Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Beitrag von Chris_HH »

Hi,

ich habe leichten Kühlflüssigkeistverlust feststellen müssen, wie man auf dem Foto sieht, ist es genau zwischen dem Schlauch und dem Bauteil, was das ist , hab ich noch nicht rausfinden können.
Würde gerne Rat von euch haben, wonach es aussieht, ob ich nur den Schlauch etwas kürzen sollte oder das Bauteil eventuell einen Defekt hat.

Danke !

Bild



HIER NOCHMAL IN GROßANSICHT


Bild
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Beitrag von chris84 »

wenn mich nicht alles täuscht ist in dem Ding das Thermostat drin... bei älteren Leos ist das Thermostat direkt auf dem Zylinderkopf montiert, aber Leo 2 oder Leo ST steckt es in diesem Kunststoffzylinder außerhalb des Motors.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Beitrag von Chris_HH »

Der Temparaturgeber steckt bei meinem Zylinderkopf auch...klemm ich den ab, hab ich keine Anzeige im Cockpit.
Hoffe, Du meinst das.

Habe zur Zeit einen LEO 1 Zylinderkopf, da mein Originaler bereits unter der Erde steckt.
Trotzdem gibt es keinen einzigen visuellen Unterschied zwischen beiden Köpfen.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Beitrag von chris84 »

der Temperaturgeber steckt im Kopf, das ist richtig. Und ich meine, es gibt zwischen den Zylinderköpfen auch keinen Unterschied. Allerdings war beim 1er Leo das Thermostat unter der Plastikhaube über dem Temperaturgeber eingebaut, beim neueren Leo steckt es in dieser Externen "Dose"...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüsigkeitsverlust / was für ein Bauteil ist das ?

Beitrag von Christian »

Das ist so richtig, wobei ich dachte, dass das externe Thermostat nur bei den 150er Leos verbaut wurde.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste