125, Baujahr 2000 macht mir Probleme, wenn es regnet. Sobald es heftig regnet, setzt der Roller während der Fahrt plötzlich aus. Erst nach einiger Zeit startet der Motor widerwillig und nimmt Gas zögerlich an.
Danach fährt der Roller manchmal nur für fünf Minuten, manchmal aber auch ohne Unterbrechung. Wenn es trocken ist, gibt es keinerlei Probleme.
Vom Aprilia-Kundendienst wurden die Ansaugschläuche zum Luftfilter sowie Zündkerze und Zündkerzenstecker erneuert. Leider hat das nichts gebracht.
Beim nächsten Regenschauer war alles beim Alten.
Wer hatte ähnliche Problem oder weiß, wie ich mein Problem lösen kann? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Ich grüße alle Rollerfahrer und wünsche euch eine stets sichere Fahrt.
Maximlian :)
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme bei Nässe / Regen

Beitrag von Cabriokiller »

hallo Maximilian,
das Thema wurde schonmal hier diskutiert,....mit dem Ergebnis das 1000 Vorschläge nichts gebracht haben.
Laut Aprilia und der Zeitschrift Scooter und Sport sollte der Unterdruckschlauch der vom Vergaser runterhängt zu lang oder falsch verlegt sein.Den Schlauch ein paar Zentimeter kürzen oder so verlegen das der nicht in der Gischt vom Regen hängt,.....dann sollte Ruhe sein. Den Artikel habe ich noch irgendwo im Archiv,....mal sehen ob ich die Ausgabe noch wiederfinde.Ich schicke dir wenn du willst den Artikel auf deine private Mailadresse(die du mir vorher per PN hier hinterlegen solltest.
Internettes aus dem Osnabrücker Ländle..... :D
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 5. Mai 2008, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
llsergio
Beiträge: 150
Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW, Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme bei Nässe / Regen

Beitrag von llsergio »

Cabriokiller schrieb am 05.05.2008 19:54
hallo Maximilian,
das Thema wurde schonmal hier diskutiert,....mit dem Ergebnis das 1000 Vorschläge nichts gebracht haben.
Laut Aprilia und der Zeitschrift Scooter und Sport sollte der Unterdruckschlauch der vom Vergaser runterhängt zu lang oder falsch verlegt sein.Den Schlauch ein paar Zentimeter kürzen oder so verlegen das der nicht in der Gischt vom Regen hängt,.....dann sollte Ruhe sein. Den Artikel habe ich noch irgendwo im Archiv,....mal sehen ob ich die Ausgabe noch wiederfinde.Ich schicke dir wenn du willst den Artikel auf deine private Mailadresse(die du mir vorher per PN hier hinterlegen solltest.
Internettes aus dem Osnabrücker Ländle..... :D
Gruß
Frank
Genau so war es bei mir auch. Das ist in 99% DIE Lösung!!

Gruß Sergio
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme bei Nässe / Regen

Beitrag von michi123 »

auch bei mir dasselbe: den vom vergaser nach unten hängenden schlauch schräg abgeschitten (nur unwesentlich gekürzt) und nach oben in die verkleidung gelegt, sodass er nicht mehr unten in der gischt baumelt.

das wars.

probiers mal und berichte...

gruss, michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste