Silberoxid-Knopfzelle VARTA V386 f. Cockpit-Uhr

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Silberoxid-Knopfzelle VARTA V386 f. Cockpit-Uhr

Beitrag von lappes255 »

Bei ebay für 2,35 € inkl. Versand bestellbar :



Art.-Nr.: 330239587478



Bezeichnung : Silberoxid-Knopfzelle, Typ V386 von VARTA


Der Verkäufer nennt sich übrigens : balluwe2000 mit 99,9 % positiven Bewertungen !


Diese hat die gleichen Abmessungen wie die Alkaline-Knopzelle LR43, aber eine wesentlich höhere Lebensdauer.


Ich habe diese selbst schon seit längerer Zeit im Einsatz > Hervorragend :)


Zum Vergleich :


VARTA V386 / Silberoxid / Spannung : 1,55 V / Kapazität : 105,0mAh / Ø 11,6 mm / Höhe : 4,2 mm

VARTA V12GA / Alkaline / Spannung : 1,50 V / Kapazität : 80,0 mAh / Ø 11,6 mm / Höhe : 4,2 mm
</span></span>


Gruß und ein ( hoffentlich ) langes Uhr-Leben ;)

lappes255
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
fsvmainz.05
Beiträge: 15
Registriert: 5. Juni 2008, 19:31
Kontaktdaten:

Re: Silberoxid-Knopfzelle VARTA V386 f. Cockpit-Uhr

Beitrag von fsvmainz.05 »

Kannst du mir mal sagen wie viel Schrauben zu lösen sind und wie ich da vorgehen muß um die Batterie einzubauen ?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Silberoxid-Knopfzelle VARTA V386 f. Cockpit-Uhr

Beitrag von Christian »

Hallo,

hast du noch die Bedienungsanleitung? Darin ist es recht gut beschrieben. Die Kurzform lautet:

=> Spiegel abbauen
=> Windabweiser abbauen
=> alle sichtbaren Schrauben der Cockpitverkleidung lösen
=> Verkleidung sehr behutsam ausclipsen, ist ist recht bruchempfindlich

Wenn noch Fragen sind, einfach nochmal melden.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste