Mein Leo1 (Bj. 97, 5500Km) fängt ab ca. 60 km/h etwas an zu kreischen, was sich auch bis V-max nicht ändert.
Erst wenn ich Gas wegnehme wird das Kreischen richtig laut. Wenn ich den Leo dann abstelle, riecht es nach verbranntem Gummi oder so!
Habe aber im Moment nicht die Möglichkeit den Riementrieb zu öffnen.
Kann mir denn jemand ein Tip geben, was mich da evtl. erwartet?
Also ich würd zunächst nach der Variomatik schauen. Das sind nur ein paar Inbusschrauben von der Abdeckkappe. Das wär mir meine Sicherheit wert. Wenn der Antrieb bzw. Riemen plötzlich blockiert
Abgesehen davon, wenns stinkt, reibts und wenns reibt, gehts kaputt, was auch immer
V2 hat recht. Auch wenn der Leo wenig Kilometer hat, ist er 12 Jahre alt. Das Fett in der Variomatik (insbesondere auch im hinteren Teil der Variomatik) könnte verharzt sein, so dass ein ordnungsgemäßes Gleiten der Kegelscheiben nicht mehr möglich ist.
Einen neuen Riemen würde ich auch gleich montieren - der dürfte jetzt auch gelitten haben.
Hallöchen,
Leo war in der (Fach!!)Werkstatt in Düsseldorf (Lach), Fahrgeräuch überprüfen,
Riemen wurde gewechselt, Rollen überprüft; waren i.O.,
Kupplung zerlegt und geprüft,
Getriebeöl geprüft,
Ich denke alles in Allem rund 1 Std. Arbeit.
Termin 8 Uhr.
Um 14 Uhr war noch immer nichts am Roller gemacht.
Mensch , der Leo war schon am nächsten Tag fertig. 168 Euronen bezahlt und mit voller Hoffnung nach Hause gefahren.
Und? Fahrleistung identisch wie vorher. Genauso wie das Geräusch!
Vielleicht bin ich ja zu empfindlich was das Geräusch angeht. Man wird´s sehen.
Könnte denn evtl. irgendwo im Antrieb ein Lager defekt sein?
Wie gesagt, bei Gas wegnahme fängt der Roller an zu kreischen!
sowas ist per Ferndiagnose schwierig zu beantworten. Die Varios der Leo1 "pfeifen" im Schiebebetrieb. Ich finde das Geräusch nicht schlimm und habe mich damit abgefunden. So, wie du das beschreibst, stimmt aber mit deinem Leo etwas nicht. Ich würde den leo daher nochmal zur Werkstatt bringen und sagen, dass das Problem noch nicht behoben ist.