Na wir wollen dann sehen, wenn Du den Zähler auf 99999.9 vollgemacht hast und den Leo deswegen wegschmeissen musst. Oder +1km auf 0 drehen und als Renterfz verticken :rolleyes:
Viel Spass weiterhin wünscht
Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 9. Juni 2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
hast du die Schnapszahl mit dem ersten Motor geschafft???
Mein Leo ist bei knapp 22 tkm am ende. Die Summe der anstehenden Reparaturen liegt bei ca. 800-1000 Euro. Das ist für mich zuviel bei einem 12 Jahre alten Roller.
Werde mich also vom Leo trennen müssen.
Gruß
Bernd a.H.
Zuletzt geändert von bernds_leo am 4. Juli 2008, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
bis dato nur reingesteckt: neue Kopfdichtung für ein paar Euros, neuer Kipphebel für 100€, ein gebrauchter Auspuff und 2 Malossi Multivar... den Vergaser hab ich irgendwann mal gegen einen neueren getauscht, 50€ bei Ebay... Alles in allem bis dato ein mehr als hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis... Und vielleicht schafft er ja die 00000,0km noch
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)