Halterung Auspuff am Motorblock
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Juli 2008, 09:48
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Halterung Auspuff am Motorblock
Hallo. Es ist eine Schraube für die Halterung vom Auspuff abgerissen. Ein Teil steckt im Gewinde drinn. Es ist die obere rechte Schraube am Motorblock, das so genannte Auge am Motorblock die den Träger des Auspuffs hält. Wenn das Gewinde nicht mehr reparierbar sein sollte, kann man das komplett durch bohren und mit einer Mutter gegen kontern ? Vielen Dank für einen Tipp.
Grüße, Udo
Grüße, Udo
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Ausbohren der abgerissenen Schraube gemacht, zwar nicht am Leo-Motor, aber an anderen. Teilweise sogar am Auto.
Vorgehensweise:
PS: Mein persönlicher Tipp: Kauf dir vernünftige Bohrer! Ich nehme für solche Arbeiten meist Cobald-Bohrer. Die gehen rein wie ein warmes Messer in Butter. Nur verkanten darf man sie nicht, dann brechen sie verdammt schnell ab ... und dann hast du ein Problem.
(Zusätzliches Erwärmen des Materials im Umfeld kann auch Wunder wirken.)
Ob man den Motorblock an dieser Stelle durchbohren kann (wie du fragst) kann ich dir nicht beantworten ... würde ich aber persönlich nicht machen.
LG
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Ausbohren der abgerissenen Schraube gemacht, zwar nicht am Leo-Motor, aber an anderen. Teilweise sogar am Auto.
Vorgehensweise:
- - abgerissene Schraube, zum besseren Ansatz des Bohrers, ankörnen
- - mit kleinem Bohrer beginnen und dann mit immer größerem Bohrer das Loch immer weiter ausbohren
- - wenn nur noch wenig "Fleisch" von der alten Schraube übrig ist, nur mit langsamer Drehzahl bohren und öfter mal prüfen, ob sich der Schraubenrest lösen lässt
PS: Mein persönlicher Tipp: Kauf dir vernünftige Bohrer! Ich nehme für solche Arbeiten meist Cobald-Bohrer. Die gehen rein wie ein warmes Messer in Butter. Nur verkanten darf man sie nicht, dann brechen sie verdammt schnell ab ... und dann hast du ein Problem.
(Zusätzliches Erwärmen des Materials im Umfeld kann auch Wunder wirken.)
Ob man den Motorblock an dieser Stelle durchbohren kann (wie du fragst) kann ich dir nicht beantworten ... würde ich aber persönlich nicht machen.
LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Juli 2008, 09:48
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
[quote][/quote] Supie - vielen Dank für Deine tolle Beschreibung. Wer kann mir von Euch LEO-Freunden und Spezialisten einen Tipp geben wegen dem durchbohren ? Wenn ich das durchbohre wird dann der Motorundicht oder ähnliches ? Wahrscheinlich leidet auch die Belastung an dieser Stelle. Vielen Dank im Voraus, Udo
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
Du brauchst doch maximal nur soweit bohren, wie das alte Gewinde lang ist?!
Mit den Tips vom Hansejung`und nicht allzu grobmotorischer Begabung sollte es eigendlich gut bis perfekt klappen
Von daher sind Deine Bedenken also eigendlich hinfällig
Mit den Tips vom Hansejung`und nicht allzu grobmotorischer Begabung sollte es eigendlich gut bis perfekt klappen

Von daher sind Deine Bedenken also eigendlich hinfällig

-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
... ich habe die Gegebenheiten zwar gerade nicht vor Augen, aber vielleicht ist ja auch so viel "Fleisch" vorhanden, das du zu Not auch ein neues, größeres Gewinde hineinschneiden kannst.
LG Hansejung
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. März 2010, 01:12
- plz: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
Falls du tatsächlich mit ner Kontermutter arbeiten musst, auf jeden Fall Selbstsicherunsmuttern verwenden, aber ob die dann bei der Wärme zuverlässig halten, keine Ahnung. Also versuchs vorsichtig aufzubohren.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Halterung Auspuff am Motorblock
Rein technisch gesehen sollten sie es aushalten. Am Krümmer halten sie es ja auch ausNightwalker2410 hat geschrieben:... aber ob die dann bei der Wärme zuverlässig halten ...

Trotzdem würde ich diese Lösung als allerletzte ins Auge fassen.
LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste