Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Haegar2910
Beiträge: 3
Registriert: 11. Mai 2008, 01:23
Kontaktdaten:

Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von Haegar2910 »

Hallo,

folgendes Problem(chen), der Leo von meinem Vater wurde an meinen Bruder weitergegeben und musste gedrosselt werden. Aus Kostengründen wurde es nicht über CDI gemacht, sondern über die Verengung im Auspuff. Nun haben wir das (bekannte) Problem mit dem fehlenden Anzug, war uns vorher auch schon bekannt. Leider dachten wir nicht das er so lahm wird das die 50er Roller einfach davon fahren. Die Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 65 bis 70 (echte Km/h) laut Tacho ca 75 bis 80.

Der Roller wurde von einem Suzuki !! Händler umgebaut/gedrosselt, nachdem wir ihn wiederbekamen war die Leerlaufdrezahl sehr niedrig eingestellt, haben wir schon geändert nach Anweisung von LY125. Es hat sich schon etwas gebessert mit dem Anzug aber ideal ist es noch nicht. Mein Vater sagte auch er solle durchgecheckt werden, es wurden 1,1 Liter 10W40 berechnet ist eigentlich (nach LY125) zuviel und auch das falsche, oder? Werden wir evtl. auch nochmal wechseln.

Nun habe ich mir überlegt das wir die Multivar 2000 einbauen, kann ich die restlichen original Teile weiterverwenden (den Keilriemen möchten wir auch gleich tauschen) oder muss ich etwas weiteres ändern? Würde der Umbau auf die Multivar was bringen z.B. wegen der leichteren Rollen? Und ist es legal leichtere Rollen zu verwenden. Werden wir die 80 Km/h erreichen?

Fragen über Fragen ich weiss, wir sind aber noch neu beim basteln und auch im Forum.

Daten des Leos:
EZ: 1998
Kilometer: 6900
Alles Original
Kawasaki Z1000 05.08 800KM, zuvor Zx9R 05.99 25.000KM
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von bsk »

Salut,

erst mal herzlich Willkommen :D

Das der Leo mit Auspuffdrossel nicht der flotteste ist, ist klar. Wobei so extrem fand ich es damals auch nicht.

Nach 6900 km muss egtl keine Multivar her, da sollte die alte Vario mal gerade erst eingefahren sein.
Einfach mal die Rollen ausbauen, neu fetten und wieder zusammen bauen. Das dürfte schon einiges bringen ;)
Wie breit ist der Riemen denn noch?

Wie siehts denn mit dem AUspuff aus? Schlag mal mit der Hand leicht dagegen. Rappelt er? Scheinbar wird der Leo nur sehr wenig gefahren, vielleicht ist der Auspuff von innen verrostet bzw bleche lose? Das könnte den Geschwindigkeitsverlust klären.

@Öl: Mess doch einfach mal nach. Wenn der Ölstand stimmt brauchst du keinen Ölwechsel machen ?( Werkstätten schreiben gerne "gerundete" Werte auf...

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von chris84 »

und 10W40 ist auch ok...

Ich hab mich damals nicht getraut, die Malossi in den gedrosselten Leo einzubauen, ich hab gewartet bis ich entdrosselt fahren durfte. Die Auspuffdrossel verändert das Drehzahlverhalten, die Leistungsspitze wandert nach unten. Die Malossi ist auf einen ungedrosselten Motor ausgelegt, ich glaube nicht dass sie bei Drosselung einen wesentlichen Vorteil gegenüber der normalen bringt...

würde auch dazu raten, erst mal alles durchzuchecken, vario zu inspizieren usw... Ist der Luftschlauch von der Airbox zum Luftfilter noch noch ganz?

wenn gar nix hilft würde ich auch mal den auspuff abmontieren und den durchmesser der hülse kontrollieren... 80
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Haegar2910
Beiträge: 3
Registriert: 11. Mai 2008, 01:23
Kontaktdaten:

Re: Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von Haegar2910 »

So erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe heute die Abdeckung der Variomatik abgemacht und den Riemen gemessen er ist 19mm breit (auf der Oberseite nicht bei den Zähnen, ist doch richtig oder?) also ist er im grünen Bereich. Eine Frage hätte ich aber wenn man den Motor startet "hüpft" der Riemen hoch und runter, bei einer Kette würde ich sagen, das sie defekt ist, bei einem Riemen weiss ich nicht genau ob es ok ist. Dann haben wir die Variomatik mal mit einem Kompressor "ausgeprüht", ausser etwas Staub war aber nichts verdreckt. Das einzige was verstopft war, war der Filter vor dem Lüfterrad, haben wir auch gleich gereinigt. Als nächstes Luftfilter kontrolliert und gereinigt, Verschmutzung hielt sich aber in Grenzen.

Nun kommt der Ölstand, ist es richtig das der gemessen wird wenn der Leo auf dem Hauptständer steht auf gerader Fläche oder muss er auf den Rädern stehen? Wir haben gemessen als er auf dem Hauptständer stand, der Ölstand liegt hierbei über der obersten Markierung, ca 2mm. Das sollte zuviel sein, wie bekomm ich das zuviel eingefüllte Öl am besten wieder raus? Einwegspritze mit Schlauch vorne dran?

Und zum letzten meint ihr nicht das es sich lohnen würde die Multivar zu kaufen? Der Preis ist mit 115 Euro nicht zu teuer und die Rollen sind auch schon dabei. Schlechter kann es doch nicht werden, oder?

Sonst noch irgendwelche Ideen oder Anregungen, an die Rollen haben wir uns heute noch nicht rangetraut, wollen wir evtl. am WE mal machen und schmieren, mal sehen ob wir genügend Zeit haben.
Kawasaki Z1000 05.08 800KM, zuvor Zx9R 05.99 25.000KM
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von Christian »

Hallo,

das der Riemen im Leerlauf leicht schlägt ist normal. Bei leichtem Gasgeben sollte sich das aber legen. Du könntest mal die Variomatik ausbauen und das Fett der Rollen inspizieren. Das kann mit der Zeit - unabhängig von der geringen Laufleistung - verharzen, so dass die Rollen nicht mehr sauber gleiten.

Das überflüssige Öl kannst du mit einer Spritze und einem Schlauch absaugen (Spritzen mit 50 bis 100 ml Inhalt haben sich bewährt und kosten ca. 3 Euro in der Apotheke).

Der Ölstand wird gemessen, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht und der Peilstab eingeschraubst ist.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo gedrosselt (80 Km/h) Probleme!

Beitrag von chris84 »

bei 19mm sollte der Riemen auch noch einige tausend kilomter bis zur verschleißgrenze von 17,8mm halten.

Die Vario sollte auf jeden Fall gesäubert und neu gefettet werden! Ausblasen hilft da nicht viel.
Die Mutter der Vario (und der Kupplung) auf jeden Fall wieder mit Loctite sichern!

Den Luftfilter der Vario sollte man regelmäßig reinigen, sonst stirbt der Riemen irgendwann den Hitzetot!

Der Ölstand sollte wie von Christian beschrieben gemessen auf keinen Fall über max. sein, ich empfehle mitte Peilstabmarkierung, und regelmäßig überprüfen!

Wenn du den Roller in Absehbarer Zeit entdrosseln willst kannst du natürlich die Multivar kaufen und ausprobieren. Allerdings kannst du die mitgelieferten Rollen wohl vergessen. Die sind viel zu leicht für den Alltagsbetrieb. Das dürfte bei Drosselung zusätzlich kontraproduktiv sein, da dem Leo mit zunehmender Drehzahl noch mehr die puste ausgeht. Mit dem Rollengewicht müsste dann experimentiert werden, bei offenem Leo hat sich 10-10,5g als brauchbar Herausgestellt.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste