Mann mann!
Nach lange Zeit ohne Problemen hat mich getroffen, ich habe ein Schreck gekriegt als ich die Zylinderkopf aufgemacht habe.
Kolbe ist zerschmettert, hat an ein Ventil geschlagen und dabei auch Z.K. beschädigt.
Ich habe doch vor ca. 2 Monaten alles überprüft da ich im leerlauf ein verdächtige Geräusch hörte, da war ein große Spiel von alle Ventile! Keine Ahnung wieso, und keine ahnung warum jetzt nach 2 Monate so was.
Zum Glück habe ich noch 3 Zylinderköpfe daheim, eine davon Malossi 180ccm. ist die einzige komplett mit Kolbe und Dichtungen.
Trotz diese Umbau ist varscheinlich ein Kolbereste im Motor steckengeblieben oder die Wasserpumpe beschädigt (vermute) da Motor wird plötzlich heiß und kreist das Kühlungwasser von der obere Schlauch der Behälter nicht, auch Ventilator startet nicht (klar denke ich, da heiße Wasser nicht im kreis sich bewegt).
Kann mir jemanden meine vermutungen bestätigen oder muß ich woanders gucken?
Ich habe noch nicht der Polrad ausseinander genommen (wie angeschweisst) da noch kein abzieher habe.
Kann nach demontage des Lichtmaschine (also Polrad und anlasser freilauf etc.) die Wasserpumpe ausgetauscht werden oder muss das ganze Motorhälfte geöffnet werden?
Danke, bye
Wasserpumpe?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Hallo Deen,
das plötzlich so große Ventilspiel könnte von eingelaufenen Achsen in den Rollenkipphebeln kommen. Das solltest du unbedingt bei deinen "neuen gebrauchten" Zylinderköpfen vor dem Einbau überprüfen.
Das Polrad kannst du mit der Schraube des Ölsiebes abdrücken. Bei mir ging das bisher immer problemlos. Bernd hat aber schon enorme Probleme gehabt - falls du also ein extrem festsitzendes Polrad haben solltest, warte mal vertrauensvoll auf seine Antwort.
Bei der Wasserpumpe gibt es 2 "beliebte" Fehlerquellen:
=> Das Kunststoff-Zahnrad: Es kann vom Mitnehmerstift abrutschen oder brechen. Das Zahnrad gibt es preiswert bei BMW. Nach Abbau des Polrads siehst du recht schnell, ob das die Fehlerursache ist
=> Beim Flügelrad der Wasserpumpe können einzelne Schaufeln abbrechen. Die Förderleistung reduziert sich dadurch bis zu 0 im Extremfall. Ich habe bei vielen Leomotoren bereits einzelne abgefallene Schaufeln gesehen.
Viele Grüße, Christian
das plötzlich so große Ventilspiel könnte von eingelaufenen Achsen in den Rollenkipphebeln kommen. Das solltest du unbedingt bei deinen "neuen gebrauchten" Zylinderköpfen vor dem Einbau überprüfen.
Das Polrad kannst du mit der Schraube des Ölsiebes abdrücken. Bei mir ging das bisher immer problemlos. Bernd hat aber schon enorme Probleme gehabt - falls du also ein extrem festsitzendes Polrad haben solltest, warte mal vertrauensvoll auf seine Antwort.
Bei der Wasserpumpe gibt es 2 "beliebte" Fehlerquellen:
=> Das Kunststoff-Zahnrad: Es kann vom Mitnehmerstift abrutschen oder brechen. Das Zahnrad gibt es preiswert bei BMW. Nach Abbau des Polrads siehst du recht schnell, ob das die Fehlerursache ist
=> Beim Flügelrad der Wasserpumpe können einzelne Schaufeln abbrechen. Die Förderleistung reduziert sich dadurch bis zu 0 im Extremfall. Ich habe bei vielen Leomotoren bereits einzelne abgefallene Schaufeln gesehen.
Viele Grüße, Christian
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Vielen Dank,
ich habe das Polrad auch mal mit eine M 16 schon herausgedruckt, diesmal ist nicht zu machen.
Sollte das Wasserpumpe ausgetauscht werden, ist dies möglich mit abgenommenen Polrad oder muß das ganze Motor ausgebaut werden?
ich habe das Polrad auch mal mit eine M 16 schon herausgedruckt, diesmal ist nicht zu machen.
Sollte das Wasserpumpe ausgetauscht werden, ist dies möglich mit abgenommenen Polrad oder muß das ganze Motor ausgebaut werden?
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Hallo Deen,
das Polrad bekommst du super mit einem kleinen 3-Arm Abzieher herunter. Ich hab damals bei Ebay günsitg einen bekommen, der reicht wenn du ihn nur hin und wieder brauchst.
Ob du den Motor zerlegen musst kommt aufs Baujahr an. Ab Bj. 98 kannst du die Wasserpumpe von außen wechseln. Welches Baujahr hat deiner? Ist er schon ein Leo2?
Gruß,
Bernd
das Polrad bekommst du super mit einem kleinen 3-Arm Abzieher herunter. Ich hab damals bei Ebay günsitg einen bekommen, der reicht wenn du ihn nur hin und wieder brauchst.
Ob du den Motor zerlegen musst kommt aufs Baujahr an. Ab Bj. 98 kannst du die Wasserpumpe von außen wechseln. Welches Baujahr hat deiner? Ist er schon ein Leo2?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Hi,
leider nicht, Bj. 1997.
Mal sehen, hoffe wieder bald am Sattel zu sein!
Vielen Dank, bye
leider nicht, Bj. 1997.
Mal sehen, hoffe wieder bald am Sattel zu sein!
Vielen Dank, bye
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Christian hat geschrieben: das plötzlich so große Ventilspiel könnte von eingelaufenen Achsen in den Rollenkipphebeln kommen.
Bingo!
Genau so war´s!
Bei der Wasserpumpe gibt es 2 "beliebte" Fehlerquellen:
=> Das Kunststoff-Zahnrad: Es kann vom Mitnehmerstift abrutschen oder brechen.
Hier auch, Stift abgerutscht!
Heute ist der abzieher angekommen, alles demontiert und Stift wieder an sein Platz. Scheint wieder alles zu laufen.
Danke an alle!
Bye
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe?
Inzwischen habe ich erneut der Motor ausgebaut und wieder nach Kolben resten gesucht da wieder etwas zwischen der Wasserpumpe Zahnrad ging und dies auch kaputt machte.
Dieses mal habe ich einfach nach demontage won ZK, Polrad, WaPu, Ölpumpe etc. ein Schlau und Wasserstrahl gespühlt da nicht der Komplette Motor zerlegen wollte.
Es läuft wieder alles.
Leider hat ein bisschen Ölverlust am ZKD Kette seite, ein oder zwei Tropfen jedesmal dass der Leo nach der Fahrt steht, ich denke damit kan man leben.
Ciao
Dieses mal habe ich einfach nach demontage won ZK, Polrad, WaPu, Ölpumpe etc. ein Schlau und Wasserstrahl gespühlt da nicht der Komplette Motor zerlegen wollte.
Es läuft wieder alles.
Leider hat ein bisschen Ölverlust am ZKD Kette seite, ein oder zwei Tropfen jedesmal dass der Leo nach der Fahrt steht, ich denke damit kan man leben.
Ciao
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste