Moin, Habe da ein proplem und zwar habe ich bei meinem Roller die Kopfdichtung,
Fußdichtung und die Kolbenringe erneuert Ventile neu eingeschliffen und eingestellt ! Dichtung war Defekt Kolbenringe verschlißen...
Roller springt jetzt gut an, habe aber keine Leistung es kommt auch immernoch ziemlich
viel luft aus dem öleinfüllstutzen ,wenn ich den Auspuff zuhalte geht er NICHT aus ...Wo bleiben die Abgase????
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
stimmen die Steuerzeiten?
Luft aus dem Öleinfüllstutzen ist im gewissen Maße normal. Dann übernimmt der EInfüllstutzen die Funktion der Kurbelraumentlüftung.
Ist der Auspuff denn 100% dicht? Oder gehen die Abgase zwischen Zylinderkopf und Krümmer "verloren"?
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
ja Auspuff ist dicht !!! Die Ölleuchte leuchtet auch im stand ,wenn ich gas gebe geht sie aus .Roller dreht ganz normal hoch doch leider nicht schneller wie 40 km/h. Habe alle schleuche mit Bremsenreinger abgespr. .... Alles io. . Weiß echt nicht weiter.
Steuerzeiten ?Wie mache ich das ?
hast du die Kopfdichtung selber gewechselt ? Wenn ja, müsstes du wissen was Steuerzeiten sind. Schnell und laienhaft ausgedrückt, die Steuerzeiten sind das Zusammenspiel von Kolben (Kurbelwelle) und Ventilen (Nockenwelle). Entscheiden ist hier, wann Außlass- und Einlassventile öffnen und schließen.
Beim wechseln der ZKD wird die Kurbelwelle mit ner Blockierschraube im oberen Totpunkt (OT) blockiert. Bei diesem Punkt sind alle Ventile geschloßen und der Kolben befindet sich ganz oben im Zylinder am Umkehrpunkt.
Zusätzlich befindet sich am Steuerkettenrad eine Markierung, welche die genaue Position von Nockenwelle (Ventilen) festlegt. Sofern diese beiden Punkte beim Einbau berücksichtigt wurden, sollten die Steuerzeiten ok sein.
MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Ja genau so habe ich es gemacht ! Steuerzeiten passen!!! Der fehler war vor der Rep. auch schon da ! Da starke luft aus dem öleinfüllstutzen kam und ich keine leistung hatte habe ich die kopf dichtung mit Kolbenringe getauscht. Kopfdichtung war völlig zerfetzt.
Ventile ,Steuerzeiten wurden eingestellt. Jetzt kommt immernoch luft aus öleinfüllstutzen
LEISTUNG fast keine.
Chris hat schon recht. Wenn die Kolbenringe verschlißen sind, sind auch ander Bauteile davon betroffen. Da auch die ZKD deffekt war, ist dein Leo wahrscheinlich mal total überhitzt worden. Waren die Kolbenringe bläulich ? Meist ein Zeichen, dass sie überhitzt wurden und platt sind.
Wie lange hast du den Leo denn schon ? Vlt. war oder ist die Wasserpumpe defekt und es kam, deshalb zu einer Überhitzung.
Zylinder und Kolben können auch platt sein, wenn sie äußerlich ok aussehen. Wenn du die Möglichkeit hast, einfach mal die Kompression messen. Im kalten aber auch erwärmten Zustand. Dann könnte man den Zylinder schonmal ausschließen.
Wenn alle Luftschläuche ok sind, fallen mir noch Bezinzufuhr, Vergaser und Zündkerze als Ursache ein.
MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Wird einfach nicht schneller ,dreht alles ganz normal hoch, aber leider ist eine
Mofa genauso schnell .Kein ruckeln kein zuckeln...... Als ob sie nur 2 ps
hätte und eine eingetragene endgeschwindigeit von 40 km/h
Wie gesagt alles mit bremsenreiniger abgesprüht , zieht keine fremdluft.Ja ,das mit der ölleuchte ist auch komisch. öl ist genug drin . Kann mir nur erklären das ihrgend etwas
mit dem zylinder kolben ect ist, da ziemlich viel luft aus dem ölmessstab kommt. Obwohl
sich kein druck im Kurbelwellengeheuse aufbaut (Daumen drauf test).
bevor man auf Verdacht Ventile neu einschleift prüft man die Kompression... Ob ein Ventil ordentlich dichtet lässt sich beim ausgebauten Kopf auch recht leicht testen.
Also: nun erst mal Kompression messen... dann sehen wir weiter!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
hm, wenn du sagst der motor dreht hoch aber es sind nur 40 km/h drin könnte es auch die Variomatik sein.
Wie lange hast du den Loe schon und hatte er schon immer dieses Problem?
Also zur Variomatik: fehlen da etwa Variomatikgewichte??? Oder sonst da was komisches?
Oder der Vergaser dazu, aber dann sollte er ja schwer anspringen: Ist der richtig eingestellt?