Leo Geeschwindigkeit
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Juli 2008, 01:06
- plz: 4860
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen,Torgau
- Kontaktdaten:
Leo Geeschwindigkeit
Hallo zusammen,ich bin neu hier und habe meinen leo seit 3 Tagen.Er kommt mir etwas langsam vor,deshalb wollte ich mal fragen.Es ist ein Leo SR 125 auf dem Jahr 2000 in der Farbe Lilia ^^,er hat 18300km gelaufen.
Er Beschleunigung bis ca 70kmh laut tauch sehr gut.Aber dann ist es nicht mehr so leicht schneller zu werden.mit hängen und würden komme ich dann auf 90kmh.Habe einen Freeway auspuff und laut Papieren sollte der Leo offen sein,dort ist er mit 100kmh eingetragen.
Habt ihr eine Idee was es sein kann?Danke euch schon mal für eure antworten und eure Hilfe.
Er Beschleunigung bis ca 70kmh laut tauch sehr gut.Aber dann ist es nicht mehr so leicht schneller zu werden.mit hängen und würden komme ich dann auf 90kmh.Habe einen Freeway auspuff und laut Papieren sollte der Leo offen sein,dort ist er mit 100kmh eingetragen.
Habt ihr eine Idee was es sein kann?Danke euch schon mal für eure antworten und eure Hilfe.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo,
zuerst einmal Herzlich Willkommen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass er trotz den "offenen" Papieren gedrosselt ist - einen solchen Fall habe ich mal bei einem Bekannten (und einem anderen Rollertyp) erlebt.
Ansonsten sollten bei der Laufleistung mal der Riemen und die Vario-Rollen kontrolliert werden.
Es ist normal, dass der Leo bis ca. 80 km/h ganz gut zieht und dann etwas Zeit braucht, um die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Die Motorleistung ist eben doch beschränkt.
Kennst du schon Reinholds Selbsthilfe-Bücher zum Leoschrauben?
Grüße, Christian
zuerst einmal Herzlich Willkommen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass er trotz den "offenen" Papieren gedrosselt ist - einen solchen Fall habe ich mal bei einem Bekannten (und einem anderen Rollertyp) erlebt.
Ansonsten sollten bei der Laufleistung mal der Riemen und die Vario-Rollen kontrolliert werden.
Es ist normal, dass der Leo bis ca. 80 km/h ganz gut zieht und dann etwas Zeit braucht, um die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Die Motorleistung ist eben doch beschränkt.
Kennst du schon Reinholds Selbsthilfe-Bücher zum Leoschrauben?
Grüße, Christian
Zuletzt geändert von Christian am 17. Juli 2008, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Juli 2008, 01:06
- plz: 4860
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen,Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo Christian,
danke für deine Antwort,wenn ich mit 90khm fahre und dann kommt ein Berg dann geht der Leo direkt runter auf 70kmh.Wo könnte mein Leo denn gedrosselt sein?Die Bücher kenne ich noch nicht,wollte mir dieses Leo Werkstatt Buch Holen das was es bei Polo usw für 24,90 gibt,habe ich aber noch nicht gemacht,die Anschaffung meines Leo,s hat mich ziemlich ausbluten lassen lol.Hatte vorher ne Piaggio Hexagon exs 125,aber die spingt nicht mehr an egal was man macht,und deshalb musste schnell was neues her^^ Aber der Hexagon ist echt en Mofa gegen den Leo
danke für deine Antwort,wenn ich mit 90khm fahre und dann kommt ein Berg dann geht der Leo direkt runter auf 70kmh.Wo könnte mein Leo denn gedrosselt sein?Die Bücher kenne ich noch nicht,wollte mir dieses Leo Werkstatt Buch Holen das was es bei Polo usw für 24,90 gibt,habe ich aber noch nicht gemacht,die Anschaffung meines Leo,s hat mich ziemlich ausbluten lassen lol.Hatte vorher ne Piaggio Hexagon exs 125,aber die spingt nicht mehr an egal was man macht,und deshalb musste schnell was neues her^^ Aber der Hexagon ist echt en Mofa gegen den Leo
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
- plz: 51674
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo, ich habe einen 98er Leo und kann mich der schlechten Endgeschwindigkeit auch anschließen. Er zieht bis 70-80 km/h gut durch, dann kommt nicht mehr viel. Dann habe ich eine Multivar verbaut und diese dann auch abgestimmt. Jetzt zieht er etwas besser durch, aber in der Endgeschwindigkeit hat sich nicht viel getan. Mein Leo kommt auf max.90-95 km/h und wenn dann ein leichtes Gefälle kommt schafft er es auch mal auf 105 km/h. Das Problem habe ich aber schon von vielen Leuten gehört.
Ich würde auch sagen, schau Dir mal die Vario-Gewichte an, ob diese ev. eckig sind. Vieleicht kannst Du dort auch noch etwas "abstimmen". Hast Du die Originalgewichte drin? Wie siehts mit der Kupplung aus? Kompressionen ok?
Die Vor und Nachteile sind für mich ...
Vorteile: Der Leo ist günstig (gebraucht) in der Anschaffung und wenn man ihn einigermaßen pflegt hält er auch.
Nachteile: Kommt vom Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit an viele Roller nicht ran, aber man kann ja auch keinen 4-Takter mit einem 2-Takter vergleichen. Wollte mir den Runner holen, aber der ist 2-3x so teuer wie der Leo. Außerdem sind die Ersatzteile für den Leo ziemlich teuer.
Hast Du Dich in Deinem Posting verschrieben? Der Roller den Du vorher hattest ist gegen den Leo wie ein Mofa? Oder meintest Du das andersrum?
Didi, der gerade mal wieder die Variogewichte gewechselt hat
Ich würde auch sagen, schau Dir mal die Vario-Gewichte an, ob diese ev. eckig sind. Vieleicht kannst Du dort auch noch etwas "abstimmen". Hast Du die Originalgewichte drin? Wie siehts mit der Kupplung aus? Kompressionen ok?
Die Vor und Nachteile sind für mich ...
Vorteile: Der Leo ist günstig (gebraucht) in der Anschaffung und wenn man ihn einigermaßen pflegt hält er auch.
Nachteile: Kommt vom Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit an viele Roller nicht ran, aber man kann ja auch keinen 4-Takter mit einem 2-Takter vergleichen. Wollte mir den Runner holen, aber der ist 2-3x so teuer wie der Leo. Außerdem sind die Ersatzteile für den Leo ziemlich teuer.
Hast Du Dich in Deinem Posting verschrieben? Der Roller den Du vorher hattest ist gegen den Leo wie ein Mofa? Oder meintest Du das andersrum?
Didi, der gerade mal wieder die Variogewichte gewechselt hat

***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Juli 2008, 01:06
- plz: 4860
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen,Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
DK2000 schrieb am 17.07.2008 16:30
Hast Du Dich in Deinem Posting verschrieben? Der Roller den Du vorher hattest ist gegen den Leo wie ein Mofa? Oder meintest Du das andersrum?
Hallo zusammen,
nein ich meinte es so wie ich es geschrieben habe.Meine Hexagon die ich hatte,ist gegen den Leo ne lahme ente.Aber im moment habe ich zwei Roller,die Hexagon und den Leo,aber die Hexagon will ich los werden ^^
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 14. Juli 2008, 00:33
- plz: 51674
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Achso, dann habe ich das etwas falsch verstanden
Alles klar ...
Didi

Didi
***** Aprilia Leonardo 125, Bj.97, 9.500km, Malossi Multivar ***** Aprilia Leonardo 125, Bj.96, ***** Volvo 850i 2.5 Kombi, Bj.96, 235.000km *****
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
http://www.kron2000.de
http://www.tunerparadies.com
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Juli 2008, 01:06
- plz: 4860
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen,Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo zusammen,
könnte mir vieleicht einer weiterhelfen in sachen drossel?Meine Papiere sind ja offen,aber mein Leo ist lahm wie sau,auf der graden kommt er wie gesagt auf 90kmh wenn es hoch kommt.Berge kann man ganz vergessen,das scahfft er mit hängen und würden 70kmh.
Nehme auch gern Hilfe per Icq an
könnte mir vieleicht einer weiterhelfen in sachen drossel?Meine Papiere sind ja offen,aber mein Leo ist lahm wie sau,auf der graden kommt er wie gesagt auf 90kmh wenn es hoch kommt.Berge kann man ganz vergessen,das scahfft er mit hängen und würden 70kmh.
Nehme auch gern Hilfe per Icq an

-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo,
hierzu mal die Variomatik überprüfen. Ist das Fett der Gleitrollen verharzt?
Der Riemen an unterer Verschleißgrenze 17,8 mm?
Kupplung reinigen mit Bremsenreiniger oder ausblasen!
Dann dürfte der Roller wieder richtig fliegen.
Gruß Jürgen Posth
hierzu mal die Variomatik überprüfen. Ist das Fett der Gleitrollen verharzt?
Der Riemen an unterer Verschleißgrenze 17,8 mm?
Kupplung reinigen mit Bremsenreiniger oder ausblasen!
Dann dürfte der Roller wieder richtig fliegen.
Gruß Jürgen Posth
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Juli 2008, 01:06
- plz: 4860
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen,Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Leo Geeschwindigkeit
Hallo,
mir fehlt leider selber die ahnung,habe noch nie selber was an einem roller geschraubt,und die Preise einer Werkstatt sind echt der oberhammer,die wollten von mir alleine nur für das tasuchen des antriebsriemen ohne den riemen schon an die 80€ das sehe ich nicht ein,ich denke der riemen ist in ca 30min geweckselt wenn man das wissen und das richtige werkzeug hat dafür.
mir fehlt leider selber die ahnung,habe noch nie selber was an einem roller geschraubt,und die Preise einer Werkstatt sind echt der oberhammer,die wollten von mir alleine nur für das tasuchen des antriebsriemen ohne den riemen schon an die 80€ das sehe ich nicht ein,ich denke der riemen ist in ca 30min geweckselt wenn man das wissen und das richtige werkzeug hat dafür.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste