Hey Jungs,
Ich hab heute auf meiner Felge vorne Öl gesehen und dann rausgefunden das mein Stoßdämpfer vorne ganz unten an der Imbussschraube raussifft. Hab die Schraube vorerst etwas zugezogen (jedoch nur leicht, da ich das Alugewinde nicht überdrehen will) und muss jetzt beobachten ob noch mehr rausläuft.
Meine Fragen:
1. Ist es schlimm wenn etwas Öl fehlt?
2. Wenn es immer noch undicht ist, was muss ich erneuern, dass er wieder dicht ist? (Würde das dann natürlich gleich mit einem Ölwechsel zusammen machen)
Felix
Stoßdämpfer vorne sifft
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Stoßdämpfer vorne sifft
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer vorne sifft
Hi Felix,
bist Dir sicher, dass es unten von der Schraube kommt ? Schau mal, ob nicht vielleicht doch eine kleine Ölspur von den SImmerringen nach unten führt. Wenn es nämlich von oben austritt, dann sammelt es sich gerne am unteren Ende und sieht so aus, als käme es aus der Schraube.
Diese Imbusschraube unten liess sich bei mir nur lose und fest schrauben, als ich von innen mit einem Holzkeil gegengedrückt hatte, anders drehte bei mir das Aluprofil von innen mit. Ich meine, dass es noch eine Kupferdichtung gibt bei der Imbusschraube.
Auch nur diese würde ich ersetzen, wenn es weiterhin an der Schraube sifft. Problem ist aber, wenn Du die raus hast, dann läuft das Öl auch raus (meine ich)..bzw kannst Pech haben und mit der neuen Schraube das Alugewinde nicht treffen oder von innen dreht es sich ständig mit beim Anziehen.
Hatte das ganze Theater auch erst letztens, da waren es aber die Simmerringe. Ist aber kein Drama.
Je weniger Öl, desto weicher die Gabel vorne.
Vielleicht lieg ich aber auch falsch mit etwas, wart mal bisschen ab
bist Dir sicher, dass es unten von der Schraube kommt ? Schau mal, ob nicht vielleicht doch eine kleine Ölspur von den SImmerringen nach unten führt. Wenn es nämlich von oben austritt, dann sammelt es sich gerne am unteren Ende und sieht so aus, als käme es aus der Schraube.
Diese Imbusschraube unten liess sich bei mir nur lose und fest schrauben, als ich von innen mit einem Holzkeil gegengedrückt hatte, anders drehte bei mir das Aluprofil von innen mit. Ich meine, dass es noch eine Kupferdichtung gibt bei der Imbusschraube.
Auch nur diese würde ich ersetzen, wenn es weiterhin an der Schraube sifft. Problem ist aber, wenn Du die raus hast, dann läuft das Öl auch raus (meine ich)..bzw kannst Pech haben und mit der neuen Schraube das Alugewinde nicht treffen oder von innen dreht es sich ständig mit beim Anziehen.
Hatte das ganze Theater auch erst letztens, da waren es aber die Simmerringe. Ist aber kein Drama.
Je weniger Öl, desto weicher die Gabel vorne.
Vielleicht lieg ich aber auch falsch mit etwas, wart mal bisschen ab

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer vorne sifft
Habs heute morgen kontrolliert und war wieder bisschen Öl.
Dann hab ich wirklich gesehen das eine Ölspur von oben nach unten ging, dann hab ich die weggewischt und seitdem hab ich kein Öl mehr gesehen.
Ich denk auch das es von den Simmeringen oben kommt, ich beobachte das mal und wenn ich etwas mehr Zeit hab werd ich danach schauen und das Öl gleich wechseln. Vom Fahrgefühl hab ich keinen Unterschied bemerkt.
Leo1 und Leo2 haben die gleichen Stoßdämpfer vorn oder? Wenn ja wechsel ich bei meinen alten Stoßdämpfern das Öl und wechsel die Stoßdämpfer einfach, dann steht mein Leo nur kurze Zeit in der Garage =)
Felix
(Diesen Monat noch zum TÜV :/ keine Lust auf die Abzocke...)
Dann hab ich wirklich gesehen das eine Ölspur von oben nach unten ging, dann hab ich die weggewischt und seitdem hab ich kein Öl mehr gesehen.
Ich denk auch das es von den Simmeringen oben kommt, ich beobachte das mal und wenn ich etwas mehr Zeit hab werd ich danach schauen und das Öl gleich wechseln. Vom Fahrgefühl hab ich keinen Unterschied bemerkt.
Leo1 und Leo2 haben die gleichen Stoßdämpfer vorn oder? Wenn ja wechsel ich bei meinen alten Stoßdämpfern das Öl und wechsel die Stoßdämpfer einfach, dann steht mein Leo nur kurze Zeit in der Garage =)
Felix
(Diesen Monat noch zum TÜV :/ keine Lust auf die Abzocke...)
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer vorne sifft
das klingt nach defekten Simmerringen... vorm Tüv machen, sonst macht der Ärger...
Die Schraube unten hat übrigens kein Alu-Gewinde, das Gewinde befindet sich in der Kolbenstange, und die ist aus Stahl. Und wie schon richtig bemerkt wurde dreht diese sich beim festdrehen gerne mit. Zum Wechsel der Simmerringe muss man sich ein geeignetes Gegenhaltewerkzeug basteln... oder glück haben
Die Gabelholme sollten äußerlich gleich sein. Bei den simmerringen kann es aber unterschiede geben, es gab Gabeln von Marzocchi und Showa, die sahen äußerlich gleich aus, Simmerringe und Staubabstreifer waren aber anders. Hersteller der Gabel erkennt man am Logo auf der Innenseite zum Rad hin.
Die Schraube unten hat übrigens kein Alu-Gewinde, das Gewinde befindet sich in der Kolbenstange, und die ist aus Stahl. Und wie schon richtig bemerkt wurde dreht diese sich beim festdrehen gerne mit. Zum Wechsel der Simmerringe muss man sich ein geeignetes Gegenhaltewerkzeug basteln... oder glück haben

Die Gabelholme sollten äußerlich gleich sein. Bei den simmerringen kann es aber unterschiede geben, es gab Gabeln von Marzocchi und Showa, die sahen äußerlich gleich aus, Simmerringe und Staubabstreifer waren aber anders. Hersteller der Gabel erkennt man am Logo auf der Innenseite zum Rad hin.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer vorne sifft
kann Dir bei den Simmerringen ein wenig helfen, hab sie auch erst gewechselt und mich dumm und dämmlich gesucht, weil es insgesamt 3 Größen gibt für 2 Gabeln, die "M" und die "S", wie Chris erwähnte. Leo 1 sollte aber problemlos auf den 2er passen.
Wenns einmal sifft, dann wird es demnächst auch weiter siffen, so meine Erahrung. Du musst umbedingt nach dem Ausbau die Kolben bearbeiten, glattschleifen mit einem Ölstein, da werden bestimmt kleine Dellen oder Kanten, Steinschläge vorhanden sein, die müssen weg. Das muss glatt sein, wie ein Kinderpopo
Falls Du noch damit zum Tüv willst, wisch vorher alles weg und dann vorstellen.
Wenns einmal sifft, dann wird es demnächst auch weiter siffen, so meine Erahrung. Du musst umbedingt nach dem Ausbau die Kolben bearbeiten, glattschleifen mit einem Ölstein, da werden bestimmt kleine Dellen oder Kanten, Steinschläge vorhanden sein, die müssen weg. Das muss glatt sein, wie ein Kinderpopo

Falls Du noch damit zum Tüv willst, wisch vorher alles weg und dann vorstellen.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste