Lederjacke flicken lassen?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Lederjacke flicken lassen?

Beitrag von naddel81 »

Hallo an alle,

heute habe ich nach langer Abstinenz meine Lederjacke anziehen wollen und siehe da... sie ist kaputt :(
Genauer gesagt: Der Reißverschluss zieht die Zähne nicht mehr richtig fest, sie greifen nicht ineinander. Man kann ihn hochziehen, aber die Front bleibt offen :(
Wisst ihr, wo man sowas reparieren lassen kann und wie viel das maximal kosten darf?
Ich hätte jetzt aus dem Stehgreif einen Schneider aufgesucht und mit 15-20 Euro gerechnet. Vielleicht habt ihr ja bessere Ideen, um mir meine Lieblingsjacke zu retten.

Viele Grüße,


Nadine
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Lederjacke flicken lassen?

Beitrag von chris84 »

die meisten Schneider können kein Leder bearbeiten, dafür brauchts kräftigeres Werkzeug. Da würde ich es eher bei einem Sattler probieren...

bei uns hier im Ort gibts einen Laden, der sich auf die Anfertigung und Reperatur von Lederkombis spezialisiert hat, die können sowas auch...

http://www.skill-skin.com/</a>

der Preis orientiert sich am Aufwand....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lederjacke flicken lassen?

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
eine andere Alternative wäre beim Schuster mal nachzufragen. Meist ist ja innen noch ein Futter eingenäht. Die Nähte müssen auch speziell vernäht werden, damit die Kombi auch wieder Reißfest ist. Der Reßverschluß kostet je nach Ausführung (Metall oder Kunststoff) auch schon 20 €. Das nähen kostet auch so ca. 30 €. Dafür bekommst du aber keine neue Joppe zu kaufen, außer eine günstige Textiljacke ohne Protektoren.
Ein Versuch ists Wert und fragen kostet meist nix.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Lederjacke flicken lassen?

Beitrag von Christian »

Hallo,

gebe meinen Vorrednern voll und ganz recht, ein guter Schuster/Sattler kann das reparieren. Und von den Kosten her ist das durchaus preiswert. Problem dürfte nur sein, einen "guten" Schuster heute noch zu finden, da ja kaum jemand noch Schuhe, Ledertaschen o. ä. reparieren lässt. Und von ein paar Motorradfahrern kann ein Dorfschuster leider nicht leben.

Versuche also dein Glück - ich drück dir die Daumen.

Viele Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste