Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd, hallo an Alle,

hier ein knapper Text mit nachfolgenden Bildern.

Vorgehensweise:

1.- Unteren zwei Befestigungsrohre vom LEO 2 Top-case-Träger ( TCT ) absägen und um ca. 25 mm kürzen sowie gleichermassen auf der schrägen Seite um ca. 8 - 10 mm.

2.-Die am Restträger verbliebenen Schrägabstützungen auf ca. 80 mm zusammenbiegen aber noch nicht kürzen (zu kurz wäre dann Ausschuss!!). :D :D

3.-Die 2 gekürzten Befestigungsrohre an der LEO 1997 o. ä. Typ anschrauben und ausrichten sowie Rest-TCT zur Probe anhalten (Anschrauben geht noch nicht).

4.- Die 2 Schrägabstützungen solange anpassen in Breite und Höhe bis diese auf den Befestigungs
rohren in etwa aufliegen.

5.-Rest-TCT an LEO 1997 o. ä. anschrauben.

6.-Richtig ausgerichtet ist es, wenn sowohl der Winkel wie auch der Abstand stimmt und zwischen den Befestigunsrohren und den Schrägabstützungen keine Spannung vorhanden ist.

7.-Nochmals die ganze Konstruktion überprüfen und dann die zwei Verbindungsstellen mit einem 2k-Kleber sicher verbinden und aushärten lassen.
Weiter:
8.-Vorsichtig abschrauben --> der neue TCT sollte bereits einen guten Eindruck machen.

Jetzt noch ein kleiner Trick bis zur Fertigstellung.

9.-Wie auf Zeichnung --C-- dargestellt wird nun aus einem Metallwinkel mit entsprechenden Massen eine Übertragungsschablone mit Bohrungen ähnlich den Heckrahmenteil eures lieben LEO gefertigt.

10.-Nun können die zwei Klebestellen aufgebrochen und die Metallenden metellblank gesäubert werden.

11.-Alles an die Übertragungsschablone fest anschrauben, verschweissen, abbauen und versäubern.

12.-Lackieren --> evtl Pulverbeschichten --> Tapen --> wie jeder möchte. ALLER KLARRRR ?(

Anbauen und den Ausflug mit dem LEO starten --> Viel Spass!!

Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

und Zeichnungen:

Bild
Bild
Bild

Den Winkel könnte man auch weitereichen --> bei Bedarf. ;)

Grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 21. März 2006, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von bsk »

Hallo Gerhard,

Ich habe das Thema bereinigt und verschoben.

Danke für deinen Bericht :) . Das Ergebnis gefällt mir, saubere Arbeit Bild :D .

Ich hätte nicht gedacht, dass sich Leo1 und Leo2 im Heckaufbau so unterscheiden. Alles nur wegen den anderen Lampen ?( ?
Der Unterschied zwischen Leo2 und LeoST wird dann sicherlich nicht mehr gravierend sein, oder? Weißt du da genaueres? Theoretisch wäre es dann auch möglich, nach Deinen Plänen den kleinen Gepäckträger vom LeoST auf den Leo1 anzupassen.
Optisch gefällt mir der LeoST-Träger besser, aber praktisch würde ich den größeren Träger vom Leo1/2 immer vorziehen.

Auf jeden Fall sehr interessant.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd,

dein Zuspruch gefällt mir auch.

Mit dem LEO ST habe ich nicht die grosse Ahnung.

Wie sieht eigentlich der TCT vom LEO ST aus?

Preisfrage:
Auf einer meiner Zeichnungen ist ein Konstruktionsfehler,
welcher allerdings keinerlei Einfluss auf die Konstruktion hat. ?( :D

Wer diesen als ERSTER findet, erhält einen ORIGINAL-APRILIA-Schlüsselanhänger
von mir kostenfrei zugesendet.

Das ist doch was --> also genau hinsehen!!

Moderatoren sind hierbei leider ausgeschlossen --> ausserdem hat dieser
bereits so ein Ding. ;(

Grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 22. März 2006, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

der TCT vom LeoST ist insgesammt kleiner und von innen abgedeckt. Es ist eher ein verlängerter Haltebügel. Er fällt weniger auf und ist optisch besser integriert, aber meiner Meinung nach taugt er nicht ganz so viel da er zu klein ist. Zur Topcase-Befestigung dürfte es aber reichen. Nachher zu Hause kann ich mal ein Foto einscannen....

Konstruktionsfehler- ich glaube ich habe ihn.... :D

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 22. März 2006, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd,

bitte nicht verraten --> eigendlich simpel

ABER mal abwarten, wer sich meldet.

War nur so eine fixe Idee. :D

Grüsse
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von bsk »

Hallo Gerhard,

keine Panik, ich bin doch kein Spielverderber :D . Die anderen sollen doch auch noch ihren Spaß haben ;) .

So, hier sind wie versprochen die Bilder vom Gepäckträger beim LeoST:

Bild
Bild

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
fmsmuc
Beiträge: 26
Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
plz: 80939
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997

Beitrag von fmsmuc »

ich muss das Thema aufwärmen weil ich keine Ahnung habe wie man am Leoardo ST ein (Givi) Topcase sinnvoll befestigt. Gibt es einen Adapter der statt der grauen Platte des ST eingebaut wird? Schraubt man einfach die Givi-Universalhalterung auf das schwarze Plastik des ST?
Leider ist die Suche nach "ST" im Forum auch schwierig weil Begriffe unter 3 Buchstaben ignoriert werden.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste