zu Hot...

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

zu Hot...

Beitrag von User gelöscht! »

Hi

wolte mal fragen ob das normal ist das mein leo bj.96 leo 125 immer wieder bei so um die 25°C ausentemperatur zu war wird im stadtverkehr und an ner roten ampel kühlwasser ahbe ich genug drin was kann ich gegeg mache ...

den ventilator ahbe ich schon zum sommer hin ausgebaut das er so nicht zu war wird beim fahrren hats auch voll gebracht aber hin und wieder wird er noch zu warm was kann ich da noch machen???

mfg

dirk
User gelöscht!

Re: zu Hot...

Beitrag von User gelöscht! »

hi dirk,

also erstmal: das mit der groß- und kleinschreibung sei ja jedem selbst überlassen. aber in nem text ohne satzzeichen und voller tippfehler wird es dann schwer, den sinn rauszulesen!
ist net persönlich gemeint, nur konstruktive kritik Bild
also: das mit dem temperaturproblem wird hier sehr oft gepostet. gerade bei den leos aus erster baureihe (von 96-99, wenn ich mich da nicht täusche) gab es diesbezüglich oft probleme (defekte zylinderkopfdichtung). ich habe einen 01er leonardo (leo2) und damit gott sei dank noch keine erfahrung.
dass die temp.-anzeige im sommer mal bis zur mitte gehen kann, ist normal. ab dann schaltet sich der zusätzliche ventilator ein, den du anscheinend abgeschraubt hast ?!?! wie versprichst du dir davon eine bessere kühlung??? was denkst du, wieso der ventilator verbaut wird?
wie weit geht denn die anzeige bei dir genau? hast du auch startprobleme und verlierst regelmäßig hohe mengen an kühlwasser? dann riecht das nämlich verdächtig nach nem zylinderkopfdichtungs-schaden.
poste mal bitte genauere "symptome".

mfg,

jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juli 2004, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Re: zu Hot...

Beitrag von Anonymous »

Hi, das der Ventilator im Stadtverkehr öfters angeht liegt daran das der Leo ja normalerweise mit der Fahrtluft gekühlt wird, da du in der Stadt aber meistens nur von Ampel zu Ampel kommst wird der Leo sehr warm, wie schon gesagt der Ventilator ist NOTWENDIG, verlierst du Kühlwasser musst du deinen Leo mal checken lassen.


MfG BX
User gelöscht!

Re: zu Hot...

Beitrag von User gelöscht! »

Ja sorry!
Das mit der Rechtschreibung is bei mir ein grosses Problem!

So den Ventilator habe ich ausgebaut weil er die ganze Kühlfleche wech nimmt!
Das ist wirklich besser ohne ihn!
So ich habe jetzt bei 40.000km meine 2 Zilinderkopfdichtung drin.
Ja mein Leo hat so ca. vor 4 Wochen kühlwasser verlohrren.Hat aus den Schleuchen geleckt habe nämlich angeschaut.
Hat aber uhrplötzlich aufgehört warum das????
Startprobleme habe ich keine da der Leo jeden tag leuft und dann hat auch ein Leo der ersten Baureihe keine Startprobleme mehr Bild
Wenn es hoch kommt is die Anzeige kanz knap vor dem roten Bereich!!!!
Auserdem habe mal geschaut eine Speedfight1 50ccm LC
hat einen gröseren Kühler als mein leo 125ccm und hat auch kein Ventilator!!!!


mfg

Moin,
schreibe deinen Text in Word, Taste F7 drücken und die Rechtschreibkorrektur läuft... Text kopieren und ins Forum stellen. Ggf. Rechtschreibkorrektur unter EXTRAS > Optionen einstellen.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 15. Juli 2004, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Re: zu Hot...

Beitrag von Anonymous »

Hi, ich weiss nicht ob das jetzt ein gutes Beispiel ist oder ob das jemand überhaupt kennt....


Es gibt ja bekanntlich Wasserkühlungen für den PC diese Kühlung wird natürlich über einen Radiator gekühlt hat man keine "Lüfter" drauf steigt die Temperatur zwar nicht Stark hat aber grosse Auswirkungen auf die Lebensdauer...


da wären wir auch wo ich hin wollte nämlich die Lebensdauer:

Überlegt mal bitte "Je wärmer, desto größer ist der Verschleiss von den Teilen die Gekühlt werden müssen" genau so ist das beim Leo du kannst den Ventilator weglassen wenn du nur Autobahn oder Überland fährst denn dort hast du genug Fahrtwind der Kühlen kann, machst du aber immer kleine Sprints von Ampel zu Ampel kann der Fahrtwind nicht Kühlen und dort springt er Ventilator dann an und bitte glaube mir Aprilla hätte den Ventilator weggelassen, hätte er keine besondere funktion.


MfG BX
User gelöscht!

Re: zu Hot...

Beitrag von User gelöscht! »

Sorry
Musst du mich faltsch verstanden haben.
Der Ventilator springt ja immer erst kurz vor dem roten Bereich an!
Und da bin ich bis jetzt ohne Ventilator noch nicht hin gekommen weil ich vorher von der Ampel wech bin!
Also hat es was meiner meinung gebracht!
Die auswirkungen musst du mir nicht sagen von Motoren habe ich wohl auch etwas ahnung Bild
Nein also Meine Probleme sind jetzt so bei ca. 17°C
aussen Temperatur wech, wo ich früher schon immer welche hatte!

mfg
User gelöscht!

Re: zu Hot...

Beitrag von User gelöscht! »

Der Ventilator springt immer bei einer bestimmten Temperatur an. Bei meinem '98 springt er kurz nach Mitte der Anzeige an.
Deiner springt vielleicht später an, weil dein Temp-Geber/Verkabelung defekt ist.
Das du immer schon von der Ampel wegkommst, bevor die Temp in den roten Bereich geht ist doch nicht im Ernst dein Argument, oder?! Komm' einmal in eine blöde Situation, wo du etwas länger stehen mußt (z.B. Ampel schaltet eine Ampelphase nicht) und deine Kopfdichtung ist "ratz fatz" durch...und immer nachzudenken "...soll ich ihn jetzt kurz ausmachen, oder nicht" ist ja auch keine Lösung, oder?
Aber, wenn du inzwischen Kopfdichtungen tauschen kannst, wie unser einer den Luftfilter, dann ist's ja kein Problem für dich ;-)

Besser wär's wahrscheinlich den Ventilator wieder einzubauen und einen Temp-Geber (vielleicht von einem späteren Bj.) mit einer niedrigeren Schaltschwelle zu verbauen (ich weiß jetzt nicht, bei welcher Temp der Leo den Lüfter zuschaltet). Dann kühlt der Ventilator den Leo schon weit vor dem roten Bereich runter.

mfg,
yoyo

p.s. Kenntnis/Erfahrung kommt weit vor der Ahnung ;-) (nicht bös gemeint).
Anonymous

Re: zu Hot...

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Wie warm werden denn eure Leos?
Bin heute nochmal gut 1 Stunde in der Stadt gefahren und da ging die Temperaturanzeige auf 70% hoch, an der Ampel.
Sobald ich dann wieder losfahre und auf 70 Kmh beschleunige sinkt die Anzeige wieder auf 50%.
Aber unter der Anzeige sind ja 2 kleine weiße Punkte bei ungefähr 40%, die die normale Betriebstemperatur darstellen. Bin aber immer darüber. Ist das normal? Kühlwasser ist genug drin und das Kühlsystem ist dicht. Schadet das der Zylinderkopfdichtung auf Dauer?

Letztes Jahr im Sommer habe ich bei 35° eine Rollertour über mehrere Stunden gemacht, da blieb die Temperaturanzeige aber immer unter 50%.

Weiss einer vielleicht, welche Temperatur das Kühlwasser bei 50% oder 70% hat?

MFG
Duff
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: zu Hot...

Beitrag von Christian »

Hallo!

Solange die Anzeige nicht in den roten Bereich wandert, ist alles OK. Auch das von Dir beschriebene Verhalten ist normal. Während Du fährst, steht die Nadel bei so ca. 35-50%. Im Stand an der Ampel steigt sie weiter an, auch auf ca. 70%. Dann aber sollte der Ventilator einschalten (wenn es nicht rechtzeitig weitergeht), und die Anzeige sinkt wieder etwas ab. Der Ventilator schaltet sich wieder ab, das Spiel beginnt von Neuem.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Hertzmaster
Beiträge: 4
Registriert: 27. März 2009, 14:57
plz: 0
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: zu Hot...

Beitrag von Hertzmaster »

so ich grab das mal wieder aus!

also ich hab heute mal den leo ein wenig laufen lassen.

und hab ihm auch bewegt das er warm wird.
gut temp ist kurz vor max ich fahr zur garage und hab zwei kurven und auf einmal war die anzeige bei ca 60%.

hab es heute nicht geschaft das der ventilator anspringt. einmal war ich schon kurz vor max aber da ging er auch nicht an.

hab dann vorne alles abgebaut. kühler war warm heiß und der ventilator funktioniert mit 12v.

welches thermostat kann da defekt sein das der venti nicht gestartet wird?

eines hab ich gleich oben beim kühler entdeckt ist es das ?

bitte um hilfe.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: zu Hot...

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Thermostat am Kühler schaltet den Lüfter. Überbrücke mal die beiden Kabel am Thermostaten, dann muss der Lüfter in jedem Fall laufen (auch bei ausgeschalteter Zündung). Wenn nicht, stimmt etwas mit der Verdrahtung nicht oder der Lüftermotor ist kaputt.

Grüße, Christian
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: zu Hot...

Beitrag von michi123 »

Bei mir ist es ab und zu nach der Winterpause vorgekommen, dass der Temperatursensor (in fahrtrichtung: links unten an der Seites des Kühlers, sechskant, kupferfarben mit kunststoffstecker in der mitte) für den Lüfter eingehakt/verklemmt war: ich hab dann mit nem Schraubenzieher (als Verlängerung) und mit nem Hammer ein wenig auf den Temperatursensor geklopft...sachte.... dann hat er wieder regelmässig den Ventilator laufen lassen ab ca. 60% Temperaturanzeige.

Der Temperatursensor funktioniert wohl mit einem Bi-metal, also mechanisch. Da kann er schonmal klemmen.
Ist aber auch möglich, dass ich einen etwas unpräzisen Temperatursensor erwischt habe.

Gruss, michi123
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste