Meinem Leo geht die puste aus

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von AttiC »

Ich würde, wenn ich die Ansaugschläuche und Antriebseinheit (Vario/Riemen/Kupplung) ausschliessen könnte,
den Ventildeckel mal abnehmen und schauen, was sich da so verbirgt...
Irgendwie klingt mir das meist nach einem defekt an einem Ventil oder Problem am Kolben/Ringen.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von bsk »

Hi,

geht beim Stottern denn die Drehzahl hoch (kipplung rutscht) oder die Drehzahl in die Knie? Das habe ich noch nicht ganz verstanden.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

Hay
hehe ist etwas schwer zu beschreiben
also wenn er so stottert bleibt die drehzahl gleich das heist geht nicht nach
oben und fällt auch nicht in den keller.....

und das mit den ventilen vermute ich jetzt auch das vielleicht das ventilspiel nicht mehr korrekt
ist . wäre auch jetzt so langsamm wieder zeit zu kontrollieren habe jetzt seit der letzten kontrolle 5 tkm drauf
aber wenn das ventil spiel nicht stimmt wieso macht mein leo die probleme nicht wenn ich alleine fahre ???

gruß Tim
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

hi
also ventil spiel war inordnung ...

Aber hab jetzt den Fehler entdeckt
der Faltenschlauch am Luftfilter hat ja 2 Risse.
habe über den Faltenschlauch einen Schlauch von einem Mofa reifen gezogen
ging auch eigentlich sehr gut aber anscheinend ist das zu dick.
Wenn sich dann ne 2. Person auf mein Leo sitzt wird der Schlauch ein bischen zusammen gedrückt.
Dadurch bekommt er weniger Luft . Ok eigentlich klar was ich tun muss ...ich hol mir nen Neuen Faltenschlauch

Aber jetzt mal gerade eine frage
wieso sitzt unter der Verkleidung hinten links noch ein Luftfilter
und warum ist daneben ein kleiner Behälter mit Kraftstoff drin ???

Gruß Tim
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von mathez »

Die Kammer unter der Verkleidung ist kein Luftfilter, sondern eine sog. Luftberuhigungskammer. Da ist nichts drin soweit.
Welchen kleinen Behälter meinst du? Den kleinen roten zwischen den Benzinschläuchen? Das wäre ein Rückstauventil ..

Greez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

hmm also ich meine so ein kleiner behälter der ist an dieser Luftberuhigungskammer dran.
und da ist auch Kraftstoff drin ...
ich frage mich wenn ich den Faltenschlauch zwischen dieser Kammer und dem luftfilter
weg lasse , warum er dann so schlecht läuft???
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von chris84 »

kurze Erklärung:

es gibt den großen Sprittank unterm Trittbrett und diesen kleinen Tank überm Vergaser. Mit der Spritpumpe wird Benzin aus dem großen in den kleinen Tank gepumpt. Was zu viel ist läuft über einen Überlauf zurück. Von dem kleinen Tank gehts dann ohne Druck in den Vergaser, der nimmt sich dann immer so viel Sprit wie er braucht.

Das ganze war aber nur beim Leo1 so, ich glaube ab Leo2 oder LeoST wurde das geändert.

Das Luftansaugsystem besteht ebenfalls aus 2 Kammern. Die Luft wird oben unter der Verkleidung in der Nähe des Rücklichtes angesaugt. Der Luftfilter sitzt in der 2. Kammer unten. Das System ist so ausgetüftelt, dass der Motor möglichst saubere Luft bekommt, bei möglichst günstigen Ansauggeräusch- und Luftmengenverhältnissen. Wenn man jetzt an diesem System irgendetwas verändert, stimmt die Balance nicht mehr, und der Motor zeigt seltsame phänomene.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

aha ok
also wenn der Faltenschlauch zusammengedrückt wird läuft er schlecht .
was ich aber nicht ganz verstehe ein vergaser motor braucht doch in der regel keine benzin pumpe ???
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von mathez »

natürlich, spätestens dann, wenn du den Tank unterhalb des Vergasers verbaut hast .. der Unterdruck der durch den Vergaser erzeugt wird, reicht da ja bei weitem nicht aus, wenn du das meintest ..
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

ja das meine ich weil ich das schon gehört habe von z.B. autos mit vergasern die ohne benzin pumpe auskommen
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von mathez »

der Leo 2 kommt ja auch ohne Benzinpumpe aus, hier entsteht der Unterdruck aber nicht durch den Vergaser, sondern durch das Ansaugsystem des Leos .. im Vergaser wird dann das Benzin aufgrund des Venturirohrs und dem hierdurch entstehendem Unterdruck aus der Benzinkammer angesaugt .. das sind dann aber verschiedene paar Schuhe ..
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

ja
hat er jetzt eine benzin pumpe oder nicht ???^^

nun gut da ich ja jetzt weis wie das ansaugsystem funktioniert werd ich mir mal nen neuen faltenschlauch
besorgen, weis einer von euch wo ich einen günstig her bekomme ...habe nähmlich gehört das er beim aprilia händler sehr teuer wäre ...
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von mathez »

Sorry, irgendwie habe ich nich falsch ausgedrückt .. ja, der Leo hat eine Benzinpumpe^^

wenn du einen originalen Schlauch nimmst, ist er immer recht teuer. Ich würde es bei Geiwiz versuchen unter www.geiwiz.de, kostet um die 35 € ..
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Leo92
Beiträge: 55
Registriert: 18. April 2009, 12:32
plz: 66450
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von Leo92 »

ah so okay ...ja macht nichts :lol:

Bei Geiwiz habe ich schon nach geschaut
habe aber nichts gefunden ...
kannst du mir sagen wo du das gefunden hast???
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Meinem Leo geht die puste aus

Beitrag von mathez »

Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste