Hallo, habe mir schon das Thema mit der Zylinderkopfdichtung durchgelesen. Es sind viele Ähnlichkeiten - Leo nimmt manchmal kein Gas an, jetzt wird er auch noch zu warm und der Lüfter geht auch nicht an. Ich habe in den Ausgleichsbehälter geschaut und konnte keine Blasen erkennen.
Frage: wenn die Kopfdichtung kaputt wäre - wie erkennt man das?
Wasserpumpe könnte ja auch kaputt sein - kann man das prüfen?
Der Leo ist BJ 1996
Lüfter geht nicht an - Zylinderkopfdichtung?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
- plz: 80939
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter geht nicht an - Zylinderkopfdichtung?
Hi,
das spuckt die Suche aus: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... 2Cpr%FCfen
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... asserpumpe
Hilft dir das zum Thema Wasserpumpe prüfen weiter?
Deine defekte ZKD erkennt man am häufigsten an Startproblemen (nasse Kerze), blubbern und Ölschlamm im Ausgleichsbehälter.
Prüfe erst mal die Schläuche (ob sie warm werden) und das Thermostat. Anschließend die WaPu selbst (siehe Link
)
Weitere fragen? Her damit
Gruß,
Bernd
das spuckt die Suche aus: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... 2Cpr%FCfen
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... asserpumpe
Hilft dir das zum Thema Wasserpumpe prüfen weiter?
Deine defekte ZKD erkennt man am häufigsten an Startproblemen (nasse Kerze), blubbern und Ölschlamm im Ausgleichsbehälter.
Prüfe erst mal die Schläuche (ob sie warm werden) und das Thermostat. Anschließend die WaPu selbst (siehe Link

Weitere fragen? Her damit

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
- plz: 80939
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter geht nicht an - Zylinderkopfdichtung?
Ich hatte auch schon gesucht und diese links bereits gelesen.
ich frage nochmals direkt
blasen im Ausgleichsbehälter? ist das ein richtiges blubbern ?
ich bin nicht sicher ob evtl ganz feine Gasbläschen drin sind oder ob das vom wackeln des laufenden Motors kommt. ich würde eher sagen dass ich keine blasen habe...*bin unsicher*
Wasserpumpe: also ohne den Motor zu zerlegen geht da beim 96 nichts - richtig?
die eine Leitung vom Motor zum Kühler ist heiss - die zurück warm (wenn ich den Motor im Stand laufen lasse)
schlechtes Anspringen -- hmmm er orgelt 2 mal dann startet der Motor nimmt aber erst mal schlecht gas an. Ist aber auch nicht immer gleich.
ich frage nochmals direkt
blasen im Ausgleichsbehälter? ist das ein richtiges blubbern ?
ich bin nicht sicher ob evtl ganz feine Gasbläschen drin sind oder ob das vom wackeln des laufenden Motors kommt. ich würde eher sagen dass ich keine blasen habe...*bin unsicher*
Wasserpumpe: also ohne den Motor zu zerlegen geht da beim 96 nichts - richtig?
die eine Leitung vom Motor zum Kühler ist heiss - die zurück warm (wenn ich den Motor im Stand laufen lasse)
schlechtes Anspringen -- hmmm er orgelt 2 mal dann startet der Motor nimmt aber erst mal schlecht gas an. Ist aber auch nicht immer gleich.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter geht nicht an - Zylinderkopfdichtung?
Hallo,
Blasen im Ausgleichsbehälter können sein, müssen aber nicht. Leider treten selten alle Indizien für eine defekte ZKD bilderbuchartig gleichzeitig auf.
Als ersten Ansatz würde ich an deiner Stelle mal das Thermostat ausbauen und prüfen und anschließend den Kühlkreislauf füllen und entlüften (wichtig). Dann kann man weiter sehen.
Christian
Blasen im Ausgleichsbehälter können sein, müssen aber nicht. Leider treten selten alle Indizien für eine defekte ZKD bilderbuchartig gleichzeitig auf.
Als ersten Ansatz würde ich an deiner Stelle mal das Thermostat ausbauen und prüfen und anschließend den Kühlkreislauf füllen und entlüften (wichtig). Dann kann man weiter sehen.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
- plz: 80939
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter geht nicht an - Zylinderkopfdichtung?
werde ich am we mal versuchen, danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste