Lima oder Laderegler defekt ??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Lima oder Laderegler defekt ??

Beitrag von Pumkin »

Hallo Zusammen,

habe das Problem das meine recht neue Batterie immer wieder leer wird. Den Winter über habe ich mehrmals aufgeladen, weshalb ich eine deffekte Batterie als Fehler ausschließen kann.

Dachte direkt an die neu verbaute Relaisschaltung, weshalb ich wieder zwei HS1 eingesetzt habe. Mittlerweile habe ich nurnoch eine Birne mit 35 Watt in Betrieb und das Problem ist immer noch da. Also an der Relaisschaltung kann es nicht liegen.

Habe die Batterie bis auf ca. 12 Volt nachgeladen (also nicht ganz voll, musste wieder weiter :? ). Im Stand bei laufenden Motor hat sie immer noch 12 Volt und die Spannung geht ganz langsam nach oben, aber 13,5V oder mehr liegen überhaupt nicht an. Wenn ich das Licht einschalte geht die Spannung ganz langsam nach unten, die Batterie entlädt sich also. Auch beim Gasgeben und eingeschalteten Licht geht die Spannung langsam nach unten.

Habe schon etwas im Forum gesucht.
bsk hat geschrieben: Was habt ihr denn bisher alles durchgemessen?
Welche Spannung hat die Batterie wenn der Motor aus ist? Sollte bei 12,5 V liegen.
Welche Spannung hat die Batterie wenn der Motor läuft? Die Ladespannung sollte bei 13,5-14 V liegen. Dann wird die Batterie eigentlich auch geladen. Liegt die Spannung außerhalb des Bereiches ist der Laderegler wahrscheinlich defekt.
Wie hat der Mann vom ADAC festgestellt, dass die Lichtmaschine defekt ist?
Messt erst mal diese beiden Spannungen nach. Läuft der Leo wenn er per Starthilfe gestartet ist und die Kabel wieder abgeklemmt sind richtig? Auch MIT Licht?

Ist dies gemacht Mess mal die Lichtmaschine selber durch. Das steht alles schön im LYS beschrieben, du solltest es dir besorgen!
Kurzfassung: Leo starten - rechten Inspektionsdeckel entfernen - Mehrfachstecker der LIMA trennen (3 gelbe Kabel) - Leo festhalten ind etwas Gas geben, ca. 3000 Touren- 2 beliebige Kabel gegeneinander durchmessen, es sollten >45V Wechselspannung anliegen.

Nun die Wicklung prüfen:
bei ausgeschaltetem Motor den Widerstand von jeweils 2 Steckern durchmessen, er sollte kleiner als ein Ohm sein. Gegen Masse gemessen sollte der Wert größer als 1 M Ohm sein. Anderenfalls ist wahrscheinlich der Stator der LIMA defekt.

Ist die Lima und der Regler OK ist evtl die Batterie wieder defekt? Aber warum?
Es könnte also gut möglich sein das der Laderegler defekt ist ? Wie kann ich dies überprüfen bzw. nachmessen ?

Ach ja beim fahren, habe ich ein leichtes Summen. Hört man kaum, da der Fahrtwind meistens lauter ist. Ich meine es kommt von der rechten hinteren Seite des Leos. Also da wo die Lima sitzt.
Den Limadeckel hatte ich erst kürzlich auch, da ich die Wapu gewechselt habe.

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Laderegler defekt ??

Beitrag von Pumkin »

Habe den Fehler gefunden.

Habe die Masse überprüft und die komplette Lima durchgemessen. War alles so wie es sein sollte. Nach 1,5 Stunden kam mir dann die gloreiche Idee die Sicherung der Relaisschaltungen rauszunehmen :roll: Und siehe da, es lagen 14 Volt am Akku an.
Habe dann nach dem genauen Fehler gesucht. Es war ein Massefehler an der Hupe. Der Rahmen wurde die ganze Zeit unter Strom gesetzt :oops:
Die Hupe vom Ford ist leider nicht für den Leo geeignet, weshalb ich die originale vorerst wieder eingebaut habe.

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Laderegler defekt ??

Beitrag von Pumkin »

Hallo Zusammen,

habe wieder Probleme mit der Elektrik :-(

Akku ist ständig leer. Es ligen beim laufenden Motor nur 12,7 V an. Sobald Verbraucher eigestaltet werden geht die Spannung langsam nach unten. Die herausnahme der Sicherung der Relaisschaltungen brachte diesmal auch keinen Erfolg.

Habe dann die Lima gemessen:

"Kurzfassung: Leo starten - rechten Inspektionsdeckel entfernen - Mehrfachstecker der LIMA trennen (3 gelbe Kabel) - Leo festhalten ind etwas Gas geben, ca. 3000 Touren- 2 beliebige Kabel gegeneinander durchmessen, es sollten >45V Wechselspannung anliegen."

Habe keine Spannung an den drei Kabel messen können. Alle Sicherungen sind Ok. Ist die Lima damit kaputt ??

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Laderegler defekt ??

Beitrag von Chris_HH »

Schon den Regler/Gleichrichter geprüft, besonders dort mal gemessen ??

Laut meiner Rep-Anleitung wird an diesen 3 Kabeln vom Stator auch der Widerstand gemessen.
Der soll zwischen 0,1 und 1 Ohm liegen. Ist er größer, dann ist was nicht in Ordnung.

Kann Dir sonst leider nicht weiterhelfen, wollte nur anmerken, dass ich noch eine Lima eingebaut am Motordeckel habe.
Viel Glück bei der Suche
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Laderegler defekt ??

Beitrag von Christian »

Hallo,

hast du dein Multimeter auf Wechselspannungsmessung geschaltet? Direkt aus der Statorwicklung kommt nämlich eine Wechselspannung. :D

Es hängt auch vom Multimeter ab, ob und wie genau Wechselspannugen unterschiedlicher Frequenzen gemessen werden. Billig-Multimeter messen nur im "üblichen" Frequenzbereich um 50 Hz genau.

Viele Grüße, Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste