Leo springt nicht an. Aus Vergaserfilter kommt Benzin

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

voyager681
Beiträge: 43
Registriert: 19. September 2006, 22:13
plz: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Leo springt nicht an. Aus Vergaserfilter kommt Benzin

Beitrag von voyager681 »

Ok. OT finden war wirklich ganz einfach.

Die Achse kam auch super heraus.

Aber ich habe mal wieder eine Frage.
Die Schrauben mit den Gelenkköpfen die an dem Kipphebel sitzen und auf die Ventile schlagen haben meine Ventilköpfe zerschlagen. Ein Kopf ist quasi richtig weg, der andere schön platt gedängelt worden. Die dinger müssten ja auch erneuert werden.
Nur wie bekomme ich die ausgebaut?
Muss ich dafür den Kopf demontieren, um ihn von der Zylinderseite aus zu ziehen oder wie ist das zu lösen?
Hatte versucht die Federn zu drehen, aber da ist nix zu machen(Wahrscheinlich schlägt ihr jetzt die Hände über den Kopf zusammen).

Ich befürchte nämlich so langsam dass sich das wirtschaftlich nun überhaupt nicht rentiert, hoffe jedoch das beste.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo springt nicht an. Aus Vergaserfilter kommt Benzin

Beitrag von hansejung »

Moin,
drehen, ziehen oder sowas hilft hier nicht weiter! Du brauchst einen Ventilfederspanner (oder wie das Ding heißt). Schau mal bei Google nach einer Abbildung unter der Bezeichnung.

Mit diesem Werkzeug setzt man einmal auf der Oberseite bei der Ventilfeder an und auf der anderen Seite (einmal um den Zylinderkopf herum) auf den Ventilteller. Dann spannt man mit dem Spanner die Ventilfeder und drückt sie soweit zusammen, bis man die Ventilfederplatte etc entfernen kann.

Habe ich zwar selbst noch nicht gemacht, aber die grobe Vorgehensweise sollte so sein. Ohne den Spanner wird es schwer werden, denn jedes Mal wenn du die Feder versuchst zusammen zu drücken, wird das Ventil ansich auch die Bewegung machen. In meinen Augen hast du drei Möglichkeiten, wobei nur die letzten beiden in meinen Augen in Frage kommen (ohne Preis für erstens zu wissen!):

1. ein Besuch in einer Werkstatt
2. entsprechendes Werkzeug kaufen oder leihen und selbst ans Werk gehen
3. einen gebrauchten Zylinderkopf kaufen

Aber vielleicht hat ja jemand hier diese Arbeit schon mal gemacht und kann dir genaueres sagen oder einen genialen Tipp geben, wie du es anders lösen kannst.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo springt nicht an. Aus Vergaserfilter kommt Benzin

Beitrag von hansejung »

So, heute ist mein Auslasskipphebel gekommen. Schon Wahnsinn für das kleine Teil 120 Euro auf den Tisch legen zu müssen.

Bemerkenswert ist aber immer wieder der Unterschied zwischen Neuteil und dem Gebrauchtteil was getauscht werden soll. Wenn ich die kleine Umlenkrolle des neuen Kipphebels drehe und versuche zu wackeln, passiert so gut wie gar nichts, außer eine seidenweiche Drehbewegung. Mein (noch eingebauter) Auslasskipphebel tanzt dazu im Vergleich Tango. Wird also Zeit das dieser meinen Leo verlässt.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast