anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

so - am freitag wird hinten neben den neuen bridgstone auch eine neue bremsscheibe montiert. hab dazu schonmal das LYS angeschaut - und konnte dort das Anzugsdrehmoment für die Schrauben der hinteren Bremsscheibe nicht finden: kann es jemand für mich im Werkstattbuch nachschauen?

Danke, michi123

ps: werde beim ausbau des hinterrades auch mal nach den hinteren Radlagern sehen: die könnten ja bei 27t km schon alt aussehen. ich nehme an, man spührt es mit den fingern, wenn die lager fällig sind, oder?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von chris84 »

wenn ich daheim dran denke schau ich nach...

Wenn die hinteren Radlager nach 27tkm immer noch die ersten sind, würde ich mir gleich schonmal neue Lager organisieren ;-)

Ich wechsle die bei jedem Radwechsel, d.h.immer so alle 12tkm. Weil sie dann schon merklich rau laufen und die möglichkeit besteht, dass sie vorm nächsten Reifenwechsel kollabieren. Die Lager kosten nur ein paar Euros und sind mit dem entsprechenden Werkzeug fix gewechselt...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

ich hab bei einer der sammelaktionen hier im forum (danke!) vor ca. einem jahr oder so schon neue Lager organisiert; werde sie wohl mit dem Hinterrad zur Werkstatt mitnehmen, damit die mir dort die Lager in das Dreieck reinpressen.

...vomn Fahrgefühl her sind mir bisher noch keine Lagerprobleme aufgefallen; aber das merkt man evtl. wohl nicht.

Danke&Gruss, michi123
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von chris84 »

wenn man das merkt isses schon viel zu spät ;-)

Ich hab grad nachgesehen, 27Nm ist das Anzugsmoment der Bremsscheibenschrauben (gilt auch für die Schrauben der Bremssättel)

Bremsscheibenschrauben unbedingt mit Loctite mittelfest sichern!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

chris, ich danke dir vielmals.

komme grad von hinterradausbau aus der garage: wenn man es nicht zum ersten mal macht ist es wirklich einfach.
auch die bremsscheibe ging absolut problemlos ab...

danke v.a. für die 27 Nm...

ach ja...die lager fühlten sich noch passabel an, allerdings konnte man schon ein leichtes harzen beim drehen fühhlen. nehme das dreieck am freitag mit zum aprilia-händler, damit er mir die neuen lager einpresst: das schaff ich selber nicht ohne weiteres. ich nehm an, der kann das in 5 minuten machen, oder?

gruss, michi123
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von chris84 »

das kommt ganz auf den Händler an :wink:

ich an deiner Stelle würde dem Händler über die schulter schauen wollen wenn ich ihn nicht kenne...

eigentlich brauchts lediglich einen Hammer und ein geeignetes Werkzeug (durchschlag, Lange stabile Schraube o.ä.) zum entfernen der Lager, zum Einpressen reichen zwei Stecknüsse (die größe weiß ich leider nicht auswendig) und ein hinreichend großer Schraubstock... (die Nüsse müssen so groß sein, dass sie gerade in den Lagersitz passen, aber sicher auf den ÄUßEREN Lagerring drücken.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

hallo chris

ich nochmals wegen den lagern: also das einpressen ist mir klar und falls mein schraubstock genug weit geöffnet werden kann, sicher kein problem (evtl. zudem lager in den tiefkühler). dann einfach mit einer nuss oder dem alten lager druck auf den aussrenring des neuen lager geben und rein damit ohne verkanten.

aber wie das mit dem auspressen/ausschlagen genau geht, ist mit nicht klar.

muss ich den durchschlag (habe kein besonderes werkzeug, daher also eine ca. 7 cm lange schraube) von der einen seite wie die achse durchstecken und dabei auf die kante des inneren lagerrings des auf der anderen seite befindlichen lagers schlagen? die auflagefläche ist da aber sehr klein - kommt das wirklich raus? bringt erhitzen des ganzen dreiecks im backofen etwas?

gruss, michi123
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von chris84 »

ob erhitzen was bringt kann ich nicht sagen, ich habs noch nie probiert :mrgreen:

bei mir gingen die bis jetzt immer ohne Einfluss von Temperaturänderungen rein und raus.

das mit dem Raustreiben hast du genau richtig beschrieben. Schwierig ist der erste Milimeter, bei dem sich die Hülse zwischen den Lagern noch nicht zur seite drücken lässt. Da braucht es ne evtl. ne Kante an der schraube und feste, aber definierte Hammerschläge. ist der erste Milimeter geschafft, ist eigentlich genug platz auf dem inneren Lagerring zum rausschlagen. Und immer schön abwechseln rundum ansetzen, damit das lager auch beim austreiben nicht verkantet.

Wenn du mit einem alten Lager einpressen willst musst du aufpassen dass da nicht auch über den inneren Lagerring kraft übertragen wird. ggf. den inneren Lagerring entfernen (Kugelkäfig zerstören und Kugeln rausnehmen)

Aber mit einer Nuss geht es eigentlich ganz gut...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von Christian »

Hallo,

anwärmen bringt schon etwas, allerdings muss man dann an gute Lederhandschuhe denken, um sich nicht zu verbrennen.

Christian
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

so - habe die lager jetzt getauscht: im backofen auf ca. 60°C angewärnmt und dann mit hammer und grösserem schraubenzieher ausgeschlagen: ging recht gut.

dann das leere dreieck nochmals in den backofen, während die neuen lager schon im tiefkühler waren: mit nuss und hammer vorsichtig und langsam eingetrieben. ging auch recht gut. jetzt sind sie drin und ich glaube die lager haben den einbau gut überstanden.

übrigens: um die hülse zwischen den lagern hat es einen kunststoffring: wohl damit die hulse recht gut in der mitte sitzt. den hab ich natürlich auch wieder rein getan.

ferner - seh ich das richtig, dass man die lager so weit eintreiben kann, bis an den anschlag, oder? es kann nich sein, dass sie zu fest eingetrieben werden, oder?


danke&gruss, michi123
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von Christian »

Das hast du richtig erkannt. Das Rohr muss unbedingt spielfrei zwischen den Innenringen stehen, dann sind die Lager richtig montiert.
Der Kunststoffring ist nur eine Montagehilfe.
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

ah gut - ich befürchtete bloss, dass das rohr bei zu weitem eintreiben druck auf die innenringe geben könnte. aber da hat aprilia hoffentlich drauf geachtet, dass das rohr die genau richtige länge hat.

denn die einmal eingetriebenen lager wieder ein stück aushelbeln geht ja nicht unbedingt beschädigungsfrei...

hui - bin ich ein profi: jetzt schon lager selbst eingebaut :D :D :D

gruss, michi123


ps: was muss ich wissen, wenn ich mich in ein paar monaten (oder in einem jahr) an die vorderlager wage (gleichzeitig mit austausch vordere bremsscheibe)?
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

So - habe nun seit Freitag neuen Hinterreifen, neue hintere Bremsscheibe (und -beläge), neue hintere Radlager und neues Getriebeöl im/am Leo.

Soweit alles tiptop; bloss hat die hintere Bremse nach ca. 15km noch nicht den Grip wie mit der alten Scheibe zuvor: wie viele km muss man einer neuen Bremsscheibe zugestehen, eh sie volle Bramsleistung bringen muss.

Gruss, michi123

ps: bisher hab ich die hintere Bremse nicht übermässig belastet (aber schon normal beutzt), damit sie sich gut einläuft.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von Christian »

Hallo,

das mit der Bremse dürfte sich nach einigen mehr Kilometern wieder geben, wenn sich die Beläge auf die Scheibe eingefahren haben. Es kommt natürlich auch drauf an, wie oft du bremst. Ich denke, dass nach 200 km alles wieder beim Alten sein wird.

Grüße,

Christian
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: anzugsdrehmoment bremsscheibe? ...lagertausch?

Beitrag von michi123 »

ok - dann wollen wirn mal sehen, wie sich das entwickelt


danke, michi123
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste