Ich habe kürzlich neue Bremsbeläge von LUCAS vo. + hi. verbaut und dabei die Erfahrung gemacht, daß die Antiquietschbleche eine große Rolle spielen.
Da die eingebauten Antiquietschbleche beide zerbröselt waren, habe ich sie zunächst einfach weggelassen.
Aber nach nur wenigen Kilometern war die vordere Bremse während des Bremsvorganges dermaßen am Quietschen, daß ich ein Paar Antiquietschbleche beim Händler bestellte.
Nach deren Einbau war kein Quietschen mehr zu vernehmen.
lappes255
Antiqietschbleche / Vorderunpfeifenplatte
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
- plz: 44649
- eigener Rang: Leonator
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne-Wanne / NRW
- Kontaktdaten:
Antiqietschbleche / Vorderunpfeifenplatte
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Antiqietschbleche / Vorderunpfeifenplatte
Morgen,
deshalb heisen die Antiquitschbleche
mfg
deshalb heisen die Antiquitschbleche

mfg
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Antiqietschbleche / Vorderunpfeifenplatte
ich hab schon seit einigen 10tkm keine Antiquietschbleche mehr drin... weder vorne noch hinten... und gequietscht hat meine Bremse noch NIE... Fahre allerdings auch nur Sinterbeläge...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Antiqietschbleche / Vorderunpfeifenplatte
Ich hab vor einer weile Kupferpaste hin gemacht ging auch super, aber nachdem der leo (paar wochen später) einmal nass wurde hat die hintere bremse wieder gequietscht...
ich hab jetzt vom Polo mal Antiquietschpaste/Polfett (1,50€ 5,5ml) geholt und mach das mal drauf... mal schaun ob er dann immer noch quietscht...
Wie viel haben denn die antiquietschbleche gekostet? (brauchs eig nur hinten)
Felix
PS: früher hat das immer wieder jede sekunde einmal gequietscht und aber jetzt ist es nur manchmal...
ich hab jetzt vom Polo mal Antiquietschpaste/Polfett (1,50€ 5,5ml) geholt und mach das mal drauf... mal schaun ob er dann immer noch quietscht...
Wie viel haben denn die antiquietschbleche gekostet? (brauchs eig nur hinten)
Felix
PS: früher hat das immer wieder jede sekunde einmal gequietscht und aber jetzt ist es nur manchmal...
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste