Hallo,
Die WD-Ringe hätte ich noch neu da, falls du Interesse hast. Inspiziere die WaPu aber erst mal gründlich.
Wenn der Leo ohnehin kaputt ist und eine Reparatur (offensichtlich) unwirtschaftlich, dann kannst du ja auch selbst Hand anlegen. Da lernt man einiges dazu; der Leomotor ist recht einfach aufgebaut, man braucht kaum Spezialwerkzeug und alle Komponenten sind sehr leicht, so dass man problemlos auf der Werkbank reparieren kann.
Versuch's doch einfach mal, die Hilfe aus dem Forum ist dir sicher.
Christian
Kühlwasserverbrauch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Hi,
ich bin noch am überlegen, was ich mit meinem Leo mache. Was neues kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Was gebrauchtes ist mir als Vielfahres auch nicht sicher genug. Aus diesen Gründe überlege ich noch, was mit meinem Leo passiert.
Gruß
Bernd a.H.
ich bin noch am überlegen, was ich mit meinem Leo mache. Was neues kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Was gebrauchtes ist mir als Vielfahres auch nicht sicher genug. Aus diesen Gründe überlege ich noch, was mit meinem Leo passiert.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Hi,
zur Zeit verliert mein Leo kein Wasser (ohne das ich was dran gemacht habe). Waran kann das liegen?
Gruß
Bernd a.H.
zur Zeit verliert mein Leo kein Wasser (ohne das ich was dran gemacht habe). Waran kann das liegen?
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Hallo,
Kühlkreislauf leergelaufen?
Im Ernst: Wenn etwas (zu wenig) Kühlmittel eingefüllt ist, dann liegt der Innendruck des Kühlkreislaufs niedriger und als Folge ist das Leck deutlich geringer.
Christian
P. S. Auch, wenn ich es dir wünschen würde: Sowas repariert sich leider nicht von alleine. Unbedingt weiter beobachten.
Kühlkreislauf leergelaufen?

Im Ernst: Wenn etwas (zu wenig) Kühlmittel eingefüllt ist, dann liegt der Innendruck des Kühlkreislaufs niedriger und als Folge ist das Leck deutlich geringer.
Christian
P. S. Auch, wenn ich es dir wünschen würde: Sowas repariert sich leider nicht von alleine. Unbedingt weiter beobachten.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Hi,
Der Kühlwasserausgleichbehälter ist bis zur max. markierung voll. und das jetzt schon seit ein paar Tagen. Seit dem es warm ist, verliert mein Leo kein Wasser mehr.
Gruß
Bernd a.H.
Der Kühlwasserausgleichbehälter ist bis zur max. markierung voll. und das jetzt schon seit ein paar Tagen. Seit dem es warm ist, verliert mein Leo kein Wasser mehr.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch
Hi,
Ich habe jetzt mal Kühlerdicht eingefüllt. Bis jetzt absolut keinen Wasserverlust mehr.
Ich gebe dem Leo eine weitere Chance und werde Ihn nicht verkaufen.
Gruß
Bernd a.H.
Ich habe jetzt mal Kühlerdicht eingefüllt. Bis jetzt absolut keinen Wasserverlust mehr.
Ich gebe dem Leo eine weitere Chance und werde Ihn nicht verkaufen.
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste