die Farbe des Öls und die Startprobleme deuten eher auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Schau dir mal das Kühlwasser an. Ist es weniger geworden? Schwimmt ein Ölfilm drauf?
Zu den Startproblemen: Schau dir mal die Zündkerze an. Sie wird sicher nass sein. Benzin oder Wasser?
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Benzin im Öl riecht man eher, aber die Farbe verändert sich nicht so drastisch. Wenn sich die Farbe verändert ists zu spät für den Motor 80 - aber dann wirds auch nicht wie du es beschrieben hast.
Gelb / hellbraun deutet auf Wasser im Öl hin. Und das kann nur Kühlwasser sein.
Erzähl doch mal bitte die geschichte von deinem Leo. Wann / warum und wo bzw von wem wurde die Kopfdichtung gemacht?
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
der roller hatte ein frontschaden halt ein unfall
und stand dann 3 jahre nur herum
dann hab ich ihn wieder flott gemacht
aber gestartet ist er nie gut halt nach dem unfall
dann hab ich das kühlwasser gewechselt hatte gelbes drinne
war bischen öl drinne
jetzt hab ich blaues kühlwasser drinne
und da ist kein öl drauf
öl gewechselt hab ich auch schon
morgen will ich das öl ablassen und mir nochmal genauer anschauen
die zündkerze ist immer schwaz und richt nach benzin
der roller lief 1-2 wochen sehr gut da hatte ich den vergaser selber eingestellt und als es kälter wurde ging er nicht mehr an
kann sein das der vergaser kaputt ist der kaltstarter viill ?
der hat gestern das 1 mal gequalmt
kann es sein das es nur am vergaser liegt das der zuviel benzin rein pumpt und der rest einfach verdampft
wichtig wäre halt zu klären, ob kühlwasser verschwindet.
am vergaser kann es eine nicht abschaltende startautomatik sein. dann läuft er generell zu fett und es kann zu ölverdünnung kommen. aber das äußert sich nicht in dampfen und qualmen.
von der beschriebenen farbe her würde ich eher auf wasser tippen. wie hoch ist denn momentan der benzinverbrauch?
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
bevor du dich zu sehr um den Motor kümmerst: Hast du den Rahmen, die Gabelbrücke und die Tauchrohre nach dem Frontschaden genau untersucht? Nicht, dass du dir die Mühe der Motorreparatur vergeblich machst.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk schrieb am 30.08.2008 15:18
wichtig wäre halt zu klären, ob kühlwasser verschwindet.
am vergaser kann es eine nicht abschaltende startautomatik sein. dann läuft er generell zu fett und es kann zu ölverdünnung kommen. aber das äußert sich nicht in dampfen und qualmen.
von der beschriebenen farbe her würde ich eher auf wasser tippen. wie hoch ist denn momentan der benzinverbrauch?
Gruß,
Bernd
das kann ich dir nicht sagen ich fahr den roller so selten
und was meinst du mit der startautomatik ?
den kaltstarter?
bevor du dich zu sehr um den Motor kümmerst: Hast du den Rahmen, die Gabelbrücke und die Tauchrohre nach dem Frontschaden genau untersucht? Nicht, dass du dir die Mühe der Motorreparatur vergeblich machst.
Grüße,
Christian
ja ich hab mir alles genau angeguckt und die kaputten teile gewechselt
die gabel und die federbeine sind neu
und die felge mit der achse auch