Frage zur Beleuchtung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Frage zur Beleuchtung
Ich weis das dieses Thema schon ein paar mal erörtert wurde aber dennoch frage ich lieber nochmal nach bevor ich was falsch mache.
Welches Birne/Stärke kann ich in den Frontscheinwerfer reinmachen ohne Relais?
H4 55/60W oder gehen stärkere Birnen?
Danke
Welches Birne/Stärke kann ich in den Frontscheinwerfer reinmachen ohne Relais?
H4 55/60W oder gehen stärkere Birnen?
Danke
Zuletzt geändert von spezii am 4. Oktober 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
In den Leo-Serienscheinwerfer gehören 2x HS1 35/35W rein.
Abblendlicht und Fernlicht kannst du nicht getrennt betrachten, jeder der beiden Scheinwerfer macht beides (daher die Doppelte Watt-Angabe)
Ohne Relaisschaltung würde ich maximal 2x 40/45W reinmachen, oder 1x 35/35W und 1x 55/60W.
Über eine Relaisschaltung würde ich mir an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal gedanken machen, wenn du mehr Licht brauchst. Damit wird üblicherweise auch schon das Serienlicht ein gutes Stück heller.
Abblendlicht und Fernlicht kannst du nicht getrennt betrachten, jeder der beiden Scheinwerfer macht beides (daher die Doppelte Watt-Angabe)
Ohne Relaisschaltung würde ich maximal 2x 40/45W reinmachen, oder 1x 35/35W und 1x 55/60W.
Über eine Relaisschaltung würde ich mir an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal gedanken machen, wenn du mehr Licht brauchst. Damit wird üblicherweise auch schon das Serienlicht ein gutes Stück heller.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
Hallo,
vielen dank für deine Hilfe.
Ich werde mal demnächst die Relaisschaltung angehen,
muss nur noch eine gute Anleitung die auch ich verstehe ausfindig machen.
Kannst du mir einen Link geben wo ich das Relais das ich brauche finde
danke
Michael
vielen dank für deine Hilfe.
Ich werde mal demnächst die Relaisschaltung angehen,
muss nur noch eine gute Anleitung die auch ich verstehe ausfindig machen.
Kannst du mir einen Link geben wo ich das Relais das ich brauche finde
danke
Michael
Zuletzt geändert von spezii am 28. September 2008, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
zum Beispiel:
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032035
da tut es ein ganz normales KFZ-Relais, sollte es auch in jedem örtlichen KFZ-Zubehörhandel geben...
Es gibt wohl auch Relais, die 2 Schaltkontakte haben und damit für Fern- und Abblendlicht gleichzeitig sind... Bei den normalen Relais brauchst du 2 Stück.
Die Verschaltung ist eigentlich denkbar einfach:
2 Kabel von der Batterie nach vorne ziehen (eins zu den Birnen, eins auf Höhe des Zündschlosses, dort hab ich die Relais sitzen), direkt an der Batterie mit 15A Flachsicherung absichern (da gibts extra Sicherungshalter dafür, http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032908)
Die Relais werden dann einfach von dem Kabel angesteuert, das jetzt direkt zur Birne geht. An die Birne geht das neue, dickere, über Relais geschaltete Kabel und die neue Masse.
Dazu kann man den H4-Stecker auf der Birne zerlegen, die alten Kabel abschneiden (und mit Flachsteckhülsen für die Relais bestücken) und die neuen Kabel einfach direkt an den Stecker löten.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... eleuchtung</a>
hier steht einiges Interessantes dazu. Die Leo-Yourself-Bücher von Reinhold sind hier auch recht hilfreich...
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032035
da tut es ein ganz normales KFZ-Relais, sollte es auch in jedem örtlichen KFZ-Zubehörhandel geben...
Es gibt wohl auch Relais, die 2 Schaltkontakte haben und damit für Fern- und Abblendlicht gleichzeitig sind... Bei den normalen Relais brauchst du 2 Stück.
Die Verschaltung ist eigentlich denkbar einfach:
2 Kabel von der Batterie nach vorne ziehen (eins zu den Birnen, eins auf Höhe des Zündschlosses, dort hab ich die Relais sitzen), direkt an der Batterie mit 15A Flachsicherung absichern (da gibts extra Sicherungshalter dafür, http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032908)
Die Relais werden dann einfach von dem Kabel angesteuert, das jetzt direkt zur Birne geht. An die Birne geht das neue, dickere, über Relais geschaltete Kabel und die neue Masse.
Dazu kann man den H4-Stecker auf der Birne zerlegen, die alten Kabel abschneiden (und mit Flachsteckhülsen für die Relais bestücken) und die neuen Kabel einfach direkt an den Stecker löten.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... eleuchtung</a>
hier steht einiges Interessantes dazu. Die Leo-Yourself-Bücher von Reinhold sind hier auch recht hilfreich...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
He Chris echt Klasse von dir,
hast dir echt mühe gegeben mit den Link usw,DANKE dafür.
Na dann werde ich diese Woche mal die Relaisschaltung angehen.
Was würde ich ohne dieses Forum nur machen,ich denke ich hätte den Leo schon längst Verkauft
aber zusammen mit dem Forum macht es Riesig Spaß einen Leonardo zu haben !
Gruß
Michael
hast dir echt mühe gegeben mit den Link usw,DANKE dafür.
Na dann werde ich diese Woche mal die Relaisschaltung angehen.
Was würde ich ohne dieses Forum nur machen,ich denke ich hätte den Leo schon längst Verkauft
aber zusammen mit dem Forum macht es Riesig Spaß einen Leonardo zu haben !

Gruß
Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
Hallo Michael,
bau dir keine anderen Birnen ein !! Gehe sofort zur Relaisschaltung!!! Ich habe sie auch ich fahre mit 2 H4 Birnen im Scheinwefer Supergeiles Licht die Autofahrer die vor mir fahren klacken den Innenspiegel fast immer nach unten und jammern!!! Die Ausleuchtung der Straße ist total Gut !!!!
gruß Reinhard
bau dir keine anderen Birnen ein !! Gehe sofort zur Relaisschaltung!!! Ich habe sie auch ich fahre mit 2 H4 Birnen im Scheinwefer Supergeiles Licht die Autofahrer die vor mir fahren klacken den Innenspiegel fast immer nach unten und jammern!!! Die Ausleuchtung der Straße ist total Gut !!!!
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
Hy Reinhard,
jo habe mich schon dazu entschlossen und bin eben dabei mir das Relais zu Bestellen,
mal sehen ob ich es dann hin bekomme.
Wahrscheinlich muß ich mich dann eh wieder auf euch verlassen weil ich es nicht hinbekomme .
Ich traue mir sämtliche Reparaturen am Leo zu aber wenn es um Elektro geht habe ich echt Zwei Linke Hände.
Bis dann
Michael
jo habe mich schon dazu entschlossen und bin eben dabei mir das Relais zu Bestellen,
mal sehen ob ich es dann hin bekomme.
Wahrscheinlich muß ich mich dann eh wieder auf euch verlassen weil ich es nicht hinbekomme .

Ich traue mir sämtliche Reparaturen am Leo zu aber wenn es um Elektro geht habe ich echt Zwei Linke Hände.
Bis dann
Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Beleuchtung
Hi Michael,
das ist gar nicht so schwer
Und mit Reinhold's Anleitung auch gut machbar, wenn man wenig Erfahrung hat.
gruß,
Bernd
das ist gar nicht so schwer

gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste