Wurde der Faltenschlauch mal ausgebaut und genau geschaut ob nicht kleine Löcher drin sind?
Im eingebauten Zustand kann man das echt kaum erkennen und die kleine Italozicke reagiert da sehr sehr böse drauf.
Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin moin,
@ Felix ....Faltenschlauch hab ich selbst per Sichtprüfung, unausgebaut angeguckt.
Ist ca. 2 Jahre alt, konnte nix sehen. Habe meiner Werkstatt auch schon 2x gesagt,
möchten sich den Schlauch angucken, meinen auch alles ok.
Aber wer weiß ?
Die CDI war es nicht, wurde ne Gebrauchte eingebaut, problem ist geblieben.
(Ging zum Glück auf Kosten der Werkstatt.)
Nun bleibt eigtl. nur noch die Lichtmaschine lt. Werkstatt.
Ventile, Vario, Auspuff, Zündspule + Kabel + Stecker + Kerze, Vergaser alles gescheckt,
CDI is es auch nicht.....
Neue Lichtmaschine soll 600,-- Euro kosten......nee danke.
Also eine Gebrauchte, nur die Werkstatt will nicht nochmal zukaufen....wie bei CDI
Also suche ich eine gebrauchte Lichtmaschine.
Will ma hier gucken, bei ebay und bei den Gebrauchthändler im Netz.
Hat hier jemand ne gebrauchte intakte Lichtmaschine, das heißt,
Rotor (Pol-Rad) + Startor inklusive pick up anzubieten ?
Dies für'n leo 125 ccm Bj 1997 ??
Über eine Nachricht mit Preisvorstellung würde ich mich freuen.
LG
Uwe
@ Felix ....Faltenschlauch hab ich selbst per Sichtprüfung, unausgebaut angeguckt.
Ist ca. 2 Jahre alt, konnte nix sehen. Habe meiner Werkstatt auch schon 2x gesagt,
möchten sich den Schlauch angucken, meinen auch alles ok.
Aber wer weiß ?
Die CDI war es nicht, wurde ne Gebrauchte eingebaut, problem ist geblieben.
(Ging zum Glück auf Kosten der Werkstatt.)
Nun bleibt eigtl. nur noch die Lichtmaschine lt. Werkstatt.
Ventile, Vario, Auspuff, Zündspule + Kabel + Stecker + Kerze, Vergaser alles gescheckt,
CDI is es auch nicht.....
Neue Lichtmaschine soll 600,-- Euro kosten......nee danke.
Also eine Gebrauchte, nur die Werkstatt will nicht nochmal zukaufen....wie bei CDI
Also suche ich eine gebrauchte Lichtmaschine.
Will ma hier gucken, bei ebay und bei den Gebrauchthändler im Netz.
Hat hier jemand ne gebrauchte intakte Lichtmaschine, das heißt,
Rotor (Pol-Rad) + Startor inklusive pick up anzubieten ?
Dies für'n leo 125 ccm Bj 1997 ??
Über eine Nachricht mit Preisvorstellung würde ich mich freuen.
LG
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Februar 2004, 11:05
- plz: 21031
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Moin moin,
wer nicht hören will muß löhnen !
Also Lima hatte ich bei ebay günstig geschossen, aber das wars auch nicht.
Die Werkstatt hat die Elektrik nochmal komplett gecheckt,
sogar Fehler im "Cockpit" gefunden, hatte vorherige Werkstatt bei Reparatur
wegen Diebstahlschafden wohl was falsch angeschlossen,
aber das war auch nicht das Problem.
Nochmal auf den Faltenschlauch hingewiesen, jo und da war ein Riss drin !!!
Werkstattmeister meinte, daher kann es aber nicht kommen, geht doch nur Luft durch,
sowas hat er noch nie gehört ! Mir selbst fehlte auch der Glaube.
Da hier aber fast alle mir hier geschrieben haben " Der Faltenschlauch ",
hab ich dem Meister gesagt und angefleht !! er soll bitte das Teil neu bestellen,
auch wenn der 40,-- Euro kostet.
Tja, er den Schlauch eingebaut..........und der Leo läuft wie ne Eins.
Unglaublich, aber war.
Nun gut, jetzt hat der Leo ne große Inspektion hinter sich,
Ventile sind eingestellt, gesamte Elektrik ist gecheckt, Vergaser im Ultraschallbad gereinigt,
Vario kontrolliert, neuer Hintereifen drauf (der Alte war blank)..............usw.
Insgesamt hab ich 430,-- Euros gelöhnt
Aber der Leo hat jetzt wieder richtig Dampf unterm Kessel.
Danke füe eure hartnäckigen Tipps mit dem Faltenschlauch und alle anderen Tipps,
bin wieder "on the road" !
Schönes Wochende
Uwe
wer nicht hören will muß löhnen !
Also Lima hatte ich bei ebay günstig geschossen, aber das wars auch nicht.
Die Werkstatt hat die Elektrik nochmal komplett gecheckt,
sogar Fehler im "Cockpit" gefunden, hatte vorherige Werkstatt bei Reparatur
wegen Diebstahlschafden wohl was falsch angeschlossen,
aber das war auch nicht das Problem.

Nochmal auf den Faltenschlauch hingewiesen, jo und da war ein Riss drin !!!
Werkstattmeister meinte, daher kann es aber nicht kommen, geht doch nur Luft durch,
sowas hat er noch nie gehört ! Mir selbst fehlte auch der Glaube.

Da hier aber fast alle mir hier geschrieben haben " Der Faltenschlauch ",
hab ich dem Meister gesagt und angefleht !! er soll bitte das Teil neu bestellen,
auch wenn der 40,-- Euro kostet.
Tja, er den Schlauch eingebaut..........und der Leo läuft wie ne Eins.
Unglaublich, aber war.

Nun gut, jetzt hat der Leo ne große Inspektion hinter sich,
Ventile sind eingestellt, gesamte Elektrik ist gecheckt, Vergaser im Ultraschallbad gereinigt,
Vario kontrolliert, neuer Hintereifen drauf (der Alte war blank)..............usw.
Insgesamt hab ich 430,-- Euros gelöhnt

Aber der Leo hat jetzt wieder richtig Dampf unterm Kessel.

Danke füe eure hartnäckigen Tipps mit dem Faltenschlauch und alle anderen Tipps,
bin wieder "on the road" !
Schönes Wochende
Uwe
Leo I, Bj 03/97, 18500 Km, Silber, LeoVince-Auspuff, sonst original, und eine herrliche Italozicke !
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen + Beschleunigungsloch
Hallo Uwe,
schön, dass der Leo wieder läuft. Der Faltenschlauch ist beim Leo besonders hinterhältig - ohne die breite Erfahrung aus dem Forum misst ihm keiner eine große Bedeutung bei.
Will gar nicht wissen, wie viele Leos hierdurch selbst schon von Werkstätten als "unreparierbar" abgeschoben wurden.
Viele Grüße, Christian
schön, dass der Leo wieder läuft. Der Faltenschlauch ist beim Leo besonders hinterhältig - ohne die breite Erfahrung aus dem Forum misst ihm keiner eine große Bedeutung bei.
Will gar nicht wissen, wie viele Leos hierdurch selbst schon von Werkstätten als "unreparierbar" abgeschoben wurden.
Viele Grüße, Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste