Was ist das für ein Teil?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Guten Morgen,
am letzten Wochenende hat mein Mann bei dem Leo einen Ölwechsel gemacht. 100€ in der Werkstatt war mir dann doch zu teuer.
Als er das Altöl abließ, viel dieses Teil mit heraus.

Bild

Wo kommt das her? Ist das wichtig?
Danke schon mal für Eure Antworten

Gruß Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von hansejung »

Moin,
das ist ein Sieb, was auf einer der Verschlußschrauben sitzt.

Schau mal hier:
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5234_5239

Teil Nummer 7

Normalerweise läßt man das Öl durch das Entfernen der Ölablaßschraube/Magnetschraube (Nr. 8 ) ab. Manch einer sicher auch über die Nr 7 :D .

Ich würde das Sieb wieder dort hin tun, wo es hingehört. Die 100%ige Funktion/Aufgabe kann ich dir so gar nicht nennen. Vermute, das es den Ölkreislauf bei der "Ansaugstelle" vor groben Teilchen schützen soll, aber das ist nur spekulativ.

Kleiner Tipp:
Die Schraube auf die das Sieb gehört, hat eine kleine konische Erhebung. Wenn du das Sieb leicht oval biegst und dann auf die Schraube drückst, sitzt es wieder richtig fest und geht bei der Montage nicht wieder verloren.

Gruß aus Hamburg
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Super, Danke.
Werde es meinem Mann mitteilen.
Kann er das denn jetzt noch, nach dem Ölwechsel einbauen?

Gruß Manuela :D

PS: Werde ihm die Explosionszeichnung unter die Nase halten, echt Klasse!
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von hansejung »

:mrgreen:

Sicher kannst du das Sieb auch nach dem Ölwechsel einbauen, hängt natürlich davon ab, wie schnell du die Schraube raus bekommst, das Sieb draufgesteckt und dann das ganze wieder in den Motorblock reingeschraubt bekommst ... :lol: Der sicherste Weg wäre den Leo auf den Kopf zu stellen. :D

Nein im Ernst:
Ohne Ölverlust wirds nicht gehen, da die Öffnung dann doch sehr groß ist und dir das Öl in einem Schuß entgegen kommt. Da wird es auch nicht helfen, wenn ein zweiter den Finger drauf hält. Vielleicht wirst du dann nicht das ganze Öl verlieren, aber sicher trotzdem eine Menge.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Dann werden wir bis zum nächsten Ölwechsel warten.

Den Leo auf den Kopf zu stellen........das wärs noch........gröhl :lol: :lol: :lol:

Gruß Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von chris84 »

Leo-HB hat geschrieben:Dann werden wir bis zum nächsten Ölwechsel warten.
das würde ich nicht machen...

lieber das Öl nochmal ablassen, in einem sauberen Gefäß auffangen und nach Montage des Siebs wieder einfüllen...

Wie schon erwähnt zieht die Ölpumpe das Öl über dieses Sieb aus der Ölwanne. In der Ölwanne können sich durchaus Ölkohlestücke ansammeln, wenn die in die Pumpe geraten verstopfen sie entweder Kanäle oder beschädigen die Pumpe. Das könnte einen Motorschaden zu folge haben.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Danke für den Hinweis. :!:
Werde es gleich an den Ölwechsler weiter geben.

Gruß Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von hansejung »

Moin zusammen,
gut das ich mit meiner Spekulation über die Funktion gar nicht mal so falsch lag und noch besser, das jemand sie bestätigen konnte. Ich liebe dieses Forum. :D
Ich habe mir das einfach von meinen Erkenntnissen aus der Motorgeneralüberholung zusammengereimt. Bestätigt sich also wiedermal, das selber schrauben nicht nur Geld spart, sondern auch noch Wissenszuwachs bringt :lol:

(Chris, heute Abend wird gelernt! :mrgreen: )
Leo-HB hat geschrieben:Werde es gleich an den Ölwechsler weiter geben.
Sag mal Manuela, wo bekommt man so einen eigenen Ölwechsler her? Gibt es da auch Kipphebeltauscher? Bei Louis & Co. finde ich sowas nicht ... :mrgreen:

Gruß hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Chris_HH »

wahrscheinlich nicht nur gelernt, sondern auch gestaunt,gewundert,gegafft,entsetzt,erstarrt und sicher noch entmutigt :-) :mrgreen:

PS: wir machen hier auch manchmal doppel und dreifacharbeit...warum macht mal keiner mal einen Forumskuchen als Danke ?? :mrgreen:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Der Ölwechsler ist leider eizigartig und unverkäuflich :wink:

Nun kann er nochmal üben, damit es das nächste Mal besser klappt. :lol: :lol: :lol: ...hoffe ich :shock:

Gruß Manuela :D

PS: Hier ist der Forumskuchen Bild besser kann ich nicht backen :roll:
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von hansejung »

@Manuela:
Irgendwie habe ich gerade ein Bild vor Augen, das ich mehr als genug schon selbst erlebt habe. Das typische Klischee: Mann bastelt und arbeitet ... Frau schaut von hinten über die Schulter und fragt "weißt du auch was du da machst? mach das richtig!" und wenn dann doch was schief geht "hab ich doch gleich gesagt" :lol: :lol:

Der Kuchen sieht aber sehr lecker aus :D

@Chris:
Ich glaub wir ergänzen uns ganz gut, wie am Sonntag gesehen. Du musst mich nur vom Klöhnen abhalten und mir mehr Arbeit aufs Auge drücken, dann schaffen wir auch mehr. Können wir heute Abend ja noch mal üben. :mrgreen:

LG hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Chris_HH »

Ist der Kuchen denn auch mit Halbfettmargarine gemacht ?? :mrgreen:
Wir Rollerfahrer müssen auf unsere Linie achten :wink:

Die Peitsche mit mit den Klauen liegt schon im Auto :mrgreen:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Ich bin extra nicht dabei geblieben weil er nur geflucht hatte. Besonders beim Wechsel der Bremsbeläge hinten.
Die waren komischer weise schon nach 3000 Km Rentnerfahren ratzekal weg. Wir haben das Gefühl, das die Werkstatt die, als ich den Roller nach dem kauf dort hatte um alles zu tauschen, nicht gewechselt hatte.
In den Reparaturbuch für den leo steht nicht viel drin, haben wir festgestellt. Muß mal das Leo yourself kaufen, glaube ich.
Mit dem Ölwechsel ging es da noch, das hatte er ja schon mal gemacht.

Wenn ich dahinter stehen würd.....oh oh oh.... das würde nur mecker geben.

Da geh ich lieber weg und spare fast 100€

Gruß Manuela :D
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von hansejung »

Hi,
kauft euch das LeoYourself. Die Kosten habt ihr sehr schnell heraus.
Ich habs nicht bereut, im Gegenteil.

Für den Austausch der Bremsbeläge löse ich immer die Bremssättel. Dann ist es ein Klacks.

LG aus Hamburg
hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Teil?

Beitrag von Leo-HB »

Gestern hat dann wieder der Ölwechseler zwischen zwei Schauern zugeschlagen. Schraube raus, Öl raus, das Teil auf die Schraube gesetzt und wieder rein, Öl rein und fertig.
Das Teil sitz sehr locker auf der Schraube, egal wieviel man biegt hat er gesagt.
Hoffentlich hält es nun. :roll:

Gruß Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste