Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn Du in den Belüftungsschlauch am Vergaser pustest, so wird das Gemisch fetter: Hintergrudn ist, dass du mehr Luft einbläst, als durch die Entlüftung der Schwimmerkammer entweichen kann.
Dadurch drückst du den Schwimmer nach unten; das Benzinniveau steigt und das Gemisch wird deutlich fetter. Einen laufen Leo kannst du durch die Belüftung problemlos "ausblasen".

Grüße, Christian
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hi, ich nochmal^^

Mein Leo springt immernoch gut an. Nur ärgert mich jetzt nach meinem letzten Ausbau des Vergasers, das jetzt plötzlich wieder probleme beim Starten auftauchen: Anspringen tut er immer! Nur die Gasannahme ist extrem beschissen die ersten 100-150 Meter. Nach dem Vergaserausbau, wo ich den "Kaltstartkolben" minimal geölt hatte mit WD-40 lief er sofort richtig geil. da konnte er 2 tage bei niedrigster tempeatur draußen stehen, raufgesetzt, angeschmissen und direkt losgefahren: alles ohne Probleme oder Ärgern.

Nun geht er auchnoch ab und zu wieder aus, kurz nachdem ich ihn gestartet hab (0,0Meter gefahren). Dann springt er auch nicht wieder an, nur mit in den Vergaser, also Schwimmerkammer, kurz pusten.

Meine Frage: könnte es was helfen, wenn ich den "Kolben" nochmal großzügig fette/öle oder vielleicht doch nur mit Benzin reinigen, einschmieren, oder sollte ich eher motoröl dafür benutzen...
Hat damit schon wer erfahrung, oder noch andere Ideen?

Fakten:
Alle Filter sauber
Iridiumzündkerze
Faltenschlauch ganz neu und ohne Risse
Alle Anschlüsse fest und dicht
keine Fremdmaterialien im Filtergehäuse
Leo1 13500 km
Standgas und CO für mich korekt eingesellt
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich habe mich damit abgefunden, dass mein Leo in den ersten 15 Sekunden nach dem Kaltstart kein Gas annimmt, wenn man zu stark anfahren möchte. Entweder ich warte diese Zeit ab (im Sommer deutlich kürzer), oder ich fahre sehr behutsam an. Wenn der Leo die ersten 100 Meter gefahren ist, läuft er einwandfrei.

Grüße, Christian
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hab nun heute den Vergaserkolben heut eingeölt mit wd40, mal sehn... Hat wer noch ne Idee?
Werd mal sehn was der Leo heut Nacht oder morgen früh sagt.
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Scheiße is, jetzt muss ich schon jedes mal in den Belüftungsschlauch pusten, anders geht, bzw bleibt er nicht an!

Ich hab noch die Schwimmerkammer23 drin: Hat wer nur durch das Wechseln der Schimmerkammer zu der 30er ein solches Problem, wie meins eins ist, behoben bekommen???
Mir geht das echt auf den Zeiger, hatte eigentlich jetzt anderes vor, als mich mit dem Startverhalten schon wieder rumzuschlagen... :oops: :x

Benutze zum Reinigen son Bremsenreiniger, sollte ich das eventuell lassen?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Hallo,

die 30er Schwimmerkammer lässt den Leo vor allem bei den jetzt noch herrschenden tiefen Temperaturen deutlich besser starten.

Gruß, Christian
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Ach nö: mir is da ja jetzt was passiert. Aber nicht schlimm.

Also. Ich habe bis eben angenommen, das dies hier die Startautomatik ist:http://www.easyparts.nl/showdrawing/122 ... tor_I.html (teil 4,18,11,10)

nun habe ich ebend volgendes teil abbekommen:http://www.easyparts.nl/showdrawing/122 ... or_II.html (teil 18) und habe es mal auseinander genommen...
Nun Weis ich was die Startautomatik ist :lol: :lol:

die kann man übrigens herrausdrehen und dann erklärt sich mit ein bissel überlegen fast alles :lol:
Na gut, ich dachte das wäre nur ein Stecker und hab nicht erahnt, das sich direkt dahinter was versteckt^^


Es kann ja vielleicht passieren, wenn man da öfter dran rumspielt und dreht, wie ich^^, das sich die startautomatik etwas von alleine rausdreht oder rein, durch ein gewinde in dem Teil, und dadurch sozusagen die kalibrierung nicht mehr stimmt...
Naja, mal sehen, werds ja gleich sehen.

Eigentlich ist so ein fehler ja schon peinlich, aber ich hoffe das es dem einen oder anderem doch noch helfen könnte
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Startautomatik ist im Werk justiert und sollte nicht zerlegt werden. Eine Einstellanleitung hierfür gibt es nicht - jedenfalls weiß ich keine Quelle dazu.
Ich habe allerdings mal ein Bild einer zelegten Startautomatik eingestellt, um den Wissendurst der Leofahrer zu befriedigen. :lol:
Das Gewinde der Startautomatik ist mit Kleber gesichert, so dass sie sich nicht versehentlich verstellt.

Viele Grüße, Christian
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Naja, meine hab ich ohne Probleme auseinander nehmen können, da finde ich gibt es nicht viel zum einstellen, außer vielleicht ein paar milimeter beim zuschrauben. Der Kleber hat bei mir nicht gehalten.

Es sind eigentlich nur Teile, die zusammen ins Gehäuse müssen. Also ich mach mir keine Sorgen, das ich sie auseinander genommen habe, nur die Kleine Feder vorne drin, da lässt man die Finger von.

Nach meinem Test gestern abend muss ich sagen: Er verschluckt sich leider immer noch am Anfang die ertsen 20sekunden
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Tausch mal die Startautomatik aus; vernünftig eingestellt bekommst du die nicht (und sie wird eingestellt - je nachdem, wie weit du das Gehäuse zusammen schraubst).
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Okay, ich nochmal, setzte das Thema mal weiter, da ich ein neues Phänomen habe.

Und zwar: Stell ich grad noch die Co-Schraube ein, nur sobald ich unter 2 Umdrehungen komme, gibt der Leo ein eigenartiges , ja rasseln oder feines Vibrieren, beim Fahren zwischen 5 und 25km/h. aber nur beim Fahren, im Stand ist alles okay und ab tempo 30 ist es auch weg, entweder dann wirklich weg oder es ist nur zu leise um es dann zu hören.

Und außerdem kommt jetzt bei den niedrigen Temperaturen wieder das Anfahrtsproblem bei kalten Motor hinzu, aber das wird ja hoffentlich mit der Besorgung der neuen Schwimmerkammer(30) beseitigt, da such ich jett wieder neu... Deswegen hab ich mich eigentlich nur grad wieder an die CO-Schraube gewagt.

Hat da wer ne Erklärung oder Vermutung für mich???
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hab glaub ich die Quelle des raselns gefunden. Der Auspuff: da fehlt ne guummischeibe für die "Schutzeinheit"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste