Leo springt manchmal schlecht an

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

Hallo zusammen,

ich musste nun leider auch bei meinem Leo einen kleinen (großen) mangel feststellen.

In den Sommermonaten sprang das gute stück ohne mit der wimper zu zucken an. irgendwann stellte ich durch zufall fest, das der vorbesitzer den ansaugschlauch zum luftfilter mit klebeband umwickelt hat. oho dachte ich, schau doch mal nach warum. war ja klar, das ding ist an 2 stellen ca. 1cm eingerissen. na toll, also klebeband wieder drumgewickelt und gehofft. 2-3 wochen später hatte ich das erste mal startschwierigkeiten. der leo ist nicht mehr angesprungen, batterie war leer. 2 stunden später mit der leeren batterie nochmal versucht, und das ding lief als wäre nix gewesen. und so ist es bis heute. manchmal springt er sofort an, manchmal nach 2 minuten orgeln, selten gar nicht. wenn er läuft, dann läuft er einwandfrei.
Ehrlich gesagt bezweifel ich aber das es an dem ansaugschlauch liegen könnte, oder was meint ihr?
vielleicht zylinderkopfdichtung?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von bsk »

Hallo,

Erst mal Herzlich Willkommen. Stell deinen Leo (und dich) doch mal vor. Baujahr, Laufleistung...

Das Thema Startprobleme wurde hier schon recht oft behandelt. Schau doch mal in die Suche ;)

Hier findest du eine gute Auflistung der gängigen Probleme: http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... rtprobleme

Hier etwas zur Zylinderkopfdichtung: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... pfdichtung

Der Ansaugschlauch sollte zu 100% dicht sein. Sonst gibts Probleme. Da ist der Leo sehr empfindlich.
Ist eine Platinkerze verbaut? Vergaser richtig eingestellt? Ist die Kerze nach einem missglückten Startversuch nass? Gibt es Anzeichen für eine defekte Kopfdichtung?

Versuch das Problem mal etwas einzuschrenken. Helfen dir die Links dabei?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

Also,
der Roller hatte seine Erstzulassung am 29.7.1999. Baujahr nehme ich an 99?!
Kilometer sind so ca. 23000 drauf.

Komisch an der Sache mit dem Ansaugschlauch finde ich nur, das die Probleme nur manchmal auftreten. Heute ister z.B. einwandfrei angelaufen, und hatte auch keinen Leistunsverlust oder sonstwas.

So ne Platinkerze hab ich nicht drin, denke ich :-)

Bringt die wirklich was?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Platinkerze ist ihr Geld wert - sie hält länger und trägt zu einem besseren Startverhalten bei.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

sodele,

heute also mal wieder das problem. ewig geleiert, und nix ist passiert. dann hab ich mal die kerze rausgeschraubt und festgestellt das sie richtig nass war. eindeutig benzin.
dann bin ich mit der bedienungsanleitung zum nächsten händler, und hab ihm gesagt so ne kerze brauch ich,aber in platin. der gab mir dann das teil, sah aber ganz normal aus. ich hab ihn extra nochmal gefragt ob das auch ne platinkerze ist. er sagte ja.
naja, kostete so ca.9 euro?! hab eigentlich mit mehr gerechnet. woran erkennt man denn ob das jetzt ne platinkerze is oder nicht?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von bsk »

Hi,

ne Platinkerze erkennst du an der Bezeichnung. CR8EVX.

Das "VX" ist der Nachsatz für die Platinkerze.

Springt er jetzt wieder an?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von chris84 »

für 9€ dürfte das eine normale kerze sein...

Platin oder Iridium erkennt man auch an der ganz dünnen und spitz zulaufenden Elektrode....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

Also es ist vermutlich ne normale Kerze. Gestern hatte ich mit der neuen Kerze wieder das gleiche Problem. Das Ding säuft ab, schätze ich. Hab mit jetzt mal den Ansaugschlauch bestellt, wobei ich ja immer noch nicht dran glaube das es damit besser wird. Aber wer weiß?!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von Christian »

Hallo,

unterschätze den Luftschlauch nicht, das haben schon andere gemacht (inkl. mir). Das Ding hat im defekten Zustand fatale Auswirkungen auf den Motorenlauf.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

langsam krieg ich echt einen zuviel. Vorhin ist der Leo wieder nicht angesprungen. Hab mit meinem Nachbar das halbe Teil zerlegt, Startpilot in den Vergaser, Zündkerze geputzt, und wieder mal ist nix passiert. Als wir schon aufgeben wollten, haben wir noch schnell eine geraucht, danach haben wir dem Leo eine letzte Chance gegeben. Und das Teil springt an. Ich glaub der will mich ärgern. ?(

Jetzt setz ich alle Hoffnung in den blöden Schlauch!!!!
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

Also der neue Luftschlauch ist jetzt drin. 43 Euro kostet das Teil. Gebracht hats aber nix.
Ich habe die Vermutung das bei längerer Standzeit,( ab ca. 5 Stunden), Benzin in den Zylinder läuft, und daher dann die Kerze absäuft. Wenn er nicht anläuft und ich die Kerze rausdrehe, ist diese richtig nass (Benzin). Bei kürzeren Standzeiten von 1-4 Stunden springt er auf den ersten Tastendruck an. Aber was könnte das sein? Schwimmernadelventil? Wo bekommt man denn sowas als Ersatz? Ausserdem habe ich hier im Forum was von einem Startkit für den Vergaser gelesen. Finde leider den Link nicht mehr. Weiß dazu jemand was?
Oder hat jemand ne andere Idee was das sein könnte?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von Christian »

Hallo,

das "Starterkit" ist nur für die Leos früherer Baujahre und kommt für dich nicht in Frage.
Ersatzteile für den Vergaser kannst du bei http://www.mikuni-topham.de bestellen - ist günstiger und schneller als Aprilia direkt.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
mawe
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2008, 17:03
Kontaktdaten:

Re: Leo springt manchmal schlecht an

Beitrag von mawe »

danke für den link.

hab den vergaser mal auseinandergenommen und gereinigt. konnte aber (mangels fachkenntniss?) nichts feststellen. Außerdem ist mir rätselhaft, wie da irgendwas in den brennraum fließen soll, um da die kerze absaufen zu lassen.

hast du vielleicht noch eine idee? hab jetzt schon bald stunden hier im forum gelesen und gesucht, aber nichts vergeichbares gefunden.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast