Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

micha_Stgt
Beiträge: 14
Registriert: 9. Januar 2011, 19:58
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von micha_Stgt »

Hallo,

der Leo ist dann doch irgendwann angesprungen und lief auch heute nach dem ersten Tag der Wiederinbetriebnahme sofort an (kann man verstehen, muss man aber nicht...).
DANKE an alle, die mir hier Tipps gegeben haben.
Wollte jetzt noch mal den anderen Vergaser ausprobieren und nach den kompletten Zusammenbau erstmal checken ob der Leo auch Leistung hat (Vmax) ...
Zumindest kenne ich jetzt das Innenleben des Leos.

Viele Grüße,

Micha
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von mathez »

So geht es bei mir nach jeder längeren Standphase. Nach dem ersten Start spriongt er dann wieder wunderbar an.

Nun weiß ich nicht ob es zwingend nötig ist, aber ein behutsames Einfahren der neuen Zylinderkopfdichtung stelle ich mir irgendwie sinnvoll vor?

Habe ich mich damals bei meinem Wechsel schon gefragt.

Was meint ihr dazu?
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von hansejung »

Ich persönlich werde meinen Motor nun nach der Überholung auch ersteinmal wie ein rohes Ei behandeln. Mein Plan sieht vor, wenn die Temperaturen mitspielen, das ich vorerst nur Langstrecken, nicht über 80km/h fahre und keine Ampelstarts hinlege.

Ich habe zwar auch keine wirkliche Vorstellung, wie viel Kilometer man so fahren sollte, aber ich denke ich geben meinem Leo so um die 500km. Dazu muss ich sagen, bei mir habe ich ja ein wenig mehr als nur die ZKD gemacht.

Wäre auch gespannt, was erfahrene Leoristi zu diesem Thema meinen!

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von Christian »

Hallo,

meiner Erfahrung nach sind 2 Dinge beim Leomotor besonders wichtig:

1. regelmäßiger Ölwechsel gemäß Wartungsplan

2. sorgfältiges behutsames Warmfahren, bis Motor und Motorenöl die richtige Betriebstemperatur erreicht haben.

Christian
fmsmuc
Beiträge: 26
Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
plz: 80939
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von fmsmuc »

ich habe jetzt auch das Problem dass der LEO ST nach 1,5 Monaten Standzeit nicht mehr anspringt.
Vorher ohne Problem und sofort.
Benzin ist drin, Zündkerze neu, mit Starthilfe springt er auch kurz an und geht wieder aus. Sieht so aus, wie wenn kein Sprit ankommt, da die Kerze Trocken ist.
Die Benzinpumpe habe ich schon zerlegt weil im Zwischentank nichts war. Die Membrane schaut optisch zumindest ok aus.
Unterdruck ist auch da, in den Vergaserschlauch habe ich auch schon gepustet

was könnte ich noch versuchen?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von bsk »

orgeln bis der Arzt kommt :D

wenn der Zwischentank leer ist dauert es teilweise einige Zeit bis er wieder läuft. Der eine Leo hat damit gar keine Probleme, der andere hin und wieder, der nächste um so mehr.

Die Unterdruckpumpe fördert leider nur wenn der Anlasser dreht (Unterdruck im Ansaugtrakt). Zeitweise dauert es aber etwas bis der Zwischentnak soweit gefüllt ist. Und wenn dann noch altes Benzin in der Schwimmerkammer ist, dann brauchst du Geduld.

Wenn du schon mal die Verkleidung zerlegt hast (da du schon am Zwischentank gewesen bist) würde ich erst mal den Vergaser leeren und den Zwischentank auffüllen (mit einer Spritze oder so) und erneut versuchen zu starten.

Wenn er dann läuft sollte auch die Benzinpumpe fördern.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von Nightwalker2410 »

Ein kleiner Tip zum Orgeln lassen: Stell ein Auto daneben und nimm ein Starthilfekabel, dann hast du länger Spaß beim Knopf drücken :wink:
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von AttiC »

:lol: loool
fmsmuc
Beiträge: 26
Registriert: 1. Mai 2008, 10:01
plz: 80939
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von fmsmuc »

es sind zwei Ärzte gekommen - aber das ewig orgeln (mit etwas Starthilfespray) hat geholfen.
Starthilfe und er war sofort da, ging aber wieder aus. Erst nach langer Zeit hat dann der normale Spritfluss wieder funktioniert. Jetzt springt er wieder sofort an.
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von mathez »

die Sache mit der Spritze habe ich schon x mal gemacht und es hat immer besten funktioniert ... kann ich jedem nur wärmstens empfehlen .. !
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
schmali
Beiträge: 20
Registriert: 12. Februar 2012, 18:44
plz: 40221
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von schmali »

Habe auch dieses Problem.ZKD gewechselt und alles wieder fein zusammengeschraubt,aber der Hund bekommt keinen Sprit.Zwischentank ist voll,ziehe ich den Schlauch am Vergaser ab kommt auch Benzin.Puste ich in den anderen Schlauch kommt hinten aus dem Luftfilter Benzin.Habe das ganze schon einmal gemacht bei dem Leo meines Sohnes und der ist direkt angesprungen. Baujahr ist 1996.Neue Ansaugmuffe und die Schläuche sind auch neu.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Beitrag von bsk »

Wenn der Zwischentank voll ist, dann sollte der Leo auch Benzin bekommen. Anders wäre es, wenn der Zwischentank leer bleibt. Da er höher gelegen ist als der Vergaser würde zumindestens der Vergaser so lange mit Benzin versorgt, bis der Zwischentank leer ist.

Das Problem scheint also wo anders zu liegen.

Wenn bereits Benzin aus dem Luftfilter läuft, ist der Leo sicherlich ziemlich abgesoffen. Hast du mal die Zündgerze ausgebaut? Ist sie nass?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste