Ein neues Mitglied mit Fragen......

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
HH67
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2009, 21:38
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von HH67 »

Hallo Leute,bin nun einer von euch.
Habe meine 98´er Leonardo gestern geholt.
In Silber TOP gepflegtes Rentner Teil mit schlappen 8500 km.Orig. Windschild sowie Topcase.
Fragen guckst du nun.......
Es sind beide Lenkerenden bzw. darunter offen so das heisse Luft herauskommt aber auch wohl Wasser reinkommt,mein Kumpel mit seiner 250´er Leo hat hier Gummilappen vor,soll bedeuten die 125´er
hat diese nicht ??
Und ich glaube mein Lenkkopflager knack beim Bremsen, drücke ich aber die Gabel durch ist kein knacken mehr vorhanden.
Kann man das Lager einstellen oder ist dies was anderes.......
**Danke und gruss an alle hier**
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von Chris_HH »

1. Aus demn Lenker kommt Luft ? :shock: Die Gewichte an den Lenkerenden dienen eigentlich nur dazu, damit der ganze Kram nicht so vibriert (denke ich).

2. Diese Gummilappen unter dem Cockpit gibt es auch für den Leo...

3. Bock mal den Roller auf, und drücke/ziehe mal an der Gabel.Spiel ?? Der Reifen darf dabei nicht den Boden berühren.
Kannst auch, im aufgebockten Zustand, den Lenker von einem Anschlag zum anderen bewegen, wenn es irgendwo schwergängiger wird oder er irgendwie leicht einrastet, dann ist es hin.
Hatte ses selber. Arbeit ist okay...Aufwand ist leider größer, muss fast alles ab vorne.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
HH67
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2009, 21:38
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von HH67 »

Also Spiel in der Gabel ist nicht vorhanden.
Dieses knacken ist auch nicht immer.
Achso die heisse Luft kommt aus der Gegend wo der Start/Hupschalter liegt,da kann man voll reinschauen.
Wollte eh mal zum freundlichen alles mal durchchecken lassen......
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von Chris_HH »

also ein knacken habe ich auch manchmal, das liegt aber an meinen Bremsbelägen, wenn sie an die Scheibe ansetzen und etwas spiel haben. Ganz oft, wenn ich die Bremse betätige, dann knackt es leicht. Ist aber nur im kleinen km/h Bereich bis 20-30 hörbar, danach hör ich nichts mehr.
Habe das an meinem Motorrad auch. Manchmal, wenn ich es rangieren muss, dann knackts immer leicht, wenn ich die Bremse betätige.

Die heisste Luft wird wohl vom Kühler kommen...

Zum Check..ganz ganz vieles kann man auch selber machen. Nicht, dass Dir die Freude ganz schnell vergeht, wenn Du die Rechnung nachher siehst.. :wink:


wart aber mal noch ein wenig ab, da kommt sicher noch ein Rat von den Spezi's :mrgreen:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
HH67
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2009, 21:38
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von HH67 »

Schon klar kein Thema.
Die Grundrenovierung mache ich eh selber.
ÖL+Filter,Kerze(Iridium/Platin),Luftfilter......usw.
Der Vorgänger war ein Sonntags schön Wetterfahrer und ich weisst nicht genau was er hat alles machen lassen und wann.....also alles Neu und Ruhe ist und dann will auch nicht nur zur Arbeit einfach fahhhhhhnnnnnn :lol:
Da es für mein Motorrad nun eh zu heiss ist :arrow: kommt eben so freude auf. :arrow:
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von Chris_HH »

zu heiss fürs Mopped??Solange Du nicht im Stau stehst und Dir die Abwärme vom Motor am Kopf weht,ist alles okay :mrgreen:

für mich persönlich sind die Ventile am Wichtigsten, alle 6000 kontrollieren ggfs nachstellen.

schau mal auf Reinholds Seite (aprilia-leonardo.de) da findest Du eigentlich alles wichtige zu Deinem Leo....
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Gummilappen in der Lenkerverkleidung gab es erst ab den späten 98er Leos, die ersten hatte diese noch nicht. In der Übergangszeit ist es aber recht angenehm. :D

Christian
Markus77
Beiträge: 53
Registriert: 17. Juli 2009, 22:09
plz: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von Markus77 »

Hallo zusammen

Ich habe bei mir auch das Gefühl das das Lenkkopflager was "lose" ist.
Kann man dieses denn was nachziehen????
Gruß Markus
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Mitglied mit Fragen......

Beitrag von MyFrag »

Wenn das Lenkkopflager noch nicht beschädigt ist, kann man sowas immer nachziehen. Am oberen Rahmenrohr hast du an der Lenkstange(oberes Lenkkopflager) 2 Mutter die gekontert sind. Die obere lösen und die untere fester ziehen (Achtung nicht zu fest, sonst blockiert es und wird auch zerstört). Wenn die gewünschte Stellung gefunden ist, einfach die untere Mutter festhalten und die obere Mutter dagegen kontern (die Muttern gegeneinander festziehen). Danach aber gucken ob sich die untere Mutter nicht wieder verstellt hat(das tun sie sehr gerne!).

Häufig ist es aber nicht das Lenkkopflager was etwas Spiel hat und sich lose anfühlt, sondern die Gabenholme im Tauchrohr oder die Bremssättel die an den Aufhängungen spiel haben und daher nen bissle wackeln.

Gruß

René
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste