Es klackert!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Es klackert!
Hallo,
kurz nach letztem Öl + Getriebeölwechsel + Ventile einstellung (2 mal geprüft nachdem) höhre ich ein komische (im standgas) klackern. Ich habe viele Beiträge gelesen und:
-es ligt nicht an Variator
-nicht an Zahnriemen
-nicht an Kupplung und an Ventile
-alle Schrauben sind fest
Es brennt kein Öllampe, ich habe was schreckliges über Pleullager gelesen (bitte nicht!).
Mein Leo geht aber super! Startet sofort an und hat kein Geschwindigkeitsverlust (eher flotter laut Tacho erstmal 130 Km!)
1 einzige mal vor ca. 1 Jahr habe ich Problemen mit dem Freilauf gehabt die ein Tag danach von alleine verschwunden sind (ich habe über Ölablagerungen im Freilauf gelesen).
Viele Beiträge sagen es dass Standgas klackern normal ist bei Leo1.
So hähnliche Geräusche habe ich im Winter auch erlebt vor 2 Jahren auch nach Ventile einstellung, kann sein dass damals ein Integralhelm getragen habe und jetzt ein Jethelm trage und diese Geräuche lauter vorkommen? Damals gingen aber mit der Zeit wieder weg.
Hat jemand ein Pleullagerschaden erlebt und wie äußert sich?
Ich habe vor weiter zu Fahren und weiter beobachten.
Ciao
kurz nach letztem Öl + Getriebeölwechsel + Ventile einstellung (2 mal geprüft nachdem) höhre ich ein komische (im standgas) klackern. Ich habe viele Beiträge gelesen und:
-es ligt nicht an Variator
-nicht an Zahnriemen
-nicht an Kupplung und an Ventile
-alle Schrauben sind fest
Es brennt kein Öllampe, ich habe was schreckliges über Pleullager gelesen (bitte nicht!).
Mein Leo geht aber super! Startet sofort an und hat kein Geschwindigkeitsverlust (eher flotter laut Tacho erstmal 130 Km!)
1 einzige mal vor ca. 1 Jahr habe ich Problemen mit dem Freilauf gehabt die ein Tag danach von alleine verschwunden sind (ich habe über Ölablagerungen im Freilauf gelesen).
Viele Beiträge sagen es dass Standgas klackern normal ist bei Leo1.
So hähnliche Geräusche habe ich im Winter auch erlebt vor 2 Jahren auch nach Ventile einstellung, kann sein dass damals ein Integralhelm getragen habe und jetzt ein Jethelm trage und diese Geräuche lauter vorkommen? Damals gingen aber mit der Zeit wieder weg.
Hat jemand ein Pleullagerschaden erlebt und wie äußert sich?
Ich habe vor weiter zu Fahren und weiter beobachten.
Ciao
Zuletzt geändert von Deen am 26. Mai 2008, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi Deen,
wie viele Kilometer hat dein Leo denn runter? Ein Pleuellagerschaden ist eher ein metallisches Schlagen, schwer zu beschreiben.
Ließen sich die Ventile gut einstellen? Bzw hast du was an der Einstellung geändert? Es könnte auch vom Kipphebel kommen. Wenn die Welle am Kipphebellager (also an der Rolle, die über die Nockenwelle gleitet) eingelaufen ist, kann es zu ähnlichen Geräuschen kommen. Durch die eingelaufenen Nadeln schwankt dann das Ventilspiel. Das könntest du zu erst noch mal Kontrollieren.
Gruß,
Bernd
wie viele Kilometer hat dein Leo denn runter? Ein Pleuellagerschaden ist eher ein metallisches Schlagen, schwer zu beschreiben.
Ließen sich die Ventile gut einstellen? Bzw hast du was an der Einstellung geändert? Es könnte auch vom Kipphebel kommen. Wenn die Welle am Kipphebellager (also an der Rolle, die über die Nockenwelle gleitet) eingelaufen ist, kann es zu ähnlichen Geräuschen kommen. Durch die eingelaufenen Nadeln schwankt dann das Ventilspiel. Das könntest du zu erst noch mal Kontrollieren.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi Bernd,
mein Leo hat ca. 37000 Km gefahren, die Ventile haben keine änderung nach dem einstellen benötigt aber der Zeitraum war nur ein paar Tage von einstellung ---> Geräusche ---> erneute Prüfung.
Ich tue jedes Jahr anfang Frühling alle Flüßigkeiten (ohne Kühlung + Bremsen) + Filter wechseln daher denke ich nicht dass ein Ölschlamm ---> ablagerung (Freilauf) sein kann.
Aber letztes Jahr habe ich ein neue ZKD eingebaut und klar die Ventile eingestellt, aus neugier nach ca. 1 Monat habe ich nochmal geguckt und haben ein große Spielraum gehabt, komisch dachte ich nach ca. nur 1 Monat!
Diese Geräusch ist eher warzunehmen wenn in der Sitz den Kopf hält, ich meine wenn ich versuche mein Ohr nach am Vario seite oder am Lichtmaschine seite hört man nicht zu arg, ich denke dann auch dass von diese Kipphebellager kommen kann.
Gibt es davon ein Bild damit eine Idee machen kann? Ist es schlimm (sollte das Kipphebellager sein) weiter zu Fahren? Ich gehe davon aus dass keine große Problem ist zu erneuern und ein paar Euro Teil wird oder?
Gibt es ein einfache Methode diese Kipphebellager zu Prüfen? Ich meine wenn mit meine Hand herum fummel kann man ein Defekt erkennen oder muß ich ausseinander nehmen?
Vielen Dank
Ciao
mein Leo hat ca. 37000 Km gefahren, die Ventile haben keine änderung nach dem einstellen benötigt aber der Zeitraum war nur ein paar Tage von einstellung ---> Geräusche ---> erneute Prüfung.
Ich tue jedes Jahr anfang Frühling alle Flüßigkeiten (ohne Kühlung + Bremsen) + Filter wechseln daher denke ich nicht dass ein Ölschlamm ---> ablagerung (Freilauf) sein kann.
Aber letztes Jahr habe ich ein neue ZKD eingebaut und klar die Ventile eingestellt, aus neugier nach ca. 1 Monat habe ich nochmal geguckt und haben ein große Spielraum gehabt, komisch dachte ich nach ca. nur 1 Monat!
Diese Geräusch ist eher warzunehmen wenn in der Sitz den Kopf hält, ich meine wenn ich versuche mein Ohr nach am Vario seite oder am Lichtmaschine seite hört man nicht zu arg, ich denke dann auch dass von diese Kipphebellager kommen kann.
Gibt es davon ein Bild damit eine Idee machen kann? Ist es schlimm (sollte das Kipphebellager sein) weiter zu Fahren? Ich gehe davon aus dass keine große Problem ist zu erneuern und ein paar Euro Teil wird oder?
Gibt es ein einfache Methode diese Kipphebellager zu Prüfen? Ich meine wenn mit meine Hand herum fummel kann man ein Defekt erkennen oder muß ich ausseinander nehmen?
Vielen Dank
Ciao
Zuletzt geändert von Deen am 25. Mai 2008, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi Deen,
die Kipphebellager kannst du am Besten per Hand prüfen. Um etwas Öl an den Fingern kommst du dabei aber nicht herum. Dazu den Ventildeckel demontieren, den Kolben auf OT drehen (damit sich die Rollen frei bewegen können) und die Rolle auf radiales Spiel hin überprüfen. Zur Seite darf sie sch bewegen, nur nicht zur Mitte hin.
Nach der Laufleistung kann die Welle schon mal eingelaufen sein. Das würde das Phänomen beim Ventile einstellen erklären.
Aber alles nur Vermutungen- schau mal nach
Falls die Rolle wirklich defekt ist, solltest du besser den ganzen Kipphebel ersetzen (ca. 100 Teuros). Einzelteile bekommst du nicht, vielleicht kannst du einen gebrochenen Kipphebel besorgen und die Welle einfach nur umpressen.
Mit dem Schaden kannst du das Ventilspiel nicht mehr richtig einstellen, und gerade dadrauf reagieren die Leos ja sehr empfindlich.
Gruß,
Bernd
die Kipphebellager kannst du am Besten per Hand prüfen. Um etwas Öl an den Fingern kommst du dabei aber nicht herum. Dazu den Ventildeckel demontieren, den Kolben auf OT drehen (damit sich die Rollen frei bewegen können) und die Rolle auf radiales Spiel hin überprüfen. Zur Seite darf sie sch bewegen, nur nicht zur Mitte hin.
Nach der Laufleistung kann die Welle schon mal eingelaufen sein. Das würde das Phänomen beim Ventile einstellen erklären.
Aber alles nur Vermutungen- schau mal nach

Falls die Rolle wirklich defekt ist, solltest du besser den ganzen Kipphebel ersetzen (ca. 100 Teuros). Einzelteile bekommst du nicht, vielleicht kannst du einen gebrochenen Kipphebel besorgen und die Welle einfach nur umpressen.
Mit dem Schaden kannst du das Ventilspiel nicht mehr richtig einstellen, und gerade dadrauf reagieren die Leos ja sehr empfindlich.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 26. Mai 2008, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hallo,
ich habe heute morgen wieder die Ventile Überprüft und sehen ok aus. Ich habe nicht abnormales gefunden, habe einfach versucht mit der Hand die Kipphebeln hin und her zu Bewegen aber scheint alles gut fest aus kein Spiel (das verstehe ich nicht ganz: die Rolle auf radiales Spiel hin überprüfen. Zur Seite darf sie sch bewegen, nur nicht zur Mitte hin.) Ein gute Beispiel wie sich anhört: befestigt man an Farradgabel etwas dass die Radspeiche berührt und das Rad dreht ---> genau so hört sich aus.
Es bleit vielleich am Lichtmaschine Seite zu gucken, kann man die Dichtung erneut benutzen?
Auch der Kettenspanner scheint ok.
Ciao.
ich habe heute morgen wieder die Ventile Überprüft und sehen ok aus. Ich habe nicht abnormales gefunden, habe einfach versucht mit der Hand die Kipphebeln hin und her zu Bewegen aber scheint alles gut fest aus kein Spiel (das verstehe ich nicht ganz: die Rolle auf radiales Spiel hin überprüfen. Zur Seite darf sie sch bewegen, nur nicht zur Mitte hin.) Ein gute Beispiel wie sich anhört: befestigt man an Farradgabel etwas dass die Radspeiche berührt und das Rad dreht ---> genau so hört sich aus.
Es bleit vielleich am Lichtmaschine Seite zu gucken, kann man die Dichtung erneut benutzen?
Auch der Kettenspanner scheint ok.
Ciao.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
wenn das geräusch so richtig metallisch ist, könnte das auch aus dem Auspuff kommen.... da werden gerne teile lose drin, die dann darin rumklimpern....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi Chris,
ich habe ein Leovince montiert.
Diese Dichtung am Lichtmaschinenseite kann man erneut benutzen?
Ciao
ich habe ein Leovince montiert.
Diese Dichtung am Lichtmaschinenseite kann man erneut benutzen?
Ciao
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
- plz: 45219
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi,
wenn du im Stand Gas gibst. Wird dieses klappern dann Drehzahlabhängig schneller? Oder geht es dann ganz weg?
wenn du im Stand Gas gibst. Wird dieses klappern dann Drehzahlabhängig schneller? Oder geht es dann ganz weg?
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt
P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi,
man höhrt im Fahrt nicht, im Standgas bei Gasgeben habe ich den Eindruck es wird am Anfang schneller und danach höhre ich keine mehr.
Hast du welche Verdacht?
Ciao.
man höhrt im Fahrt nicht, im Standgas bei Gasgeben habe ich den Eindruck es wird am Anfang schneller und danach höhre ich keine mehr.
Hast du welche Verdacht?
Ciao.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
- plz: 45219
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hmmm...
ich habe mal einen leo zum ausschlachten gekauft, der ein ähnliches Problem hatte. Im Stand hat er extrem geklackert und je mehr Gas man gab, desto schneller wurde es. Ab einer speziellen Drehzahl war das Geräusch dann weg.
Als Bernd und ich den Leo dann auseinander geschraubt hatten, haben wir festgestellt, das die Kurbelwelle einen Lagerschaden hatte.
Ich hoffe für dich das du nicht den selben Defekt hast. Ist sehr aufwendig und teuer!
ich habe mal einen leo zum ausschlachten gekauft, der ein ähnliches Problem hatte. Im Stand hat er extrem geklackert und je mehr Gas man gab, desto schneller wurde es. Ab einer speziellen Drehzahl war das Geräusch dann weg.
Als Bernd und ich den Leo dann auseinander geschraubt hatten, haben wir festgestellt, das die Kurbelwelle einen Lagerschaden hatte.
Ich hoffe für dich das du nicht den selben Defekt hast. Ist sehr aufwendig und teuer!
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt
P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
So, hat sich erledigt.
Es klackert nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ciao
Es klackert nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ciao
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Was war es denn? Wie konntest du es reparieren?
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Es klackert!
Hi,
ich habe der Freilauf gereignit und da schon alles offen war die Ölkanäle mit Preßluft (mensch gab es dreck!). Seit den ist ruhe.
Ciao
ich habe der Freilauf gereignit und da schon alles offen war die Ölkanäle mit Preßluft (mensch gab es dreck!). Seit den ist ruhe.
Ciao
Zuletzt geändert von Deen am 2. Juni 2008, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste