Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

Hallo Leogemeinde! Ich heiße Michael und kommen aus dem schönen Eschweiler bei Aachen. Hatte vor Weihnachten die Gelegenheit einen 125er Leo für schmales Geld zu bekommen. Der Vorbesitzer meinte er würde plötzlich nicht mehr anspringen. Nach kurzem Check wegen ZKD,Motor und Fahrgestell habe ich dann zugeschlagen. Tja. Jetzt bekomm ich langsam graue Haare denn ich kann keinen Fehler finden.Motor hat Kompression,Zündfunke ist sehr gut,Vergaser hab ich ausgebaut und gereinigt,Luftfilterschlaüche sind gut,Lufi gewechselt, Ventile eingestellt und et passiert nix. Er dreht,Sprit kommt aber springt nich an.Nichtmal ein Lebenszeichen?! CDI defekt? Kommt jemand aus dem Raum Eschweiler der mit mir mal seine CDI ausprobieren könnte? Danke im Voraus!!!!
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Michael,

ein Leo, der nicht anpringt, ist keine Seltenheit und kann leider an 5 Millionen Sachen liegen, gerade beim Leo, da der sehr empfindlich ist. Bevor du jetzt an die CDI denkst würde ich an deiner Stelle mal die Kerze saubermachen und dann Kaltstarthilfe / Startpilot in den Ansaugtrakt sprühen.

Wenn der Leo anspringt oder sich überhaupt was tut, liegt dein Problem in der Gemischaufbereitung / Vergaser / Falschluft.

Tut sich immer noch nix, liegt es an Zündung/Kompression oder Steuerzeit .

Somit kann man Dein Problem einkreisen. So habe ich das immer gemacht und hat immer, egal was für ein Motor, zum Erfolg geführt. Wenn du dann weiter berichtest haben wir Leofreunde echt gute Ideen und viel Erfahrung wenn der Leo mal streikt.

Viel Erfolg

Gruß Achim

PS: Eine CDI habe ich nicht, die geht selten kaputt. Liegt eigentlich dann immer am Pickup.
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von visch »

Hi Michael,
willkommen hier erstmal :wink:

nun zu deinem problem.
Meistens ist es nur ne kleinigkeit damit der Leo wieder läuft.
Du sagst das der Vergaser gereinigt wurde. :!: Wie siehts mit der Vergasereinstellung aus.
Haste dich schon im Forum mal durchgelesen? Dieses prob hatten schon etliche.

Ich Z.b. erst letzte Woche, der Leo wollte plötzlich nicht mehr anspringen. Hab dann als erstes die Kerze gewechselt :shock: und siehe da , beim ersten dreh lief er wieder. Tag drauf aber wollte er wieder nicht, erst nach mehrmaligem starversuch sprang er wieder an.
Zu bemerken ist, der Leo steht bei mir in der Garage, die leicht feucht ist bei dieser witterung. Bei der letzten insp. hatte ich Pappe druntegelegt die sich mit der zeit vollwasser gesogen hat.
Fazit: der Leo mag keine Feuchtigkeit. :( (die nasse Pappe hab ich entsorgt) nun schnurrt der Leo wieder. :D

nun ja , das ist nur ein anhaltspunkt

Ich hoffe dei Leo steht trocken :wink:

Gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von visch »

Hi nochmal,
Schreib doch mal ne Signatur mit den Eckdaten vom Leo. 8)

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

Ok! Erstmal danke für eure Hilfe. Werde heute ma nen neuen Kerzenstecker und ne neue Zündkerze besorgen. Morgen hab ich dann nochmal ne Stunde auf zwei Zeit und knöpf mir das Biest nochmal vor.Ich halt euch auf dem Laufenden.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von bsk »

Hallo Mikel,

wenn ein Zündfunke da ist, schließe ich die CDI auch erst mal aus.

Schau ein mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... rtprobleme

Vielleicht helfen dir die Tips weiter ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von bsk »

Hallo noch mal,

eine kleine Ergänzung.

Das der Leo nach längerer Standzeit schlecht anspringt ist leider kein seltenes Problem.
@Mikel: Welches Baujahr hat der Leo? Bei den 1er Modellen (also bis 98) trocknet nach längerer Standzeit der Zwischentank aus (der sitzt unter der verkleidung über dem Luftfilter). Dieser muss sich erst mit Benzin füllen, danach kommt der gute Saft erst in die Schwimmerkammer. Die Brennbaren Bestandteile im Benzin verfliegen recht schnell, es kann also sein, dass das Benzin einfach nicht mehr zündfähig ist.
Ich würd erst Mal die Schwimmerkammer leer laufen lassen, damit neuer Sprit nachkommt. Und dann den Anlasser mehrere Male mit Unterbrechung 20 Sekunden laufen lassen. Dadurch fördert die Spritpumpe neues Benzin.

Wenn das nichts bringt dann ein, zwei mal kurz in den Vergaser-Entlüftungsschlauch pusten.

Versäuft er denn? Also ist die Kerze nass?
Ich selbst hab auch schon mit einiger Leoerfahrung 30 Min gebraucht, bis die Zicke lief :D

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

Hallo zurück. Habe mal die Zündkerze und den Stecker gewechselt aber leider ohne Erfolg.Da ein Bekannter mir angeboten hat den Vergaser mal durchzuchecken habe ich diesen gleich ausgebaut.Im Forum hab ich gelesen wie man die Startautomatik testet und mußte feststellen das sie wohl defekt ist. Da ich für den Preis einer neuen Startautomatik auch einen Cygnusvergaser mit B-Pumpe bekommen konnte hab ich mir in der Bucht einen ersteigert.Muß ich da irgendwas ändern,oder kann ich den 1:1 einbauen?
Halt Euch auf dem Laufenden:-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von bsk »

Hallo Mikel,

also so wie ich es hier mitbekommen habe passt der Vergaser wohl ohne Umbauten. Nur die Bedüsung muss angepasst werden. Aber lass den alten Vergaser erst mal checken. Oftmals ist es auch nur ne kleinigkeit.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

Hiho! Leider nich. Membran is wohl im Eimer zieht nebenluft.Ansonsten kann ich den Vergaser noch gebrauchen.Meld mich dann nach dem Einbau nochmal obs was gebracht hat! Schönen Sonntag and an amazing Superbowl!
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

So Cygnusvergaser is gestern Abend noch angekommen. Unterdruck deaktiviert und eingebaut. Nix wie immer. Ich kam nun auf die glorreiche Idee den Auspuff mal zu demontieren. Uih.Der aber mal richtig fertig.Man kann das Krümmerrohr so rausziehen da die Schweißnaht gebrochen is. Starten, nun habe ich ein Flatschen im Vergaser. Glaub ich hab hier mal was gelesen. Nachdem ich gleich meinen Besuch hinter mir hab such ich mal ne Runde. Ach ich hab noch nicht die Düsen gewechselt da der Ori. noch beim Bekannten is.
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

So.Nachdem das Wetter wieder einigermaßen mitspielt und ich mir in der Garage nicht mehr den Anus abfriere, hab ich jetzt den umgedüsten Cygnusvergaser eingebaut und den Unterdruckschlauch gewechselt.Da ich den Luftfilter jetzt mal komplett weggelassen hab, konnte ich während des startens sehen das der Vergaser gut arbeitet.Dennoch gibt der Motor kein Lebenszeichen von sich und die Zündkerze ist staubtrocken. Denke es ist an der Zeit mal zum Fachmann zu fahren da ich mit meinem Latein am Ende bin.
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Mickel,

ich komme noch mal auf Starthilfespray in den Vergaser zurück. Schon mal getestet ???

Gibt er dann einen Mux von sich?

Gruß

Achim
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
Mikel 75
Beiträge: 11
Registriert: 27. Januar 2010, 12:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von Mikel 75 »

Hi! Ja hab ich gemacht aber da passiert nix.Dann stockt der Motor ganz kurz und der Vergaser nebelt das Startspray aus dem Lufianschluß raus.
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Newbie stellt sich vor und braucht Eure Erfahrung!!!!:-(

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Mickel 75,

erstmal Danke für die Info. Folgendes vorab: Mit Ferndiagnosen ist das so eine Sache, wenn man das Problem nicht live miterlebt hat.

Aber ich habe eine Vermutung:

Aufgrund der Tatsache das der Leo das angesaugte Gemisch wohl gezündet hat ( Motor stockte) und dann alles am Ansaugtrakt herausgeschmissen hat und des weiteren du geschrieben hast, das die Zündkerze nach mehrfachem orgeln trochen ist, obwohl sie vor Sprit triefen müsste denke ich, das der Wechsel von Frischgas auf Abgas im Zylinder nicht mehr funktioniert. Du hast also, so vermute ich, ein Problem mit den Steuerzeiten.

Mach doch mal den Ventildeckel am Zylinderkopf runter und schau mal ab da alles i.O. ist. Also ist nur so eine Vermutung, aber ich glaube, das der Kipphebel der Auslassventile abgebrochen ist, und daher der Leo kein frisches Gemisch ansaugen kann, da er das Abgas nicht in den Auspuff entsorgen kann.

Schau halt mal nach.

Viel Erfolg Achim
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste