felgen demontage

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Hertzmaster
Beiträge: 4
Registriert: 27. März 2009, 14:57
plz: 0
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

felgen demontage

Beitrag von Hertzmaster »

ich hab jetzt ein wenig die sufu benutzt aber nix nützliches gefunden.

ich muss beide felgen demontieren und zum reifenhändler bringen, dass ich neue reifen rauf bekomme.

fürn hinten muss ich den auspuff demontieren soviel habe ich schon heraus gefunden.

aber wie weiter?

ich hab echt keinen plan.

bitte um hilfe!
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von Felix E »

http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html

kauf dir die leo yourself. da stehts wunderbar beschrieben drin und auch ansonsten sind die bücher super zum Leo schrauben.

Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von mathez »

Hallo,

kurz vorweg: auch von mir eine klare Empfehlung sich das Leo Yourself anzuschaffen!

Trotzdem, du willst ja weiterkommen: also, vorne gestaltet sich das ganze etwas unkomplizierter:

Bremssattel lösen, die kleine Imbusschraube, die die Steckachse des Vorderrades fixiert lösen, die Steckachse kontern und die Mutter auf der Rechten Seite wenn du vor dem Roller stehst demontieren.
Dann müsstest du die Steckachse schon herausziehen können. Ich meine, dass auch irgendwo eine Distanzhülse zum Vorschein kommt, also drauf achten, wie alles wieder zusammengebaut wird.

Halte dir am besten eine Art Kiste oder ähnliches griffparat, die du nach Demontage des Vorderades unter die beiden Stoßdämpfer stellen kannst, sonst kippt der Leo nach vorne.

Hinten: etwas komplizierte, aber nicht kompliziert ;) :

Auspuff am Zylinderkopf, sowie den 4 Schrauben der Halteplatte lösen, rechten Stoßdämpfer oben oder unten lösen, sowie die restlichen Schrauben, mit denen diese Art Dreieck (komme gerade auf den Namen nicht), an dem auch der hintere Dämpfer befestigt ist, lösen. Bremssattel lösen und irgendwie zur Seite legen, da du sonst den Reifen nicht abbekommst. Dann die Felge irgendwie fixieren, oder aber, bevor der Bremssattel abgeschraubt ist, jmd. drittes zur Hand nehmen, der die Hinterradbremse kräftig zieht. Dann kannst du mit sanfter Kraft die große selbstsichernde Mutter abnehmen. Danach kannst du dann, evtl mit etwas erhöhtem Kraftaufwand (aber bitte keine unkontrollirten Schläge mit dem Hammer o.Ä.) das besagte Dreick, samt Dämpfer demontieren.

Nun kannst du dann die Felge abnehmen. Auch hier kommt dir wieder eine Distanhüle entgegen. Beim Zusammenbau im Grunde die ganze Geschichte rückwärts, alles mal schön fetten und die Lager im Dreieck auf leichtgängigkeit überprüfen. Im Vorderrad sind auch 2 Lager, die kannste auch schnell überprüfen.

So, aus dem Kopf habe ich bestimmt was vergessen, also bitte melden ;)

Viel Erfolg,

Mathes
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von chris84 »

dann noch von mir ein paar kleine Details zum beachten:

- Vorderradlager halten ca. 20-25tkm, Hinterradlager ca. 12-15tkm. Lieber zu früh tauschen als zu spät, die Lager kosten nicht viel
- Bei der Distanzhülse zwischen Hinterrad und Bremssattel unbedingt auf die Richtung achten! das konische Ende muss Richtung Lager zeigen, die ebene Seite Richtung Felge!
- als allererstes, bevor man sonst irgendetwas abschraubt die Radschrauben vorne und hinten lösen. (Hinten geht am besten wenn eine 2. Person auf dem abgebockten Roller sitzt und die Bremse betätigt)
- Beim Zusammenbau Drehmomente beachten! Hinterradmutter mit Loctite sichern
- Es bietet sich an, gleichzeitig die Bremsen zu inspizieren (reinigen, auf Kolben auf Gängigkeit prüfen)
- vorne beim Zusammenbau die Klemmschraube im rechten Gabelholm erst ganz am Ende anziehen, zuvor den Roller einmal abbocken und vorne stark einfedern, um die Klemmung auszurichten.
- alle Schrauben bei der Montage ein kleinwenig Fetten, dafür bietet sich Graphitfett an. (vor allem bei den Krümmermuttern, die am besten gegen Edelstahl ersetzen)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von michi123 »

...seht gut erklärt!

habe das genze vor einigen tagen gemacht: genau so wie beschrieben....



gruss, michi123
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von Christian »

Abschließender Tipp: Wenn der Reifenhändler in der Nähe ist, nach Möglichkeit die Reifen nacheinander wechseln und nicht gleichzeitig beide Räder demontieren.
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von mathez »

Nabend,
ja das ist ja wunderbar ..
Nach einigen Tagen bzw Kilometern am besten die Radmuttern noch einmal kontrollieren, wie beim Auto eben!

Schönen Abend noch,

Mathes
Andre360
Beiträge: 8
Registriert: 7. Juni 2009, 21:14
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von Andre360 »

Geht der Auspuff ab, ohne das ich rundrum die ganze Verkleidung abbauen muss?
Sonst ist das ja ne HEIDEN Arbeit...
MfG André
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: felgen demontage

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Verkleidungen müssen nicht ab. Du tust dir aber leichter, wenn du zum Abschrauben der beiden Auspuffkrümmer-Muttern die beiden Inspektionsdeckel abbaust.

Grüße, Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste