Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Moin,ihr hilfreichen Leo-Fahrer!
Mein Name ist Fred,ich fahre einen ST-125er Bj.02.
Ich habe ein Problem mit meinen Roller.Undzwar habe ich ihn im Sommer letzten Jahres nach einer kurzen Tour ganz normal abgestellt.Zirca 20min. später,sollte die Fahrt weitergehen.Doch zu meinen Schreck,tat sich nichts mehr.Der Roller sprang nicht an.
Nach einer kurzen Ursachenforschung stellte ich fest,daß die 20 Amper Hauptsicherung durchgebrannt war,die durch eine neue ersetzt
wurde.Ohne Erfolg,mußte ich ihn nach hause transportiere.Mein Frage an euch Spezies,wer Kann mir einen Tip geben,wie ich diesen Fehler,ohne großen Messaufwand(bin kein guter Elektriker)beheben kann.Evtl. ist es jemanden auch schon passiert.
bitte um Antwort,Gruß Fred! :oops: :shock:
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von Nightwalker2410 »

Was hast du denn alles an licht verbaut, Standart oder bissel aufgemöbelt mit zu beispel H4?

Ansonsten guck dir doch vielleicht die Kabel mal genau an, hat sich da eventuell was aufgescheuert?
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Hallo Nightwalker2410!
Guter Tip,habe am licht nichts verändert.Habe Innenverkleidung auch schon abgebaut,aber keine blanke Kabelscheuerstelle gefunden.
Gruß Fred :? :shock:
Zuletzt geändert von leodavincy am 11. Mai 2010, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von chris84 »

ohne Messeinrichtungen kannst du eigentlich nur den Kabelstrang in Augenschein nehmen. Findest du dort optisch nichts, kommst du ums messen nicht rum...

eine 20A-Hauptsicherung fliegt nicht einfach so raus... da muss irgendwo ein niederomiger Kurzschluss vorliegen.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Hallo Chris 84, vielen Dank für den Rat, aber ich habe Schwierigkeiten zu messen, weil ich kein Elektriker bin.
Ich werde die Kabelstränge nochmal akribisch untersuchen. Melde mich wenn es erfolgreich war. Ich bin für ein
Rat stets dankbar. Gruß Fred. :o :?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von chris84 »

wenn du noch ein paar Sicherungen übrighast kannst du auch prüfen wann die Sicherung fliegt, d.h. erstmal alles abgeschaltet lassen und nach und nach zuschalten, bzw. anklemmen.

Im Handbuch ist hinten auf der letzten Seite ein Schaltplan... vielleicht kannst du damit was anfangen...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Grüß dich chris 84
Ich habe das Pluskabel von Anlasser abgezogen und beide Scheinwerferstecker .Nachmals alle kabelbaÜme auf Beschädigung überprüft.
Alles O.k.
kann es sein,daß das Zündschloss oder Anlasserschalter defekt ist?
AM Sockel der 20A-Sicherung liegt immer 12,3 Volt an.Ob Zündung an oder nicht egal.
M.f.G Fred :( :?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von Christian »

Hi,

ich hab jetzt den Plan gerade nicht vor mir, aber ich meine mich zu erinnern, dass mit Ausnahme des Anlassers alles über die 20-A-Sicherung geführt wird. Diese sitzt noch vor dem Zündschloss, daher ist es normal, dass ständig Spannung anliegt. Zieh mal versuchweise den Generatorregler vom Kabelbaum ab und schaue, ob die Sicherung dann nicht mehr durchbrennt.

Christian
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von chris84 »

richtig, der Anlasser ist nicht abgesichert und hängt direkt an der Batterie. Ein Fehler diesbezüglich kann also die Sicherung nicht auslösen. Alles andere geht über die 20er Sicherung. Das Zündschloss selbst kann ich mir als Kurzschlussursache nicht wirklich vorstellen...

ich denke ohne Messen gehts hier nicht wirklich weiter... :roll:
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Hallo Leute
wo finde ich diesen Generatorstecker?
Fred :?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von Christian »

Hi,

ich meinte den Stecker vom Regler. Der sitzt hinter der Heckverkleidung rechts am Helmfach - es handelt sich um das Teil mit den schwarzen Aluminium-Kühlrippen dran.

Christian
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Moin christian
Vielen Dank für dein Tip,werde mich melden wenn es geklappt hat.
Gruß Fred :)
leodavincy
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2010, 11:15
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hauptsicherung mehrfach durchgebrannt

Beitrag von leodavincy »

Hallo christian,Volltreffer :D :D :D , :D :P ,du hattest den richtigen Tip.Stecker abgezogen und Sicherung eingesteckt.Sie blieb heil.Kontrollampen leuchten wieder.Der Regler ist defekt.Kostenpunkt etwa 45€.Nochmals vielen Dank für die Hilfe :idea: :idea: und einen Gruß an alle Leo-Fahrer!
M.f.G Fred :lol: :lol: :lol:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste