Tankuhr
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. August 2008, 21:11
- plz: 71634
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Tankuhr
Hallo,
mein erster Eintrag. Wow. Seit kurzem bin ich nun auch Besitzer eines 'Leos' und hätte da gleich mal 'ne Frage.
Am Anfang hat eigentlich alles gut funktioniert mit der Tankuhr. Bei Reserve ging das orangene Lämpchen an und es gingen beim Tanken auch ca. 8 Liter rein. Doch nach dem Winter, der Leo stand in der Garage (offen)
stimmt damit etwas nicht. Wenn ich volltanke, geht der Tankuhrzeiger bis voll. Klar. Doch schon nach kurzer Zeit steht der Zeiger auf Reserve und wenn ich dann Tanke, gehen nur noch ca. 6 Liter rein. Der Tank ist eigentlich noch fast halb voll. Die Lampe leuchtet auch nicht mehr auf. Ist aber i.o. Habe ich geprüft.
Hat jemand 'ne Idee was das sein könnte. Ach ja, ist ein 125er Leo Bj.5 '00.
Danke schon mal
Dad
mein erster Eintrag. Wow. Seit kurzem bin ich nun auch Besitzer eines 'Leos' und hätte da gleich mal 'ne Frage.
Am Anfang hat eigentlich alles gut funktioniert mit der Tankuhr. Bei Reserve ging das orangene Lämpchen an und es gingen beim Tanken auch ca. 8 Liter rein. Doch nach dem Winter, der Leo stand in der Garage (offen)
stimmt damit etwas nicht. Wenn ich volltanke, geht der Tankuhrzeiger bis voll. Klar. Doch schon nach kurzer Zeit steht der Zeiger auf Reserve und wenn ich dann Tanke, gehen nur noch ca. 6 Liter rein. Der Tank ist eigentlich noch fast halb voll. Die Lampe leuchtet auch nicht mehr auf. Ist aber i.o. Habe ich geprüft.
Hat jemand 'ne Idee was das sein könnte. Ach ja, ist ein 125er Leo Bj.5 '00.
Danke schon mal
Dad
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Hallo,
wenn sowohl das Zeigerinstrument als auch die Reserve-Leuchte nicht richtig funktionieren, dann kann da eigentlich nur der Geber oder die Steckverbindung zum Geber schuld sein. Mein Leo hatte auch mal dieses Problem; es hat sich jedoch nach 2 Tankfüllung von alleine wieder gelöst, weshalb ich nicht zum Nachforschen kam.
Du solltest dich auf alle Fälle mal näher mit dem Geber befassen. Diesen findest du oben vorne am Tank. Um da ranzukommen, muss das Beinschild abgebaut werden. Wenn ich mich recht erinnere, kommt man dann schon an den Geber ran.
Hast du das Leoyourself-Buch von Reinhold? Das gehört quasi zur Grundausstattung für Leo-Schrauber.
Viele Grüße, Christian
wenn sowohl das Zeigerinstrument als auch die Reserve-Leuchte nicht richtig funktionieren, dann kann da eigentlich nur der Geber oder die Steckverbindung zum Geber schuld sein. Mein Leo hatte auch mal dieses Problem; es hat sich jedoch nach 2 Tankfüllung von alleine wieder gelöst, weshalb ich nicht zum Nachforschen kam.

Du solltest dich auf alle Fälle mal näher mit dem Geber befassen. Diesen findest du oben vorne am Tank. Um da ranzukommen, muss das Beinschild abgebaut werden. Wenn ich mich recht erinnere, kommt man dann schon an den Geber ran.
Hast du das Leoyourself-Buch von Reinhold? Das gehört quasi zur Grundausstattung für Leo-Schrauber.
Viele Grüße, Christian
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. August 2008, 21:11
- plz: 71634
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Hallo Christian,
hey, danke für die schnelle Antwort.
Werde noch 2-3 Tankfüllungen abwarten und dann mal das Beinschild abbauen und nach dem Geber sehen. Vielleicht kann ich was erkennen.
Nun zum Schrauberbuch. Hab mir bei e-bay so'n Stappel Blätter (Werkstatthandbuch Leonardo125) für 10€ besorgt. Sind zwar nur Kopien, müßte aber funktionieren. Was mich nur wundert, es fehlt dabei die Reperaturanleitung für den Varioriemen.
Sollte ich nicht weiterkommen, wie komm ich an das Leoyourself-Buch von Reinhold und was würde das kosten.
grüße Udo
hey, danke für die schnelle Antwort.

Nun zum Schrauberbuch. Hab mir bei e-bay so'n Stappel Blätter (Werkstatthandbuch Leonardo125) für 10€ besorgt. Sind zwar nur Kopien, müßte aber funktionieren. Was mich nur wundert, es fehlt dabei die Reperaturanleitung für den Varioriemen.
Sollte ich nicht weiterkommen, wie komm ich an das Leoyourself-Buch von Reinhold und was würde das kosten.
grüße Udo
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Hallo Udo,
den Stecker kannst du ggf. auch mit einem langen Draht angeln, wenn du die Tankklappe offen hast.
Zu den Büchern schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html
Wobei, die Symptome könnten auch einfach verschmutzte Massekontakte auf der Rückseite des Tachos sein: http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... ankanzeige
Gruß,
Bernd
den Stecker kannst du ggf. auch mit einem langen Draht angeln, wenn du die Tankklappe offen hast.
Zu den Büchern schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html
Wobei, die Symptome könnten auch einfach verschmutzte Massekontakte auf der Rückseite des Tachos sein: http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... ankanzeige
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
@Bsk: Dann würde aber zumindest die Kontrolleuchte noch einwandfrei funktionieren.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Achso, dann habe ich es falsch verstanden. Dachte die Anzeige zeigt leer an und die Lampe leuchtet erst später bzw nicht an der Stelle wie früher. Sorry
Gruß,
Bernd

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Hallo,
es kann auch der Geber im Tank selber sein, der sich verklemmt hat oder schwergängig ist. Bei meinem Leo zeigt die Anzeige ständig voll an, obwohl schon die gelbe Leuchte brennt. Hier muss ich wohl den Tank genau inspizieren.
Gruß Jürgen
es kann auch der Geber im Tank selber sein, der sich verklemmt hat oder schwergängig ist. Bei meinem Leo zeigt die Anzeige ständig voll an, obwohl schon die gelbe Leuchte brennt. Hier muss ich wohl den Tank genau inspizieren.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tankuhr
Hallo Jürgen,
das sind ziemlich sicher Symptome einer schlechten Masseverbindung der Leiterplatte. Dazu schau mal den Link weiter unten.
Gruß,
Bernd
das sind ziemlich sicher Symptome einer schlechten Masseverbindung der Leiterplatte. Dazu schau mal den Link weiter unten.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste