Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Motoraufhängung auszumessen? Denn ich werde einfach nicht das Gefühl los, dass mein Leo Opfer eines Umfallers war, wodurch wohl auch der Motorgehäuse-Schaden verursacht wurde.
Der Motordrehzapfen ist auch etwas verzogen gewesen.
Vielen Dank für alle Vorschläge.
Motoraufhängung ausmessen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. August 2011, 11:30
- plz: 55128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Motoraufhängung ausmessen
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
Moin,
ein einfacher "Umfaller" kann die, Schäden, die du bis dato genannt hast, nicht wirklich verursachen. Da müsste der Leo schon aus dem ersten Stock eines Parkhauses "umfallen". Ich glaub ich lag mit meiner Vermutung http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 504#p27851 gar nicht mal so falsch, auch wenns bitter wäre. Hast du dich mit dem Händler noch mal in Verbindung gesetzt gehabt?!?
Zum Thema Ausmessen:
Ich glaube da wirst du nicht wirklich weit kommen. Bzw. ich wüßte nicht wo man ansetzen sollte. Der Leo hat überall ein wenig Spiel und Luft (böse ausgedrückt). Wie willst du da das Kriterium ansetzen, ob es noch ok ist oder nicht?!? Beurteilen kannst du es dennoch: Nimm dir das allgemeine Schadensbild, prüfe wie die Schäden entstanden sein könnten (aus welche Richtung zum Beispiel die Kraft gewirkt hat oder wie viel Kraft dafür zirka notwendig wäre) und dann zähle 1 und 1 zusammen. Anders machen es Gutachter auch nicht.
PS: Wenn du mal ehrlich bist: Wie auch anders sollte es den Hauptständer bzw. diesen Bereich des Motors erwischen, als bei einem argen Unfall. Der Bereich ist mehr als gut geschützt und weit weg von jeglichen "Erstkontakt-Stellen".
Oder es war ein Mechaniker mit Vorschlaghammer am Werk
ein einfacher "Umfaller" kann die, Schäden, die du bis dato genannt hast, nicht wirklich verursachen. Da müsste der Leo schon aus dem ersten Stock eines Parkhauses "umfallen". Ich glaub ich lag mit meiner Vermutung http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 504#p27851 gar nicht mal so falsch, auch wenns bitter wäre. Hast du dich mit dem Händler noch mal in Verbindung gesetzt gehabt?!?
Zum Thema Ausmessen:
Ich glaube da wirst du nicht wirklich weit kommen. Bzw. ich wüßte nicht wo man ansetzen sollte. Der Leo hat überall ein wenig Spiel und Luft (böse ausgedrückt). Wie willst du da das Kriterium ansetzen, ob es noch ok ist oder nicht?!? Beurteilen kannst du es dennoch: Nimm dir das allgemeine Schadensbild, prüfe wie die Schäden entstanden sein könnten (aus welche Richtung zum Beispiel die Kraft gewirkt hat oder wie viel Kraft dafür zirka notwendig wäre) und dann zähle 1 und 1 zusammen. Anders machen es Gutachter auch nicht.
PS: Wenn du mal ehrlich bist: Wie auch anders sollte es den Hauptständer bzw. diesen Bereich des Motors erwischen, als bei einem argen Unfall. Der Bereich ist mehr als gut geschützt und weit weg von jeglichen "Erstkontakt-Stellen".
Oder es war ein Mechaniker mit Vorschlaghammer am Werk

silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
es gibt aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit technische Angaben zur Rahmengeometrie/Abmessungen.
Hatte mal mit meinem Mopped auch einen Auffahrunfall (Hinten einer drauf), der Gutachter hatte Zugang zu sämtlichen Abmessungen, Lasergerät angesetzt und alles auf den mm genau abgemessen.
Aber ob Du an solche Daten rankommst.....
Nur mal so nebenbei angemerkt : der Drehzapfen verbiegt sich nicht einfach so
Poste doch mal ein Bild davon, eventuell kann jemand was dazu sagen.
Hatte mal mit meinem Mopped auch einen Auffahrunfall (Hinten einer drauf), der Gutachter hatte Zugang zu sämtlichen Abmessungen, Lasergerät angesetzt und alles auf den mm genau abgemessen.
Aber ob Du an solche Daten rankommst.....

Nur mal so nebenbei angemerkt : der Drehzapfen verbiegt sich nicht einfach so

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
Moinsen,
Ok Chris, sicher kann man den Rahmen ausmessen ... aber wie du schon schreibst, sollte das einer vom Fach machen. Ob man die dafür anfallenden Kosten (wahrscheinlich gut im 3-stelligen Eurobereich) in ein älteres Fahrzeug investiert, muss jeder selbst entscheiden. Aber als Mittel für eine "Fehleranalyse" beim Leo ... nö oder?! Das würde selbst ich nicht bringen
Da die Frage aber um die Motoraufhängung ging ... da denke ich, da wirds nix mit messen werden. Ich vermute mal, man könnte drei Leos nebeneinander stellen und jeder würde andere Werte hervorzaubern. Welche Meßpunkte man dann auch noch als sinnvoll und repräsentativ heranziehen müsste, hab ich keine Ahnung.
Das der Drehzapfen verbogen ist, das ist schon heftig. Wäre wirklich interessant zu wissen wie stark und wie sowas passieren kann. Bin gespannt wie sich dieser Leo bzw. seine Story weiterentwickelt.
LG Hansejung
Ok Chris, sicher kann man den Rahmen ausmessen ... aber wie du schon schreibst, sollte das einer vom Fach machen. Ob man die dafür anfallenden Kosten (wahrscheinlich gut im 3-stelligen Eurobereich) in ein älteres Fahrzeug investiert, muss jeder selbst entscheiden. Aber als Mittel für eine "Fehleranalyse" beim Leo ... nö oder?! Das würde selbst ich nicht bringen

Da die Frage aber um die Motoraufhängung ging ... da denke ich, da wirds nix mit messen werden. Ich vermute mal, man könnte drei Leos nebeneinander stellen und jeder würde andere Werte hervorzaubern. Welche Meßpunkte man dann auch noch als sinnvoll und repräsentativ heranziehen müsste, hab ich keine Ahnung.
Das der Drehzapfen verbogen ist, das ist schon heftig. Wäre wirklich interessant zu wissen wie stark und wie sowas passieren kann. Bin gespannt wie sich dieser Leo bzw. seine Story weiterentwickelt.
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. August 2011, 11:30
- plz: 55128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
ich dachte es gäbe da eine Möglichkeit anhand der Dämpferaufnahmen vom Rahmen und Motorblock in etwa eine Schieflage auszuschließen.
Hier ein Video vom Drehzapfenstreich:
http://imageshack.us/clip/my-videos/52/1r9k.mp4/
PS: Wisst ihr mit welchen Drehmoment die Schraube für den Drehzapfen angezogen wird?
Hier ein Video vom Drehzapfenstreich:
http://imageshack.us/clip/my-videos/52/1r9k.mp4/
PS: Wisst ihr mit welchen Drehmoment die Schraube für den Drehzapfen angezogen wird?
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
Er rollt doch noch
Eiert schon ein bisschen. Für meinen Geschmack zu viel.
Drehmoment meines Wissens 50Nm.

Eiert schon ein bisschen. Für meinen Geschmack zu viel.
Drehmoment meines Wissens 50Nm.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. August 2011, 11:30
- plz: 55128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Motoraufhängung ausmessen
ja, auf einer Glasplatte sah es schlimmer aus.
Die eine Seite ist wie umgeknickt.
Die eine Seite ist wie umgeknickt.
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste