Hallo Leobegeisterte.
Ich habe gestern bei meim 97er Leo (20000km) die laut Vorbesitzern erste Variomatikwartung der Rollen durchgeführt. Man war das eine Drecksarbeit. Ich hätte mal den Haufen gummiertes Fett wiegen sollen^^. Außer sehr eingelaufenden Rollfächern sah sah das ganze ding recht passabel aus nach der Reinigung. Ich habe bei 3 Rollenfächern "Negativrillen" weggefräßt, da diese in die alten Rollen schon Rillen gedrückt/gefräßt haben. Naja. Die Rollen die drin waren, wiegten ca.12g (Wage) und jetzt hab ich neue mit 10,7 (Wage 11g) drin. Das ganze mit Keramikpaste eingeschmiert und einbauen...
Nun die ernüchterung. Die Endgeschwindigkeit liegt immernoch bei nur 90km/h. Zwar läuft der Leo nun angenehmer, merkbar aber nicht mit mehr anzug.
Wodran kann das liegen, das er nicht auf seine 100 spurtet?
Lauffläche der treibenden Variomatik sieht gut aus, Überall gleich blank. Riemenbreite liegt noch im Tolleranzbereich. Anspringen tut er gut. Ab 80km/h bringt Vollgas nichts mehr, etwas wegnehmen und er ackert sich auf 90 hoch. Außpuff alt und klappert.
Den Motor will ich noch nicht öffnen müssen, muss aber bald mal geschehen. Vergaser müsste immernoch in Ordnung sein. Ansaugtrackt macht keine Probleme.
Ps: Hab mir jetzt Led-Tagfahrlichter angebaut (mittig unter den Scheinwerfer, etwas versteckt/ nicht gleich vorne dran). Bei dunklen Orten leuchtet es hervorragend alles direckt vorm Roller aus und aussehen tut es auch nicht schlecht. Einfach Kabel in den Scheinwerfer führen, dort an die StandlichtKabel klemmen und Standlichtbirne muss dann zwegs Zulassung außa Funktion gesetzt werden. Achtung: Plus Minus nicht vertauschen
Endgeschwindigkeit
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. März 2010, 01:12
- plz: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
- Kontaktdaten:
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Endgeschwindigkeit
Hallo,
der alte und klapprige Auspuff könnte schon die Lösung sein. Vielleicht kannst du ihn ja öffnen und das lose Material herausholen. Dazu gibt es hier im Forum den einen oder anderen Tipp
Ansonsten mal versuchen den Auspuff von einem anderen Leo zu tauschen??? Dann könntest du das Problem eingrenzen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Leo-Varios die Riemenbreite doch recht viel ausmacht. Ist der Riemen in der Nähe der Verschleißgrenze gerät er auch auf gerader Strecke in den Bereich des Begrenzers.
Gruß,
Bernd
der alte und klapprige Auspuff könnte schon die Lösung sein. Vielleicht kannst du ihn ja öffnen und das lose Material herausholen. Dazu gibt es hier im Forum den einen oder anderen Tipp

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Leo-Varios die Riemenbreite doch recht viel ausmacht. Ist der Riemen in der Nähe der Verschleißgrenze gerät er auch auf gerader Strecke in den Bereich des Begrenzers.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Endgeschwindigkeit
Moin,
da war Bernd mal wieder schneller ...
Ich hab spontan auch auf den Riemen getippt, aber dann würde auch kein Gas-zurücknehmen mehr Geschwindigkeit bringen!!! Daher tippe ich eher auf den Auspuff. Der Tipp von Bernd ist da nicht verkehrt.
Was du auch noch prüfen könntest wäre vielleicht die CO-Schraube. Seit dem ich meine beim TÜV nachgestellt habe, irgendwas von 8-9% runter auf nun zirka 4.5% (weiß es nicht mehr so genau) läuft meiner deutlich spritziger.
LG Hansejung
da war Bernd mal wieder schneller ...
Ich hab spontan auch auf den Riemen getippt, aber dann würde auch kein Gas-zurücknehmen mehr Geschwindigkeit bringen!!! Daher tippe ich eher auf den Auspuff. Der Tipp von Bernd ist da nicht verkehrt.
Was du auch noch prüfen könntest wäre vielleicht die CO-Schraube. Seit dem ich meine beim TÜV nachgestellt habe, irgendwas von 8-9% runter auf nun zirka 4.5% (weiß es nicht mehr so genau) läuft meiner deutlich spritziger.
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Endgeschwindigkeit
Das würde ich bitte mal genaueres zu wissen wollen. Wofür, warum, wie genau? Cool wäre ein Foto, damit man sich ein besseres Bild machen kann.Nightwalker2410 hat geschrieben: Ps: Hab mir jetzt Led-Tagfahrlichter angebaut (mittig unter den Scheinwerfer, etwas versteckt/ nicht gleich vorne dran). Bei dunklen Orten leuchtet es hervorragend alles direckt vorm Roller aus und aussehen tut es auch nicht schlecht. Einfach Kabel in den Scheinwerfer führen, dort an die StandlichtKabel klemmen und Standlichtbirne muss dann zwegs Zulassung außa Funktion gesetzt werden. Achtung: Plus Minus nicht vertauschen

Danke und Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste