97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
mayo8
Beiträge: 5
Registriert: 17. August 2010, 20:38
plz: 15345
eigener Rang: Knieschleifer
Land: Deutschland
Wohnort: Bruchmühle
Kontaktdaten:

97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von mayo8 »

Hallo, habe letzte Woche einen 97er Leo (26000km) günstig (215 Euro + 30€ Spritkosten) erworben. Er sprang sofort an, obwohl er 2 Monate in der Garage stand. Der Vorbesitzer meinte, dass er leichten Wasserverlust hat und wahrscheinlich die Kopfdichtung erneuert werden muss (ich denke mal ihr wisst ja was jetzt kommt). Gestern habe ich den Roller entkleidet und alle Flüssigkeiten ausgelassen. Das Öl und das Kühlwasser sah noch i.O. aus, was mich erstmal stutzig machte. Äußerlich schien der Motor trocken, bis auf ein kleiner öliger Fleck an der vorderen Seite der Fußdichtung. Dann bin ich nach kurzer Recherche auf das Leoforum gestoßen, wo ich dann leider feststellen musste, dass mein Leo auch von dem undichten Simmering der Wasserpumpe betroffen ist. Eigentlich wollte ich nur die ZKD und die Fußdichtung wechseln, das hätte ich mir noch zugetraut.

Jetzt meine Frage, ist es für einen Hobbyschrauber möglich, den Motor zu zerlegen und wieder funktionsfähig zusammenzubauen? Ich habe eine Garage mit dem üblichen Werkzeug. Was brauche ich an Spezialwerkzeug (außer Polradabzieher, Drehmomentschlüsel und dem Kolbenstopper?) WElche Reperaturanleitung ist dafür am besten geeignet und wo bekomme ich die her? Welche Ersatzteile außer dem Dichtsatz und den Simmeringen sollte ich noch erneuern (WaPu, Steuerkette + Spanner + Laufschienen?, Lager?)

Oder soll ich lieber gleich den Roller im Ganzen oder geschlachtet verkaufen und einen Leo2 oder Leo ST kaufen?

Gruß Mario
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von Chris_HH »

Ich hab erst vor kurzem einen kompletten 150er Motor auseinandergeschraubt...das Blöde ist halt, dass Du die rechte Motorhälfte runternehmen musst, alle Ritzel und Kränze müssen da auch runter. Wenn man sich das alles notiert/fotografiert, dann kann man das schon wieder zusammenschrauben.
der WaPu-Rep-Satz (neue Welle+ Simmerringe) bekommst Du für ca 20-25 Euro.
Du brauchst dann allerdings wieder die ganzen Dichtungen, Gehäusemitte/Zünddeckel. Kann man nur hoffen, dass Motor-Simmerringe o.ä. in Ordnung sind! (Kompletter Dichtsatz kostet bei centroricambi etwas 30-40Euro meine ich)
Des Weiteren sollten weitere Verschleissteile in Ordnung sein (Vario hält wohl 25000-30000km).
Schwer zu sagen, ob es sich für Dich lohnt. Wenn Du Schrauben magst, dann versuchs, der Motor muss ja eh auseinander.
Aus jetziger Erfahrung kann ich Dir sagen, wenn Du Zylinderkopf (ordnungsgemäß!) an und abbauen kannst, dann wirst Du das mit der Wasserpumpe auch schaffen! Zur Not wird Dir hier geholfen :wink:

Es gibt eine bebilderte Webseite von einem User, wo er Schritt für Schritt mit Bildern zeigt, wie Z-Kopf ab und wieder montiert wird, finde sie aber gerade nicht.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von mathez »

das wäre diese hier:

http://mitglied.multimania.de/zweiradtechnik/Pic/

nur wo ist der erste Teil vom Auseinanderbau?
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
mayo8
Beiträge: 5
Registriert: 17. August 2010, 20:38
plz: 15345
eigener Rang: Knieschleifer
Land: Deutschland
Wohnort: Bruchmühle
Kontaktdaten:

Re: 97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von mayo8 »

Ok, Danke erstmal für die Antworten. Also auf der Seite wird nur die Demontage / Montage des Zylinderkopfes und des Zylinders beschrieben. Das zerlegen von dem Kurbelwellengehäuse ist nicht dabei, schade. Gibt es denn eine gute Beschreibung in einem Handbuch? Wie siehts denn mit dem Infomaterial im "Leo Expert" aus? Lohnt sich der Kauf?

Kann ich eigentlich den Zylinder mit Kopf von dem 97 an einem Gehäuse eines 2000er Modells aufbauen. Damit könnte ich mir in Zukunft das komplette zerlegen ersparen (der Simmering soll ja doch relativ häufig undicht werden).

Bzw. könnte ich einen kompletten Motor aus einem 2er oder ST einbauen? Muss ich dann die Cdi usw. anpassen oder ist die Elektronik kompatibel?
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von Chris_HH »

das sind nur paar wenige Schrauben, dann kannst das Gehäuse "abklopfen". Das ist nicht so schwierig.
Einen anderen Motor kannst Du einbauen, das passt. Unterschiede liegen halt beim Vergaser,Vario,Wapu.
Selbst der 150er Motor passt. Ich glaube nicht, dass die modifizierte rechte Motorhälfte passt...da ja auch die Führungen/Fassungen für die Wasserpumpe anders sind....warte aber noch ein wenig, da antwortet sicher noch jemand.

PS: Bücher lohnen sich immer (Drehmomenttabelle usw), jedoch ist Reinhold bis Ende des Monats nicht da, meine ich.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: 97er Leo, schlachten oder neu aufbauen?

Beitrag von Christian »

Hallo,

im LeoYourself expert wird auch der Motor komplett zerlegt. Eine Reparatur in Eigenleistung lohnt in jedem Fall, auch wenn es durch den hohen Zeitaufwand ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste