Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Hallo,
habe Bremssattel und Bremsflüssigkeit gewechselt (Bremssattel war was abgebrochen). Hab jetzt das, die Bremse erst sehr spät bremst, also wenn ich den Hebel schon ziemlich weit gezogen habe, wenn ich aber mit dem hebel an den Lenker blockiert das Hinterrad wohl. Aber trotzdem finde ich das die Bremse zu spät einspringt.
Was mnir wohl auffällt ist, dass wenn ich bremse man ein "rütteln" merkt, als ob die Scheibe eine acht hätte, aber so im Stand beim drehen sieht man nichts, habt ihr eine Idee?!
Danke
habe Bremssattel und Bremsflüssigkeit gewechselt (Bremssattel war was abgebrochen). Hab jetzt das, die Bremse erst sehr spät bremst, also wenn ich den Hebel schon ziemlich weit gezogen habe, wenn ich aber mit dem hebel an den Lenker blockiert das Hinterrad wohl. Aber trotzdem finde ich das die Bremse zu spät einspringt.
Was mnir wohl auffällt ist, dass wenn ich bremse man ein "rütteln" merkt, als ob die Scheibe eine acht hätte, aber so im Stand beim drehen sieht man nichts, habt ihr eine Idee?!
Danke
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Hi,
die volle Bremswirkung ist da, aber der Hebelweg ist zu lang? Ist alles richtig entlüftet?
Hattest du das Hinterrad ausgebaut? Oder ist vllt die Radmutter nicht richtig fest gezogen?
Gruß,
Bernd
die volle Bremswirkung ist da, aber der Hebelweg ist zu lang? Ist alles richtig entlüftet?
Hattest du das Hinterrad ausgebaut? Oder ist vllt die Radmutter nicht richtig fest gezogen?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Bremswirkung ist da, aber eben erst wenn man den Griff schon ziemlich weit durchgezogen hat.
Die Radmutter sitzt Bombenfest und richtig entlüftet ist sie auch
Die Radmutter sitzt Bombenfest und richtig entlüftet ist sie auch

Zuletzt geändert von sach am 28. September 2008, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Hy,
ich hatte das gleiche Problem vor kurzem ,hatte die Bremsleitung richtig entlüftet und doch war die Bremswirkung ziemlich schlecht auch das Rütteln am Bremshebel war da.
Habe dann auf einer Website gelesen(denke es war Reinholds Website) das man das Rad runter machen soll und es um ca. 20 cm versetzt wieder normal zu Montieren.
Habe ich gemacht und es klappte ,seit dem ein Super Bremsdruck,kein Witz.
Vor einer Woche hatte ich das Hinterrad nochmal runtermachen müssen und wieder das gleiche Problem wieder das Rad um 15-20 cm Versetzt Montiert und es klappte wieder.
Eine Erklärung habe ich dafür nicht aber es funktionierte ?(
Mache dir die mühe es wird sich echt Rentieren auch wenn keine Logik dabei ist.
Michael
Ps Ist es bei dir auch wenn du den Bremshebel ein paar mal Pumpst dann hast du Druck aber sobald das Rad sich ein paar mal gedreht hat ist der Bremsdruck weg?
ich hatte das gleiche Problem vor kurzem ,hatte die Bremsleitung richtig entlüftet und doch war die Bremswirkung ziemlich schlecht auch das Rütteln am Bremshebel war da.
Habe dann auf einer Website gelesen(denke es war Reinholds Website) das man das Rad runter machen soll und es um ca. 20 cm versetzt wieder normal zu Montieren.
Habe ich gemacht und es klappte ,seit dem ein Super Bremsdruck,kein Witz.
Vor einer Woche hatte ich das Hinterrad nochmal runtermachen müssen und wieder das gleiche Problem wieder das Rad um 15-20 cm Versetzt Montiert und es klappte wieder.
Eine Erklärung habe ich dafür nicht aber es funktionierte ?(
Mache dir die mühe es wird sich echt Rentieren auch wenn keine Logik dabei ist.
Michael
Ps Ist es bei dir auch wenn du den Bremshebel ein paar mal Pumpst dann hast du Druck aber sobald das Rad sich ein paar mal gedreht hat ist der Bremsdruck weg?
Zuletzt geändert von spezii am 28. September 2008, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Ne, das habe ich gar nicht das ich ein paar mal Pumpen muss. Außerdem hatte ich dne Hinterreifen letztens noch runter weil ich den Reifen wechseln mustte, und ich glaub nicht das ich den genauso wie vorher wieder aufgesetzt habe. Also der wird jetzt auch wohl versetzt sitzen, aber das ist immer noch so.
Das rütteln ist auch nur ganz minimal also nciht so das der Bremshebel sich großartig bewegt, man merkt es halt nur ganz leicht in den Fingern.
MfG
Das rütteln ist auch nur ganz minimal also nciht so das der Bremshebel sich großartig bewegt, man merkt es halt nur ganz leicht in den Fingern.
MfG
Zuletzt geändert von sach am 28. September 2008, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Ja dann kann ja nur Luft in der Leitung sein oder der Bremszylinder bringt kein Druck,
so viele möglichkeiten gibt es ja nicht an der Bremse
Du kannst noch über Nacht mal den Bremshebel bei gezogener Bremse Festbinden.
Hilft auch manchmal.
so viele möglichkeiten gibt es ja nicht an der Bremse

Du kannst noch über Nacht mal den Bremshebel bei gezogener Bremse Festbinden.
Hilft auch manchmal.
Zuletzt geändert von spezii am 28. September 2008, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Was soll das dann bringen?!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Hy Sach
vor kurzem mußte ich den hinteren Bremssattel tauschen und hatte auch Probleme mit dem Druck.
Ich habe auch den Hebel bis zum Anschlag ziehen müssen!! Ich bin dann zu einem Kumpel gefahren der ein Druckbetriebens Entlüftungsgerät hat!!!!! ( Werkstatt) Keine 2 Minuten hat das ganze gedauert und das Entlüften ist fertig der Druck ist da!!! Ich war mir auch sicher richtig entlüftet zu haben!!!!
gruß Reinhard
vor kurzem mußte ich den hinteren Bremssattel tauschen und hatte auch Probleme mit dem Druck.
Ich habe auch den Hebel bis zum Anschlag ziehen müssen!! Ich bin dann zu einem Kumpel gefahren der ein Druckbetriebens Entlüftungsgerät hat!!!!! ( Werkstatt) Keine 2 Minuten hat das ganze gedauert und das Entlüften ist fertig der Druck ist da!!! Ich war mir auch sicher richtig entlüftet zu haben!!!!
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
ich bin mir auch recht sicher dass da noch irgendwo Luft im System ist...
nochmal exakt entlüften, manchmal sammelt sich die letzte Luftblase erst nach einer Gewissen zeit am Entlüftungsstutzen oder am Ausgleichsbehälter...
nochmal exakt entlüften, manchmal sammelt sich die letzte Luftblase erst nach einer Gewissen zeit am Entlüftungsstutzen oder am Ausgleichsbehälter...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten schlechte Bremswirkung
Salut,
Luft sammelt sich gerne an den Verschraubungen.
Bremse ziehen (und halten, genug Flüssigkeit muss drin sein) und mit einem Ringschlüssel ein mal die Verschraubung kurz lösen und dann direkt wieder anziehen. Bremsflüssigkeit läuft aus!
Dann sollte nach dem Lösen der Bremse ein ordentlicher Druckpunkt vorhanden sein. Das Selbe ggf. noch mal an der bremspumpe am Lenker machen. Auf die Verkleidung achten, Bremsflüssigkeit greift den Lack an.
Gruß,
Bernd
Luft sammelt sich gerne an den Verschraubungen.
Bremse ziehen (und halten, genug Flüssigkeit muss drin sein) und mit einem Ringschlüssel ein mal die Verschraubung kurz lösen und dann direkt wieder anziehen. Bremsflüssigkeit läuft aus!
Dann sollte nach dem Lösen der Bremse ein ordentlicher Druckpunkt vorhanden sein. Das Selbe ggf. noch mal an der bremspumpe am Lenker machen. Auf die Verkleidung achten, Bremsflüssigkeit greift den Lack an.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste