Kaltstartproblem komplett behoben
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
- plz: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Danke für den Tipp. Werde es meinem Bruder mitteilen.
Der Ebay Verkäufer hat sich immer noch nicht gerührt!!! :rolleyes:
Der Ebay Verkäufer hat sich immer noch nicht gerührt!!! :rolleyes:
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
ich habe diese Beiträge immer schon sehr aufmerksam gelesen und lese sie immernoch zum Thema anspringen,......ich hoffe das ich auch weiterhin davon verschont bleibe diese Tipps und Tricks anwenden zu müssen.
Ich habe ja nun einen Ur-Leo der ersten Baureihe von 1996 und mein Junior einen aus dem Bauj. 7/1997,wir kennen diese Probleme überhauüt nicht das der Leo nicht anspringt.Rumorgeln ist nicht notwendig. Egal ob er eine Stunde einen Tag oder ein paar Wochen gestanden hat,.....Zündung an Anlasser drücken und er läuft auf´n Schlag.Selbst nach der Winterpause springt er nach max 2-3 Startversuchen a 3-5 Sekunden an.Das gilt für meinen 96er und auch für den 97er.
Vermutlich ist das alles eine Frage der Pflege und Einstellung bzw. der Wartung,...anders kann ich mir das nicht vorstellen.
soviel zum anspringen........
Gruß Frank
Ich habe ja nun einen Ur-Leo der ersten Baureihe von 1996 und mein Junior einen aus dem Bauj. 7/1997,wir kennen diese Probleme überhauüt nicht das der Leo nicht anspringt.Rumorgeln ist nicht notwendig. Egal ob er eine Stunde einen Tag oder ein paar Wochen gestanden hat,.....Zündung an Anlasser drücken und er läuft auf´n Schlag.Selbst nach der Winterpause springt er nach max 2-3 Startversuchen a 3-5 Sekunden an.Das gilt für meinen 96er und auch für den 97er.
Vermutlich ist das alles eine Frage der Pflege und Einstellung bzw. der Wartung,...anders kann ich mir das nicht vorstellen.
soviel zum anspringen........
Gruß Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
soweit ich das bis dato beobachte ist es einfach nur Glück und ZufallCabriokiller schrieb am 22.09.2008 17:04
Vermutlich ist das alles eine Frage der Pflege und Einstellung bzw. der Wartung,...anders kann ich mir das nicht vorstellen.

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
- plz: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
So, der Vergaser ist da. ist es denn nun auch der Richtige?


Mein Bruder hat schon alles probiert, damit er besser läuft. Das Problem, das der Roller nicht richtig läuft, hatte er schon von Anfang an, leider!
Ich hoffe, das mir jemand von Euch sagen kann ob es der richtige Vergaser ist!!!


Mein Bruder hat schon alles probiert, damit er besser läuft. Das Problem, das der Roller nicht richtig läuft, hatte er schon von Anfang an, leider!
Ich hoffe, das mir jemand von Euch sagen kann ob es der richtige Vergaser ist!!!
Zuletzt geändert von Leo-HB am 22. September 2008, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
dieser Vergaser hat KEINE Beschleunigerpumpe...
aber die ist ja nicht unbedingt erforderlich... ich würd sagen: einbauen und testen!
aber die ist ja nicht unbedingt erforderlich... ich würd sagen: einbauen und testen!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
- plz: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Der Ebayer hat mir ja nun einen Vergaser unter falschen Angaben verkauft. Den bekommt er zurück und dann suchen wir einen anderen.
Wenn ich denn mal eine Antwort von dem bekommen würde!!!
Welche Vergaser kann man denn in den Leonardo einbauen, die eine Pumpe haben? Das würde mich echt mal interessieren.
Ich danke Euch für die Infos.
Gruss Manuela
Wenn ich denn mal eine Antwort von dem bekommen würde!!!
Welche Vergaser kann man denn in den Leonardo einbauen, die eine Pumpe haben? Das würde mich echt mal interessieren.
Ich danke Euch für die Infos.
Gruss Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Naja, also falsche Angaben hat er ja nicht unbedingt gemacht...der Vergaser kann ja wohl von 2000 kommen, wie gesagt,... ich hatte auch schon einen von 2001 der keine Pumpe hatte
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Hi Manuela,
na ja, das ist die Frage... wenn der Leo EZ 2001 ist, aber 2 Jahre beim Händler stand (kommt auch mal vor), dann ists auch nicht direkt gelogen.
Trotzdem springt ein Leo mit dem alten Vergaser ohne Pumpe auch direkt an, sofern alles dicht und richtig eingestellt ist.
Gruß,
Bernd
na ja, das ist die Frage... wenn der Leo EZ 2001 ist, aber 2 Jahre beim Händler stand (kommt auch mal vor), dann ists auch nicht direkt gelogen.
Trotzdem springt ein Leo mit dem alten Vergaser ohne Pumpe auch direkt an, sofern alles dicht und richtig eingestellt ist.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Hy,
kann mal jemand eine Explosionszeichnung mit der Beschleunigerpumpe reinstellen
würde mich auch Intressieren wie die aussieht.
Bei dem Vergaser auf Manuelas Bild fehlt doch noch eine Schwarze abdeckung,oder?
Michael
Ps An meinem Leo sieht der Vergaser auch so aus wie auf Manuelas Bild ?(
kann mal jemand eine Explosionszeichnung mit der Beschleunigerpumpe reinstellen
würde mich auch Intressieren wie die aussieht.
Bei dem Vergaser auf Manuelas Bild fehlt doch noch eine Schwarze abdeckung,oder?
Michael
Ps An meinem Leo sieht der Vergaser auch so aus wie auf Manuelas Bild ?(
Zuletzt geändert von spezii am 23. September 2008, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
- plz: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Ich habe jetzt den Verkäufer bei Ebay kontaktiert von dem mein Verkäufer den Vergaser hat.
Es ist ein '98er und diese Daten hatte der Käufer, von dem ich es habe, nicht verlangt. Also wußte er gar nicht aus welchem Jahr der Vergaser ist. Schreibt aber Bj.2000!!!
Also hat er sich was ausgedacht!!!
Gruss Manuela
Es ist ein '98er und diese Daten hatte der Käufer, von dem ich es habe, nicht verlangt. Also wußte er gar nicht aus welchem Jahr der Vergaser ist. Schreibt aber Bj.2000!!!
Also hat er sich was ausgedacht!!!
Gruss Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
- plz: 28309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Was für eine Abdeckung soll denn da fehlen?
Ist die wichtig???
Wie ihr seht, habe ich null Ahnung, aber ich bin lernwillig!
Ist die wichtig???
Wie ihr seht, habe ich null Ahnung, aber ich bin lernwillig!
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Das ist eine Schwarze Abdeckung die alles bedeckt was Chromfarbig ist,
Bei den Halterungen(grüne Pfeile) wird die Abdeckung festgemacht bzw reingedrückt.
Ganz unwichtig ist sie glaube ich nicht da sie den kleinen schwarzen Filter vor Dreck bewahrt.
http://www.gfx-hoster.de/bild/9217/vergaserjpg71R2J.jpg
Michael
Bei den Halterungen(grüne Pfeile) wird die Abdeckung festgemacht bzw reingedrückt.
Ganz unwichtig ist sie glaube ich nicht da sie den kleinen schwarzen Filter vor Dreck bewahrt.
http://www.gfx-hoster.de/bild/9217/vergaserjpg71R2J.jpg
Michael
Zuletzt geändert von spezii am 23. September 2008, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Hallo,
und nicht nur den kleinen Filter, sondern (wenn der Vergaser denn eine hätte) den Hebel und die Kulissenscheibe der Beschleuniger-Pumpe.
Grüße, Christian
und nicht nur den kleinen Filter, sondern (wenn der Vergaser denn eine hätte) den Hebel und die Kulissenscheibe der Beschleuniger-Pumpe.
Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
Das ist die Abdeckung, die auf diesem Vergaser drauf sitzt. Es ist bei den Leos genau die selbe
http://cgi.ebay.de/XC-125-T-Cygnus-Bj-9 ... .m20.l1116
http://cgi.ebay.de/XC-125-T-Cygnus-Bj-9 ... .m20.l1116
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem komplett behoben
die Abdeckung ist meines Wissens bei allen Leo-Vergasern ohne Beschleunigerpumpe serienmäßig gar nicht verhanden... also auch nicht unbedingt erforderlich, ich bin auch viele Jahre mit einem Vergaser ohne Abdeckung gefahren, erst der nachgerüstete Leo2-Vergaser mit Beschleunigerpumpe hat diese Abdeckung...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste