Quietschen der Bremsen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Quietschen der Bremsen

Beitrag von Anonymous »

Hallo Leute habe mir vor kurzem die leo 125 Bauj 97 zugelegt wirklich ein Top Gefährt. Doch nun zu meinen fragen: wenn ich
Gas wegnehme quietscht es, der Keilriemen ??? Das zweite beide Bremsen Quietschen woran könnte das liegen ? dank für den einen oder anderen Tip.
Zuletzt geändert von Anonymous am 11. Mai 2003, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Quietschen der Bremsen

Beitrag von chris84 »

Beim Gas wegnehmen ist ein leichtes Pfeifen normal. Du kannst mal die Kupplung abnehmen und das Nadel- und Kugellager auf der Antriebswelle zum Getriebe fetten, dann wirds in der Regel besser. Quietschen sollte es von hier nicht, evtl. solltest du mal die breite des Riemens messen (min 17,8mm)
Zu den Bremsen: Auf die Belagrückseite Kupferpaste schmieren, nicht auf den Belag!!!
Wenn das nicht hilft die metallblättchen rausnehmen (wenn noch welche drin sind, wenn nicht welche reinmachen) Diese Blättchen nennen sich Schwingungsdämpferblättchen.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Quietschen der Bremsen

Beitrag von Anonymous »

Ja, und wenn dat mit der Kupferpaste nix bringt und die Schwingungsdämpfer auch nicht, dann mal einfach gucken ob der Belag nicht schon ganz runter ist!!! =o)
Anonymous

Re: Quietschen der Bremsen

Beitrag von Anonymous »

danke für die Tipps hinten sind die Beläge wirklich runter, neuer Riemen ist auch bestellt. Melde mich dann nächste Woche nochmal
Anonymous

Re: Quietschen der Bremsen

Beitrag von Anonymous »

Jau, habe den Riemen gewechselt, die Lager gefettet aber trotzdem keine besserung. Das Pfeifen nervt immer noch. Habt Ihr noch einen Tipp?????

Von REINHOLD
Moin Touri,
das Pfeifen das ich kenne tritt zwischen 20 und 50 Km bei einer kleinen Leoserie auf. Ursache ist das Lüfterrad.
Beseitigung durch einlegen eines O-Ringes (Verwirbelung der Luft) 40x8 o.ä. auf den Luftfilter der Vario ( mit Draht befestigen)
Anmerkung: den Filter durch ein Sieb mit ca. 0,5 Maschenweite ersätzen, es verlängert den Reinigungsinterval. Größerer Schmutz, Blätter u. ä. fallen vom Sieb ab.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Anonymous am 27. Mai 2003, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste