Welchen Kühler bei Leo ST?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von spezii »

Morgen,


welchen Kühler kann ich beim ST einbauen?

Habe das Forum schon zu dem Thema durchsucht und festgestellt das es verschiedene Kühler gibt,
etwas kleinere und grössere. ?(

Ab welchem BJ sind die großen eingebaut?


Danke

Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von bsk »

Hi Michael,

ab Mitte 97 wurde der Leo mit dem größeren Kühler ausgeliefert. Egtl sollte es schon seit Angang 97 sein, aber in der Übergangsphase schienen die Italiener genommen zu haben, was gerade da war...
Mein Leo von 4/97 hatte einen kleinen Kühler, mein zweiter (Teileträger) von 3/97 hatte einen großen ?(
Das verstehe wer will.... Jetzt hat meiner auch den großen :D

Zu jedem Kühler gehört ein spezielles Luftleit"blech", das schwarze Plastikteil um den Kühler rum.
Zudem sind die Schläuche in dem Bereich auch anders.

Wenn du einen Leo mit einem kleinen Kühler hast würde ich dir bei einem Kühlertausch trotzdem empfehlen, den großen zu verbauen ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von spezii »

Hi Bernd,

meinst du diesen Gummi oben am Kühler und wie sind die Schläuche verschieden,etwa die Anschlüsse am Kühler?

Sind das 2 verschiedene sprich ein großer (Oben) und ein kleiner (Unten)auf den Bildern?

Rein Optisch würde ich sagen ja aber das kann auf den Bildern täuschen.

http://www.gfx-hoster.de/bild/8751/kueh ... gY8X3J.jpg

http://www.gfx-hoster.de/bild/8752/kueh ... gF4KZI.jpg

danke

Michael
Zuletzt geändert von spezii am 11. September 2008, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von bsk »

Hi Michael,

wenn mich nicht alles täuscht ist der obere der beiden Kühler der große.

In wieweit ich die Schläuche damals umgeändet habe weiß ich schon gar nicht mehr, ist schon nen bissel her ?(

Ich hatte glaube ich den kompletten oberen Teil der Schläuche vom neuen Leo genommen und dann auf Höhe des Beinschilds auf die alten drauf gesetzt.
Die ersten Leos hatten damals noch richtige Metallrohre nach hinten laufen ;)

Schau dir mal das hier an: http://www.easyparts.nl/showdrawing/122 ... 96_97.html

das obere System ist das ganz alte, darunter die beiden neuen ;) Da siehst du den Unterschied.

Es passte nicht 100%ig, etwas musste ich doch die Schläuche in die richtige Form zwengen. Aber solange nichts abgeknickt ist ;) und alles dicht ist...

Gegenfrage: war hast du vor? :D

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 11. September 2008, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von Cabriokiller »

Bernd hat Recht ,....der obere ist der große

@Bernd
hast du deinen Leo wieder am Start ohne das der sein Öl rauschmeißt? PN
hab mal eine Frage zum evtl. Leotreffen im Osnabrücker Ländle,...mach dir mal nen Kopf :D

Gruß Frank

Ps. soll dich von Heiner grüßen
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von spezii »

Hy,

ok jetzt habe ich es verstanden :D

Was ich vor habe?

Mein Kumpel und ich möchten einen Unfall Leo ST kaufen und da hat es den Kühler verzogen,

deshalb meine Nachfrage.


Danke dir


Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von Christian »

Hallo,

schaut euch bei dem Unfall-Leo unbedingt Gabel+Rahmen an. Ich fürchte, dass der Kühler das kleinere Problem sein wird.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kühler bei Leo ST?

Beitrag von spezii »

Hy,


haben wir besonders darauf geachtet da der Leo am Rahmen bei einem Unfall doch sehr anfällig ist,

ist aber alles in Ordnung


gruß

Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste