Kaufberatung Leo 125

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

Hallo alle zusammen,

ich bin grad frisch angemeldet, da ich vorhabe mir einen Leo 125 zu kaufen.

Nun habe ich nur eine Frage, wie viel würdet ihr für den Leo ausgeben?
Hier die Fakten:
- BJ: 97
- KM: 19.529
- Vorbesitzer: nur einer und das war ein älterer Herr
- HU/AU neu
- Alles noch original
- Äußerlich keine Mengel erkennbar.

Ich habe ihn bisher nur auf Fotos gesehn, deshalb kann ich nicht mehr sagen.
Laut Händler soll er aber tadellos laufen.
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Felix E »

http://aprilia-leonardo.de/html/tipps__ ... 0zum%20125

Schau dich da mal um ;)

Wie viel verlangt der Händler?

Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

danke für die schnelle antwort.

die seite kenn ich schon :D hab ich mir alles schon notiert, damit ich vor ort die liste abarbeiten kann :D

ich wollt nur mal ungefähr wissen, was man nach den bereits bekannten kriterien, maximal ausgeben sollte.
den preis wollte ich noch nicht nennen.
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von visch »

Hi,

bei der geringen km-leistung.... :?

wen ich den verkaufen sollte, vorausgesetzt alles i.o. 800,00-1.000,00 VB. :D

zum kaufen würde ich alle möglichen Mängel auflisten und hart verhandeln. :twisted: :wink:

:oops: Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Leo-HB »

Hatte für meinen Leo 2008 - 999€ bezahlt.
Er ist Bj. 98, hatte 2100km Laufleistung und 3 Vorbesitzer.
Hatte mir die Mühe gemacht und die Vorbesitzer ausfindig gemacht und mit denen telefoniert. So hatte ich noch einige Infos bekommen.
Der stand die 10 Jahre nur in der Garage.

Vielleicht kannst Du mit den Infos was anfangen.

Gruss Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

moin moin,

danke für die Antworten. Die haben mir schon mal weitergeholfen.

Der Händler verlangt 990€. Mein Ziel war eigentlich höchstens 900€ auszugeben.
Vllt bekomm ich ihn ja noch günstiger :D werde ihn mir auf jeden fall genau angucken, vllt sind da ja Kleinigkeiten zum Preisdrücken.
Gibt es denn KLeinigkeiten, die regelmäßig auftreten? Wüsste nämlich nicht genau wo ich anfangen soll. Den geposteten Link werd ich befolgen, aber das sind ja nur Mängel, die auf einen Motorschaden hinweisen.
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von visch »

Hi,

fragt sich wie der Leo sonst gepflegt wurde, wurden alle Inspektionen durchgeführt?,
inner Werkstatt oder selber?

Knappe 20T wird auch langsam die Wariopflege fällig :!: :?:

Zustand der Reifen?

wenn du eins und das andere noch machen mußt, kannste bestimmt
noch was rausschlagen. :wink:

Ich meine jede neuanschaffung die du machen mußt, kanste versuchen zu drücken.
Natürlich ohne Frech zu werden. 8)

Was heist eigentlich: Vorbesitzer ein Älterer Herr? Auf nem Zweirad fühlt sich jeder mindestens um so cirka wenn nicht noch jünger. Also nichts gegen die Älteren, auch wen die Frau einen draufhelfen muß. :wink:
Beiker is`n Beiker

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

vielleicht lässt sich am roller erkenne, was fürn heißen reifen er gefahren is :D

das mit den inspektionen steht schon auf meiner liste.

bin schon dabei mir mein vorgehen sorgsam aufzuschreiben und durchzugehen :D
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von mathez »

Also 990€ halte ich persönlich für ein bisschen zu viel, wenn ich mir mal die Preise bei mobile.de oder ähnliches anschaue .. HU/Au schlägt natürlich wenn du es selber machen müsstest auch mit 100€ zu buche. Außerdem kannst du mal nach dem Auspuff schauen, der Schlauch zum Luftfilter hin, oder gar die Vario und natürlich die üblichen Verschleiteile, wenn hier schon Neuteile verbaut sind, spricht das a für gute Pflege und b für nicht zu hohe Folgekosten. Die Vario wird in spätestens 10000 km hinüber sein.

Nur als Beispiel: Neuer Auspuff:300 €, Luftfilterschlauch: 35 €, neue Vario sagen wir mal rund 200 €.

Wenn das alles nicht der Fall sein sollte: 900 €, dann liegst du gut im Rahmen.

Greez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

das sind nochmal wichtige infos, danke.

was kann man denn von außen erkennen ohne etwas aufschrauben zu müssen? gibts da iwelche tricks, wie handauflegen oder so? :D
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von mathez »

Wenn der Auspuff hinüber ist, hörst du es beim fahren. Es ist dann aber ja auch immernoch eine Frage, wie sehr es dich stört mit nem rasselnden Auspuff rumzufahren. Vom Luftfilterschlauch darf man sich nicht blenden lassen, kleine Risse werden hier eigentlich erst sichtbar, wenn du ihn mal vorsichtig etwas zusammendrückst. Ventile, die länger nicht eingestellt sind, hört man auch bei ner Probefahrt, wenn der Leo schön warm gefahren ist. Tja, ansonsten kann man da äußerlich eigentlich nicht viel erkennen.
Du könntest mal das Hinterrad per Hand drehen, wenn der Leo auf dem Hauptständer steht. Ein ganz leichtes schleifen ist normal, wenn es regelrecht mahlt, dann verabschiedet sich eins der Lager im getriebenen Variator. Das kann man allerdings relativ leicht selber beheben.

Ansonsten bekomm keinen Schrecken, der Leo ist ansonsten wirklich ziemlich zuverlässig.
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Bankwaermer
Beiträge: 12
Registriert: 8. März 2010, 12:44
plz: 21423
Land: Deutschland
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Bankwaermer »

Soooo..... ich bin nun ein leo-fahrer :D
äußerlich waren nur kleine stellen am lack zu sehen, ansonsten sieht er top aus.
keine leitung porös oder ähnliches. das hinterrad läuft gut.
naja warmfahren muss ich ihn erstmal, da er seit letztem sommer stand.
bezahlt habe ich nun 950€. tüv hat er noch am selben tag bekommen und war natürlich im preis mitdrin.
Leo-Anfänger
1. Leo 125: Baujahr: 97 - KM: fast 20.000 - 03/10: Malossi Multivar eingebaut
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Leo 125

Beitrag von Leo-HB »

Na dann mal herzlichen Glückwunsch, Du frisch gebackener Leofahrer. Bild
Ich freue mich schon auf die Leobilder.


Gruss Manuela Bild
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste