hi zusammen.
Frage: beim Leo 1 und folgende, ist doch in der Lenkerverkelidung in der mitte unterhalb des tachos, so eine Art Stopfen .
Wie tief geht der runter ?? bzw. welchen Durchmesser hat das Loch ??
Möchte da nicht dranrumgreilen und die Verkleidung versauen.
Weiß das jemand evtl. ??
Wäre super, da ich evtl. dort nen Drehzahlmesser unterbringen möchte.
Lenkerverkleidung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung
Irgentwo gibts ein Beitrag wo da ein Navi befestigt wurde, da dürfte es vllt stehen!
Aber für was willst du einen Drehzahlmesser?
Bringt doch nix, außer das es vllt gut aussieht, oder dreht dein Leo manchmal zu hoch?
Wo willst du die Drehzahl abgreifen?
Felix
Aber für was willst du einen Drehzahlmesser?
Bringt doch nix, außer das es vllt gut aussieht, oder dreht dein Leo manchmal zu hoch?
Wo willst du die Drehzahl abgreifen?
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung
muß ich mal guggen, danke für den hinweis.
drehzahlmesser dafür:
1: siehts schick aus,
2: zum optimieren und so weiter,
3: es gibt welche mit "stromzange"
also ganz einfach , eigentlich
drehzahlmesser dafür:
1: siehts schick aus,
2: zum optimieren und so weiter,
3: es gibt welche mit "stromzange"
also ganz einfach , eigentlich
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. August 2007, 21:33
- plz: 63165
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht ist das nur ein optischer Gimmik ohne eigentlichen Sinn und abnehmbar war das auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere, sitzt da drunter die obere Mutter des Steuerkopflagers und das ist eine Hutmutter, um das Innenleben des Steuerkopfes vor Nässe zu schützen.
Ich meine das es so ist!
Sorry ist aber schon 1,5 Jahre her, das ich den Kram zu Einstellung des Lagers auseinander hatte!!
Gruß
Achim
wenn mich nicht alles täuscht ist das nur ein optischer Gimmik ohne eigentlichen Sinn und abnehmbar war das auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere, sitzt da drunter die obere Mutter des Steuerkopflagers und das ist eine Hutmutter, um das Innenleben des Steuerkopfes vor Nässe zu schützen.
Ich meine das es so ist!
Sorry ist aber schon 1,5 Jahre her, das ich den Kram zu Einstellung des Lagers auseinander hatte!!
Gruß
Achim
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung
tja, leider hat das ding nen durchmesser von 40 mm.
tacho hat 48 mm.
ist nicht das problem, sondern die tiefe.
der tacho ist ca 57 tief vielleicht auch nur 50 , aber die tiefe der lenkerverkleidung nur ca 30 mm , also gestorben.
schade , wäre idealer platz gewesen.
tacho hat 48 mm.
ist nicht das problem, sondern die tiefe.
der tacho ist ca 57 tief vielleicht auch nur 50 , aber die tiefe der lenkerverkleidung nur ca 30 mm , also gestorben.
schade , wäre idealer platz gewesen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste