Zahnriemen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Zahnriemen

Beitrag von Labrador »

Hallo,

eine Frage, was passiert eigentl. wenn der Zahnriemen reißt? Kann es dann zu einem Motorschaden kommen?

Meiner wäre jetzt bei 12.000 fällig. Aber ich würde ihn gerne noch etwas drinnenlassen. Wahrscheinl. hält er eh länger.


Sorry, ich glaube er heißt Vario-Riemen. Aber ich denke es gibt nur einen.


Gruß Tom L.
--sliZZer--
Beiträge: 14
Registriert: 29. Juli 2008, 22:11
plz: 97084
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von --sliZZer-- »

Also mir ist schon öfter einer gerissen. Allerdings hatte ich immer glück, hab schon ganz andere fälle gesehen.

Im glücklichsten fall hörst du nur nen leichten schlag rollst aus und nix weiter ist passiert.(neuer Riemen rein, fertig!)

Wenn du pech hast schlägt dir der Riemen im Kasten was kaputt oder wickelt sich um die Kupplung und blockiert schlagartig dein Hinterrad. (folge meist ein sturz und weitere schäden am Roller und deiner Gesundheit!!!)

Ich hätte ihn zur sicherheit gewechselt. Kostet ja nicht die Welt und geht eigentlich sehr schnell. :roll:
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
das ist kein Zahnriehmen wie bei manchen Automotoren, die den Ventiltrieb antreiben. Der Antriebsriehmen überträgt nur das Antriebsdrehmoment von der Variomaik zur Kupplung und damit zu den Rädern.
Wenn der reißt, hast du einfach keine Kraftübertragung mehr zum Hinterrad und der Motor dreht frei.
Außerdem ist der Antriebsriehmen kein Zahnriehmen, sodern nur ein "Reibriehmen".

Dabei kann dir höchstens etwas an der Kupplung oder Variomatik kaputt gehen, mehr aber eigentlich auch nicht. Der Motor ist durch den Drehzahlbegrenzer geschützt.

Wenn du allerdings die Steuerkette meinst, die beim Leo-Motor den Ventiltrieb antriebt, dann wird es höchstwarscheinlich zu einem Motorschaden kommen, wenn diese reißen sollte. Denn dann schlagen die möglicherweise geöffneten Ventile auf den Kolben auf.
Das die Steuerkette gerissen ist, habe ich aber noch nicht gehört.

Gruß Stephan
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von chris84 »

der Keilriemen braucht nicht kilometerabhängig gewechselt werden. Entscheidend ist die Breite, 17.8mm dürfen nicht unterschritten werden. Um das nachzuprüfen reicht es den Variodeckel abzumontieren und die Riemenbreite mit einem Messschieber zu messen.

Ihr Verschleißmaß haben die Riemen bei mir i.d.R. erst bei ca. 18000km erreicht. Gerissen ist mir aber auch schon einer, ich habs aber gemerkt bevor er ganz durch war. Ursache war vermutlich Überhitzung des Riemens, weil der Varioluftfilter total zu war.

Aus diesem Grunde sollte der Varioluftfilter min. alle 3000km gereinigt werden, oder man baut ein engmaschiges Sieb ein, von dem der Schmutz abfällt...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hat jemand die Breite des Riemens, wenn er verschlissen ist?
Ich hab das Problem, dass mein Leo sehr hoch dreht. Entweder meine Vario ist defekt ( 25k km, original Vario), oder der Riemen ist zu dünn.
Weiß jetzt leider nicht mehr genau wann der gewechselt wurde. Ist aber schon ne Weile her.

gruß Stephan
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Felix E »

chris84 hat geschrieben:der Keilriemen braucht nicht kilometerabhängig gewechselt werden. Entscheidend ist die Breite, 17.8mm dürfen nicht unterschritten werden. Um das nachzuprüfen reicht es den Variodeckel abzumontieren und die Riemenbreite mit einem Messschieber zu messen.

Ihr Verschleißmaß haben die Riemen bei mir i.d.R. erst bei ca. 18000km erreicht. Gerissen ist mir aber auch schon einer, ich habs aber gemerkt bevor er ganz durch war. Ursache war vermutlich Überhitzung des Riemens, weil der Varioluftfilter total zu war.

Aus diesem Grunde sollte der Varioluftfilter min. alle 3000km gereinigt werden, oder man baut ein engmaschiges Sieb ein, von dem der Schmutz abfällt...

Da kannst es doch lesen Sgt.Pepper =)
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Sgt. Pepper »

okay... wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Labrador »

Vielen Dank für Eure Einlassungen, werd jetzt die Breite des Riemens prüfen u. ihn evtl. noch 4-5.000 km fahren. Hab jetzt ca. 11.800 drauf. Das die "Vario" einen extra Luftfilter hat, den man reinigen muss, wußte ich bis jetzt auch noch nicht. Ist der leicht zu finden ?

Gruß Tom L.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von visch »

Hi,

untem Variodeckel. :wink:

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste