Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
jokig
Beiträge: 44
Registriert: 23. September 2003, 14:58
Kontaktdaten:

Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von jokig »

Hallo Leofreunde,
vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen. Seit Kurzem streikt meine Tankanzeige:
Wenn die Zündung ausgeschaltet ist, geht die Anzeige auf Null,
bei eingeschalteter Zündung geht sie immer auf Vollausschlag.
Da ich den Fehler gerne selbst beheben. Vielleicht hatte bereits jemand eine ähnliches Problem, das er gelöst hat, und kann mir weiterhelfen.
Danke Jokig
LEO1 - Hellblau - 22 000 KM - bereits 2x Schaden an der Zylinderkopftdichtung
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von bsk »

Hallo jokig,

das ist ein altbekanntes Leoproblem. Die Masseverbindungen der Tankanzeige sind verdreckt bzw korrodiert.
Bau dazu mal die Cocpitverkleidung ab. Dann siehst du auf der Rückseite der Leiterplatte ein paar Schrauben. Diese musst du nun herausschrauben bzw lösen und reinigen. Mit etwas feinem Schleifpapier die Kontaktstellen bearbeiten, aber enicht die Leiterbahnen auf der Folie beschädigen. Manchmal reicht auch einfach nur nachziehen.

Dann etwas Kontaktspray drauf und die Anzeige funzt wieder ;)

Siehe hier:
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... ankanzeige

Grüße,
Bernd ;)
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
jokig
Beiträge: 44
Registriert: 23. September 2003, 14:58
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von jokig »

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort. Hatte diesen Beitrag auch gelesen, aber nicht mit einem Vollausschlag in Verbindung gebracht, dachte hierbei bewegt sich die Tankanzeige gar nicht.
Werde es mal ausprobieren.
Gruß
Jochen
LEO1 - Hellblau - 22 000 KM - bereits 2x Schaden an der Zylinderkopftdichtung
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von bsk »

Hi Jochen,

es gibt beides. mal geht sie gar nicht, mal schwankt sie, mal Vollausschlag. Ich habe alles durch ;)

Ich denke es hat etwas damit zu tun, welche Masseverbindung defekt ist. Wie die Tankanzeige selbst aufgebaut ist, weiß ehrlich gesagt auch nicht. Es ist ein Bimetall-Element drin, das steht fest.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Instrument ist dreipolig angeschlossen. Ich vermute daher, dass es eine interne Spannungstabilisierung gibt. Ich kann bei Gelegenheit mal bei meinem alten Instrument nachschauen.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
sach
Beiträge: 136
Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
plz: 48477
Land: Deutschland
Wohnort: Hörstel
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige immer auf Vollausschlag

Beitrag von sach »

Kann ich als Konaktspray WD40 nehmen?!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste